meine Freundin und ich haben endlich eine gemeinsame Wohnung bezogen, doch jetzt kommt mir langsam die Angst, dass der HK-Genuss bei dieser Wohnungswahl leiden könnte...

Ich habe vorher im EG gewohnt und da war mir auch in meinem 16 m² Wohnzimmer der AW-1000 ein treuer Begleiter. Hatte absolut keinen Ärger mit meinen Nachbarn.
Jetzt sind wir in eine Wohnung in einem 2-Familienhaus gezogen, wobei der Vermieter unter uns wohnt. Ist ein relativ lockeres älteres Ehepar, mit dem wir uns gut verstehen.
Jetzt mache mich mir natürlich Gedanken, was an Lautstärke bei so einer Wohnung (40 m² Wohnbereich; Baujahr 1971) von den Eigentümern als normal empfunden werden kann, ohne, dass ich den HK-Genuss allzu drastisch reduzieren muss.
Wovon hängt es ab, in welchem Maße die Wände zum Mitschwingen angeregt werden? Was sollte ich bei der Aufstellung beachten (Marmorplatte auf Kautschukfüssen? Fussboden ist übrigens Parkett), wie weit sollte er von der Wand? Nützt es überhaupt was, dass er nicht wandnah stehen würde? usw, usw
Ich hoffe, dass Ihr mir mit ein paar Ratschlägen helfen könnt.
Danke