Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ein-/Aufstellung des AW-1000

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
1 WO
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: Do 27. Mai 2004, 19:55
Wohnort: Wiesbaden

Ein-/Aufstellung des AW-1000

Beitrag von 1 WO »

Liebes Forum....ich brauche Eure Hilfe!!

Nach langer Zeit des Wartens :( ist er endlich eingetroffen :P . Leider muß er aufgrund eines Transportschadens :( in den nächsten Zagen noch einmal ausgetauscht werden, aber man kann ja schon einmal anfangen zu testen 8)

Erste Schwierigkeit bestand schon darin, den Oschi aus dem Karton zu hiefen :oops:

Anleitung geschnappt und angefangen. Und da waren sie wieder...meine Probleme meine ich!! Fragen über Fragen!!

Ich habe nun schon über die Suchfunktion ein wenig in älteren Beiträgen nach Tipps gestöbert. Leider war nicht das dabei, was ich suche.

Ich fange einfach mal mit der Aufstellung des AW an.

Wie ihr aus meiner Signatur ersehen könnt, läuft der AW-1000 bei mir mit nuline80 und einem cs-40.
Der Raum ist etwa 25 qm gross, Parkettboden, AW mit Shock Absorbern.

Hier kommen meine Fragen:

1. Wer von Euch betreibt eine ähnliche Kombination und wie schaut Eure Aufstellung aus??

2. Ist es bei einem Sub dieser Größe ratsam über die Anschaffung einer Granitplatte o.ä. nach zu denken??

Nachdem ich die Anleitung durchgelesen habe und sie eigentlich weniger als mehr verstanden habe, bleiben leider noch ein paar Fragen offen:

1. Welche Grundeinstellung habt Ihr vorgenommen??

2. Wie habt Ihr Euch an die (für Euch) ideale Einstellung heran getastet?

Natürlich bin ich für jeden weiteren Tipp sehr dankbar!!

1-WO
Receiver: Yamaha rx-v740,
Fronts: NuLine 80 auf NuSpikes
Center: NuLine CS40 auf Monitor Doublette
Rears: NuLine DS 50 auf BS-80
Sub: NuLine AW 1000 auf Monitor Shock Absorbers
KimberKable
1 WO
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: Do 27. Mai 2004, 19:55
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von 1 WO »

Ich brauche schnell Hilfe!! Meine (Miet-)Wohnung ist am wackeln 8O 8O !! Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis sich jemand beschwert :roll:

Sehr gefragt sind Tipps zur Schalldämmung!!!

1-WO
Receiver: Yamaha rx-v740,
Fronts: NuLine 80 auf NuSpikes
Center: NuLine CS40 auf Monitor Doublette
Rears: NuLine DS 50 auf BS-80
Sub: NuLine AW 1000 auf Monitor Shock Absorbers
KimberKable
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

Hast Du schon seinen "Beipackzettel" durch?

Steht eigentlich alles drin (für Stereo :roll:).
Trennfrequenz für Surround auf Maximum, macht ja schon der Yamaha.
1 WO hat geschrieben:Ich brauche schnell Hilfe!! Meine (Miet-)Wohnung ist am wackeln 8O 8O !! Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis sich jemand beschwert :roll:
Vorne links ist ein runder Knopf - den drehst Du nach links, bis es nicht mehr wackelt. ;)

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
1 WO
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: Do 27. Mai 2004, 19:55
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von 1 WO »

Ja ja, den Wandwackeldrehschalter habe ich gefunden :roll: Als gerade der Todesstern explodiert 8O ist habe ich mir vor Schreck fast in die Hose gemacht :wink:

Natürlich habe ich den Beipackzettel gelesen :lol: . War nur ein bisschen viel Fachchinesich dabei, was erst eine Weile zum Verstehen braucht.

Na ja, dann werde ich mal weiter testen. Langsam kommen auch alle Nachbarn von der Arbeit heim. Also für fachkundiges Publikum ist gesorgt :roll:

1-WO
Receiver: Yamaha rx-v740,
Fronts: NuLine 80 auf NuSpikes
Center: NuLine CS40 auf Monitor Doublette
Rears: NuLine DS 50 auf BS-80
Sub: NuLine AW 1000 auf Monitor Shock Absorbers
KimberKable
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Hallo,

du willst wissen, wie du den Sub im Raum aufstellen sollst?

:arrow: Dann gib' uns doch mal eine Skizze von deinem Raum. ;)
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

Also, ich nähere mich dem Problem immer so:

Sub zwischen die Hauptlautsprecher auf einer Linie aufstellen, Phase auf 180, Lautstärke (Wändewackelhosenaßmachregler) ganz nach unten. Dann Starwars Episode 2 Podrennen. Langsam aufdrehen, bis der Bass sich einfügt. Du sollst also nicht bei jedem Einsatz des Subs denken: aha, der Sub, der steht genau da und da kommt nun Krach raus! Ist schwer zu beschreiben. Der Bass muss sich räumlich anhören, seinen Stellplatz möglichst gut verheimlichen und nicht all zu deutlich als Subwoofer zu identifizieren sein. Stell ihn eher zu leise als zu laut ein. Dann nehme ich immer das Geisterschloss und höre mir die Szene an, wo der Geist an die Tür klopft. Wenn siese Szene einigermaßen zu ertragen ist, aber schon stark an abartig grenzt, hast du erstmal einen Grundpegel gefunden, den du von Film zu Film variieren kannst, bis er passt.
Dann schaue ich für gewöhnlich nochmal Podrennen und spiele mit der Phase rum, bis es gefällt. Bei den nächsten DVD-Sitzungen wirst du sowieso noch des öfteren den Pegel etwas nachstellen. Mache aber bitte nicht den Fehler und stelle bei einem bassschwachen Film den Sub so laut, dass eine Komödie wie Podrennen klingt, denn sonst ist beim nächsten Action Film die Hose schon wieder nass. :wink:
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

Ach ja, Granitplatten sind immer gut! So zumindest meine Erfahrung, wenn es darum geht, schwingende Böden ruhig zu stellen, damit andere im Haus schlafen können. Ich bin mit der Kombination Sub auf Bolide Schockabsorber auf 3cm Granitplatte so zufrieden, dass ich allen Boxen Granitplatten verpasst habe. Außerdem siehts gut aus! :wink:
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Antworten