Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bildformate ???

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
TheCryingFreeman
Semi
Semi
Beiträge: 109
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:40
Wohnort: Nähe Frankfurt

Bildformate ???

Beitrag von TheCryingFreeman »

Hab mal ne Frage zu Bildformaten ?

z.B. bei Gladiator sind auf meinem 16:9 TV oben und unten schwarze Ränder ist das normal ?

Oder muß ich ne andere Einstellung vom TV nehmen. Habe eben nämlich Bilder von nem 16:9 Beamer gesehen im Internet und dort waren auf der Leinwand bei Gladiator keine Streifen zu erkennen?

Freue mich schon auf Antworten !
mfg

TheCryingFreeman


Sound: Nuline 102 + ATM 122, CS 44, DS 22 & Accustic Research AS 30 & Marantz 6004
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

ich glaub das ist normal, hab ich auch bei recht vielen, vor allem neueren dvd-filmen. das format ist dann 20:9, anamorph oder irgendwie so :wink:
nervt mich allerdings auch ziemlich.
Benutzeravatar
Strumpfbrand
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Mo 19. Mai 2003, 20:08
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Strumpfbrand »

Sehr viele DVDs haben das Bildformat 2,35:1 (oder auch 2,2:1, 2,4:1, 2,5:1 bis ca. 2,7:1) und eben nicht 16:9. Das nennt sich dann Breitbild. Der Grund dafür, dass beim Projektor keine Streifen zu sehen sind, liegt wahrscheinlich daran, dass die Leinwand eine 2,35:1-Maskierung hat. Die habe ich auch und zwar abnehmbar, falls doch mal Filme im 16:9-Format geguckt werden. Verhältnis Filme 2,35:1 zu 16:9 bei mir ca. 70:30.
[size=84]Front: nuline 120 mit ABL 120/125
Center: nuline CS-70 mit ABL 8/80,
Surround: nuline DS-60 mit ABL 8/80,
DVD-Player: Panasonic 824 UHD
Yamaha 860, Rotel RB 985, Sony VPL270[/size]
TheCryingFreeman
Semi
Semi
Beiträge: 109
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:40
Wohnort: Nähe Frankfurt

Beitrag von TheCryingFreeman »

Strumpfbrand hat geschrieben:Das nennt sich dann Breitbild. Der Grund dafür, dass beim Projektor keine Streifen zu sehen sind, liegt wahrscheinlich daran, dass die Leinwand eine 2,35:1-Maskierung hat. Die habe ich auch und zwar abnehmbar, falls doch mal Filme im 16:9-Format geguckt werden.
Das habe ich auch noch nicht gehört abnehmbare Maskierung ! Ist ja genial das bedeutet also du hast noch einen zusätzlichen schwarzen Rahmen den du auf die Leinwand setzt !? Dann bist du ja auch die grauen Balken des LCD Beamers los! Wo gibt es sowas wollte mir nämlich auch bald ne Leinwand und nen Beamer zulegen !

Hast du Fotos davon ?

Das heißt im Moment also für mich ich muß mich mit Streifen abfinden !

Es gibt ja noch die Option Zoom 16:9 aber das ist wohl nichts gescheites, wird wahrscheinlich wieder was vom Bild abgeschnitten oder?
mfg

TheCryingFreeman


Sound: Nuline 102 + ATM 122, CS 44, DS 22 & Accustic Research AS 30 & Marantz 6004
Benutzeravatar
Strumpfbrand
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Mo 19. Mai 2003, 20:08
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Strumpfbrand »

Die Leinwand habe ich selbst gebaut (ist deutlich billiger als fertig kaufen und dabei qualitativ mehr als brauchbar). Allerdings mit Anleitung aus mehreren Foren. Nähere Informationen wenn gewünscht. An die feste 16:9-Maskierung habe ich Klettband getackert, an das dann die variable Maskierung, bestehend aus zwei mit d-c-fix beklebten Sperrholzleisten, befestigt wird. Das Abnehmen dauert nicht länger als 1 Minute. Und das Schöne ist, dass bei ungewöhnlichen Bildformaten wie 2,55:1 die Maskierung so gesetzt werden kann, dass es auch dann passt.

