Seite 1 von 1

Diesmal geht's nicht um Nubert Subs!

Verfasst: Mo 13. Sep 2004, 19:15
von K.Reisach
Hallo,
ein Kollege von mir hat sich vor kurzem einen Canton AS 25 SC geholt.
Der Stand günstig im Fachgeschäfft für 180ocken.
Da ich ja den Canton AS 30 besitze, hat mich natürlich interressiert,
wie gut der klingt (oder schlecht?).
Daten:
AS 30: 100/180 Watt Sinus/Musik
2 22er Bässe (erster fast auf dem Boden, zweiter in 50cm höhe)
17,5kg Gewicht.
AS 25: 80/150 Watt Sinus/Musik
1 26er Bass
17kg Gewicht.

So jetzt aber zum Hörtest:
Getestet wurde bei mir (hat lange gedauert, bis ich meinen Kollegen
dazu überredet hatte, den Sub zu mir mitzunehmen).
Als erstes fiel mir beim AS 25 die sehr schlechte Bassverteilung
auf, was bei Triple X aber nur ein wenig störte.
Dann meine Bass mucke rein und dann:
Solch ein lahmes Ding habe ich noch nie gehört, was hat
Canton denn da für einen Schwachsinn gebaut?
Wo bei meinem AS 30 richtig kurze harte trockene Bassschläge kommen,
kommt beim AS 25 nur ein Buuuuuuuuuum.
Und überhaupt machte der AS 30 viel mehr Druck.

Aber das mit der Bassverteilung hat mich stutzig gemacht.
Kann es sein, dass die 2 Bass-Konstruktion meines AS 30s
den Raum wesentlich besser anregt?

Fazit: Der AS 30 ist ein guter Sub (vor allem, weil ich nur 120ocken geblecht habe).
Der AS 25 kann im Heimkino überzeugen, aber für Musik ist er viel zu lahm.

Sorry, dass es nicht um Nubert ging, aber wenn ich mal genug Kohle habe,
gibt es einen, ach was sag ich, 4 AW 4000s :wink:

Gruß, Kevin

Re: Diesmal geht's nicht um Nubert Subs!

Verfasst: Di 14. Sep 2004, 14:32
von Corwin
K.Reisach hat geschrieben:...wenn ich mal genug Kohle habe,
gibt es einen, ach was sag ich, 4 AW 4000s :wink:

Gruß, Kevin
Da hoffe ich, daß du nicht in meiner Nähe wohnst ;-)

Verfasst: Di 14. Sep 2004, 15:22
von Philipp
Ich hab schon in diversen Foren gelesen, dass der AS 30 selbst den AS 40 noch locker in die Tasche steckt. Für 120 Euro der absolute Hammer. Hab ihn schon bei nem Kumpel mit zwei alten Magnat Vintage-Standboxen gehört, klang recht beeindruckend (in nem 16 Quadratmeter-Raum) und vor allem sehr präzise.

Allerdings hat ein anderer Bekannter den AS 50, der ist IMHO in jeder Hinsicht noch ein Stück besser - allerdings auch viel teurer.

Im Preissegment zwischen 100 und 200 Euro wäre der AS 30 der Sub meiner Wahl! (Wobei bei mir im Moment nicht im Geringsten der Wunsch nach einem Sub aufkommt...)

Verfasst: Di 14. Sep 2004, 15:39
von K.Reisach
Hallo,

Das mit der Bassverteilung finde ich komisch.
Wenn man mit solch einer Konstruktion, so eine gute Bassverteilung bekommt,
warum baut Canton dann sowas denn nicht mehr?

Verfasst: Di 14. Sep 2004, 19:14
von Frank Klemm
K.Reisach hat geschrieben:Das mit der Bassverteilung finde ich komisch.
Wenn man mit solch einer Konstruktion, so eine
gute Bassverteilung bekommt, warum baut Canton
dann sowas denn nicht mehr?
Die Baßverteilung ist ziemlich unabhängig vom Subwoofer selbst.
Einen geringen Einfluß haben die genauen Einbaustellen der Chassis
und die Lage des BR-Rohrs.

Der wesentliche Einfluß kommt von der Raumgeometrie, der genauen
Hörposition und der genauen Position des/der Subwoofer. 10 bis 20 cm
können hier schon einiges bewirken.

Die Konstruktion mit mehreren Chassis ist betreffs Baßverteilung einer
Ein-Chassis-Version etwas überlegen, der effektive Hubraum ist aber
meist bei einem großen Chassis (z.B. 1x 30 cm) besser als bei zwei
kleineren (z.B. 2x 21 cm), obwohl 2*21*21 = 882 etwa 30*30 = 900
ist.

Optimal sind US-Säulen.

Gegen Voodoo ist eben auch Canton wehrlos.

Verfasst: Di 14. Sep 2004, 20:48
von Strumpfbrand
Was sind US-Säulen? Die vom Forumuser US (also Uwe)?

Verfasst: Mi 15. Sep 2004, 10:08
von Master J
Hehe, das Kind hat einen Namen.
Kann sich nur um Uwes DBA handeln.

Gruss
Jochen

Verfasst: Mi 15. Sep 2004, 13:20
von bassy
Wie US Säulen? Uwes DBA? 8O
Bilder?!

gruß bassy

Verfasst: Mi 15. Sep 2004, 13:26
von Master J
bassy hat geschrieben:Wie US Säulen? Uwes DBA? 8O
Bilder?!
http://www.visaton.de/vb/showthread.php ... adid=7500g
Und es funktioniert einwandfrei.

Gruss
Jochen

Verfasst: Mi 15. Sep 2004, 14:25
von Philipp
Das Ding heißt mittlerweile tatsächlich offiziell "US-Säule"?!? Mannomann... So schnell kann's gehen mit der Prominenz...