Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Sub an Vorverstärker-Ausgang

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Manfred Kaufmann
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Do 19. Aug 2004, 19:41

Sub an Vorverstärker-Ausgang

Beitrag von Manfred Kaufmann »

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage zum Anschluss eines Subwoofers per Cinch an einen Vorverstärker.

Also mein Rotel RC-980 BX hat zwei Vorverstärkerausgänge. An einem hängt die Endstufe, am zweiten der Subwoofer. Jetzt führt zum Sub aber nur 1 Cinchkabel. Das Ende des Cinchkabels mündet mittels eines y-Adapters in die Sub-Line-In-Buchsen.

Was mache ich am Vorverstärker ? Soll ich das Cinch-Kabel nur an einer Cinch-Buchse anschließen oder ebenfalls ein Y-Kabel oder einen Y-Adapter verwenden ? Oder ist es evtl. sogar egal ?

mfg
Manfred
Ekkehart

Beitrag von Ekkehart »

Hi,

also ich habe den Sub mit einem Stereo-Cinchkabel am Front-Vorverstärkerausgang angeschlossen!

Gruß
Ekkehart
Benutzeravatar
BASStard
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 18:40
Wohnort: Lübbecke (NRW)

Beitrag von BASStard »

Hallo,

das hätte ich so auch gemacht wie Ekkehart meinte!

Hab ich das richtig verstanden, das Kabel am Amp ist ursprünglich ein Stereosignal und kommt dann aufgrund des Y-Kabels mit nur einem Stecker am Sub an?! Eigentlich ist es anders ja sinnvoll, d.h. bei nur einem SubOut (kommt meistens vor) einen Y-Adapter ranklemmen, um dann am Woofer mit + und - in den Eingang zu gehen. Das verstärkt auch das Signal und man muss nicht so sehr am Sub aufdrehen. Gruß, BASStard
[b]NuLine 120, NuLine CS70, NuBox RS300 [/b] an Denon AVR3803 [b]
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Re: Sub an Vorverstärker-Ausgang

Beitrag von ono »

@BASStard
Manfred Kaufmann hat geschrieben:....Das Ende des Cinchkabels mündet mittels eines y-Adapters in die Sub-Line-In-Buchsen.....
:wink:
Manfred Kaufmann hat geschrieben:....Was mache ich am Vorverstärker ? Soll ich das Cinch-Kabel nur an einer Cinch-Buchse anschließen oder ebenfalls ein Y-Kabel oder einen Y-Adapter verwenden ? Oder ist es evtl. sogar egal ?...
Nimm ein Stereo-Cinch-Kabel, oder 2 einzelne. Und auf keinen Fall das Y-Kabel andersrum anschließen, dann schließt du die Trennung links/rechts kurz.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

Was mache ich am Vorverstärker? Soll ich das Cinch-Kabel nur an einer Cinch-Buchse anschließen oder ebenfalls ein Y-Kabel oder einen Y-Adapter verwenden ? Oder ist es evtl. sogar egal?
:sweat: Bloß nicht!!!

wenn du einen Y-adapter nimmst, und nur an einen ausgang, z.B. links, gehst und rechts kommt z.B. gerade ein Basssolo? :oops: :lol: 8O
onoschierz hat geschrieben:Nimm ein Stereo-Cinch-Kabel, oder 2 einzelne. Und auf keinen Fall das Y-Kabel andersrum anschließen, dann schließt du die Trennung links/rechts kurz.
Gruß bassy :sweat:
Manfred Kaufmann
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Do 19. Aug 2004, 19:41

Beitrag von Manfred Kaufmann »

@onoschierz

Hallo,

aktuell steckt im Vorverstärkerausgang sowas : http://img49.exs.cx/my.php?loc=img49&im ... dapter.jpg . Von dort geht ein einzelnes Cinch-Kabel zum Sub - in dem wieder der obige Adapter steckt.

Wie ich Dich verstanden habe soll ich das nicht machen. Derzeit ist der Sub so angeschlossen und funktioniert auch einwandfrei.
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Nimm einfach ein Stereo-Chinch_Kabel und du schließt dann BEIDE Ausgänge des Amps an und du schließt beide Kabelenden am Sub-Eingang an. FETTICH!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
BASStard
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 18:40
Wohnort: Lübbecke (NRW)

Beitrag von BASStard »

RICHTICH!!! :D
[b]NuLine 120, NuLine CS70, NuBox RS300 [/b] an Denon AVR3803 [b]
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
Manfred Kaufmann
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Do 19. Aug 2004, 19:41

Beitrag von Manfred Kaufmann »

Bingo, ist schon bestellt. Vielen Dank für die Hilfe
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Manfred Kaufmann hat geschrieben:@onoschierz

Hallo,

aktuell steckt im Vorverstärkerausgang sowas : http://img49.exs.cx/my.php?loc=img49&im ... dapter.jpg . Von dort geht ein einzelnes Cinch-Kabel zum Sub - in dem wieder der obige Adapter steckt.

Wie ich Dich verstanden habe soll ich das nicht machen. Derzeit ist der Sub so angeschlossen und funktioniert auch einwandfrei.
Ich nehme mal an, du hattest den Sub auf Speaker B und die LS auf Speaker A. Kam mit der Cinchbrücke denn noch Stereo bei den LS an. Wenn dem so ist (glaub ich aber nicht), dann hätte es evtl. so bleiben können. Mach mal den Adapter ab und hör mal den Unterschied bei Musik (ohne Sub). Ich würde mich nicht wundern, wenn du bislang Mono gehört hast.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Antworten