Und es macht wirklich etwas aus, ob man die grauen Balken des Projektors sieht oder rundherum schwarz hat. 8)

Mit dem Zoomen kenne ich mich leider nicht aus.
[size=84]Front: nuline 120 mit ABL 120/125
Center: nuline CS-70 mit ABL 8/80,
Surround: nuline DS-60 mit ABL 8/80,
DVD-Player: Panasonic 824 UHD
Yamaha 860, Rotel RB 985, Sony VPL270[/size]
TheCryingFreeman
Semi
Semi
Beiträge: 109
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:40
Wohnort: Nähe Frankfurt

Beitrag von TheCryingFreeman »

Hört sich echt gut an !

Wäre dir um jede nähere Information dankbar ! Falls du mir mal Bilder schicken kannst, wäre es wirklich toll !
mfg

TheCryingFreeman


Sound: Nuline 102 + ATM 122, CS 44, DS 22 & Accustic Research AS 30 & Marantz 6004
Benutzeravatar
Strumpfbrand
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Mo 19. Mai 2003, 20:08
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Strumpfbrand »

In Ordnung. Leider habe ich keine Digitalkamera, daher gibts auch keine Bilder. Aber ebensolche sind bei den Threads zu finden, in denen der Eigenbau minutiös erklärt wird.

Zunächst einmal hier:

http://212.105.197.43/vbportal/forums/s ... adid=44590

Und bei www.areadvd.de im Forum unter "Video-Projektoren" auf der 1 Seite der Thread "Leinwand selber bauen". Habe ich eben für Dich aus der Versenkung wieder hochgehievt. :wink:

Und der Thread "Idee für eine Maskierung ? LW inside !" auch dort (ebenfalls hochgebracht) behandelt die variable Maskierung.

Viel zu lesen, aber dafür wird wirklich jede Frage erschöpfend beantwortet.
[size=84]Front: nuline 120 mit ABL 120/125
Center: nuline CS-70 mit ABL 8/80,
Surround: nuline DS-60 mit ABL 8/80,
DVD-Player: Panasonic 824 UHD
Yamaha 860, Rotel RB 985, Sony VPL270[/size]
TheCryingFreeman
Semi
Semi
Beiträge: 109
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:40
Wohnort: Nähe Frankfurt

Beitrag von TheCryingFreeman »

Echt nett von dir jetzt habe ich erstmal gut was zu lesen :wink:

Das blöde ist nur das die Bilder nicht mehr online sind !
mfg

TheCryingFreeman


Sound: Nuline 102 + ATM 122, CS 44, DS 22 & Accustic Research AS 30 & Marantz 6004
Paul
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Di 8. Okt 2002, 16:00

PT-AE500

Beitrag von Paul »

@Strumpfbrand,
was bitte ist ein optimierter PT-AE500?
Benutzeravatar
Strumpfbrand
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Mo 19. Mai 2003, 20:08
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Strumpfbrand »

Das Problem bei Projektoren, vor allem bei denen im Einsteigerbereich, ist, dass sie nicht optimal eingestellt sind bzgl. Farb"gleichgewicht", Kontrast und Helligkeitsverhalten. Da ich mir selbst nicht zutraute, ihn optimal einzustellen, habe ich ihn zur Optimierung zu Karsten Becker von www.projektor-tuning.de geschickt. Dabei wird auch ein passender Farbfilter vor die Linse gesetzt, mit Hilfe dessen der Schwarzwert und eben die Farben optimiert werden können. Nähere Informationen findest Du erschöpfend bei www.cine4home.de. Die optimieren inzwischen sogar das Shading- und Vertical-Banding-Problem (jedenfalls beim Hitachi).

Mein Projektor hatte einen bis zu 90% überhöhten Blauanteil bei bis zu 30% zu geringem Rotanteil. Die Verbesserung sah sogar mein Vater, der mit Heimkino überhaupt nichts am Hut hat.
[size=84]Front: nuline 120 mit ABL 120/125
Center: nuline CS-70 mit ABL 8/80,
Surround: nuline DS-60 mit ABL 8/80,
DVD-Player: Panasonic 824 UHD
Yamaha 860, Rotel RB 985, Sony VPL270[/size]
Antworten