Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Laufzeitkorrektur von Subwoofern im HK - Realisierbar?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Laufzeitkorrektur von Subwoofern im HK - Realisierbar?

Beitrag von Corwin »

Hi Euch ! ;-)

Ein Thema, welches mich nicht in Ruhe lässt, ist das zeitliche "Hinterherhinken" des Subwoofers bei Mehrkanal- und auch bei Stereowidergabe.
Auffällig ist es eigentlich nur bei Musik (besonders bei akustischen Perkussionsinstrumenten).

Herr Nubert erwähnte in einem Posting, daß der Subwoofer durch seine Weiche ca. 2 Meter weiter hinter seiner Position zu hören ist (zeitlich). Die Frage ist nun: wenn der Filter des Surroundverstärkers benutzt wird, kompensiert die Laufzeitkorrektur die Filterdurchlaufzeit mit?
Falls nicht, sollte ich im setup den Woofer 2 Meter "näher" einstellen ?

Inwieweit spielt die Phaseneinstellung des Subs hier eine Rolle?
Ist das Problem uberhaupt (mit "Hausmitteln") lösbar?

Fragen über Fragen....

Was fällt euch dazu ein?
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Benutzeravatar
bullet
Profi
Profi
Beiträge: 352
Registriert: Mi 7. Jul 2004, 17:05
Wohnort: Viernheim

Re: Laufzeitkorrektur von Subwoofern im HK - Realisierbar?

Beitrag von bullet »

Corwin hat geschrieben:Hi Euch ! ;-)

Ein Thema, welches mich nicht in Ruhe lässt, ist das zeitliche "Hinterherhinken" des Subwoofers bei Mehrkanal- und auch bei Stereowidergabe.
Auffällig ist es eigentlich nur bei Musik (besonders bei akustischen Perkussionsinstrumenten).

Herr Nubert erwähnte in einem Posting, daß der Subwoofer durch seine Weiche ca. 2 Meter weiter hinter seiner Position zu hören ist (zeitlich). Die Frage ist nun: wenn der Filter des Surroundverstärkers benutzt wird, kompensiert die Laufzeitkorrektur die Filterdurchlaufzeit mit?
Falls nicht, sollte ich im setup den Woofer 2 Meter "näher" einstellen?

Inwieweit spielt die Phaseneinstellung des Subs hier eine Rolle?
Ist das Problem uberhaupt (mit "Hausmitteln") lösbar?

Fragen über Fragen....

Was fällt euch dazu ein?
Hallo, ich habe noch keinen Receiver gesehen, wo du für Subwoofer im setup die Laufzeitkorrektur einstellen kannst.(nur Front, Center, Reaer, Sr.Back) :wink:
Benutzeravatar
G. Nubert
Nubert Staff
Nubert Staff
Beiträge: 791
Registriert: Do 7. Feb 2002, 18:11
Been thanked: 8 times

Beitrag von G. Nubert »

Hallo,
wenn man alle Kanäle um ca. 7 ms verzögert, - nur nicht den LFO - kann man einige Laufzeit-Probleme schon mildern.
Da gibt es allerdings auch noch einige Phasen-Unsauberkeiten.
- Problematisch ist auch, dass beim "mastern" des Tiefton-Kanals schon viel Unheil passieren kann...
Das Dilemma ist außerdem leider, dass auch die Tiefbass-Signale der "mains" durch die 80 Hz-Trennung um bis zu 7 ms verzögert werden!

Wenn genau bekannt ist, was bei der Erstellung des Bass-Kanals in 5.1-Abmischungen "wirklich" passiert, wäre das Problem "richtig lösbar". Allerdings nur mittels der wenigen "DSP-FIR-Controller" aus der Studio-Szene, die vorerst noch ziemlich teuer sind.

Das ist vor allem ein Thema für Subwoofer/Satelliten-Systeme im Studio-Bereich.

Im Augenblick laufen einige Projekte, das zu ergründen...

Es dauert wahrscheinlich nur noch wenige Wochen, bis sich da etwas mehr Klarheit "einschleicht".

Gruß, G. Nubert
burki

Beitrag von burki »

Hi,
Hallo, ich habe noch keinen Receiver gesehen, wo du für Subwoofer im setup die Laufzeitkorrektur einstellen kannst
nunja, mein Tag "kann" das durchaus und m.E. auch immer mehr der "besseren" AVRs.
Aber
Wenn genau bekannt ist, was bei der Erstellung des Bass-Kanals in 5.1-Abmischungen "wirklich" passiert, wäre das Problem "richtig lösbar".
das und auch die schlichte Tatsache, dass die BMs der AV-Vorstufen mehr oder minder eine Blackbox sind (angeblich werden bei der Tag auch durchaus Phasenverschiebungen beruecksichtigt), macht das Problem durchaus zu einem Ernsthaften.
Gruss
Burkhardt
Corwin
Star
Star
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 11:41

Re: Laufzeitkorrektur von Subwoofern im HK - Realisierbar?

Beitrag von Corwin »

bullet hat geschrieben:Hallo, ich habe noch keinen Receiver gesehen, wo du für Subwoofer im setup die Laufzeitkorrektur einstellen kannst. (nur Front, Center, Reaer, Sr.Back) :wink:
Ehrlich gesagt habe ich noch keinen Receiver gesehen welcher es nicht hatte. Würde auch keinen Sinn machen eine der wichtigsten Einstellungen des setups zu "schlabbern". Erwarten wurde ich so etwas nur bei Billigst-Einsteiger-Receivern um die 300 €.
G.Nubert hat geschrieben:Wenn genau bekannt ist, was bei der Erstellung des Bass-Kanals in 5.1-Abmischungen "wirklich" passiert, wäre das Problem "richtig lösbar". Allerdings nur mittels der wenigen "DSP-FIR-Controller" aus der Studio-Szene, die vorerst noch ziemlich teuer sind.
Das ist genau das, was ich befürchtet habe.
Also ist man mit Consumergeräten, welche eine Korrektur von sich aus ermöglichen, noch relativ weit entfernt.
Also hilft nur try and error.
Ich werde mal versuchen, alle Speaker (incl. Sub) ein paar Meter nach hinten zu versetzen, wie sie es vorgeschlagen haben...

Danke erst mal ;-)
If it ain't broke, you didn't try hard enough.
Antworten