Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Anfängerfrage! Mit oder ohne Sub??

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
DVDGLADIATOR
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: So 18. Aug 2002, 19:36
Wohnort: Oberreidenbach

Anfängerfrage! Mit oder ohne Sub??

Beitrag von DVDGLADIATOR »

Hallo, ich hab ein paar Fragen bezüglich Lautsprecherset von Nubert ohne
Subwoofer. Ich bin im Moment dabei, meine Anlage umzustellen auf Nubert.
Mein Problem ist meine Räumlichkeit, in der sich meine Anlage befindet.
Meine Anlage besteht im Moment aus 2 Standlautsprechern Boston VR20, Center
NuWave CS4, 2 VRS-PRO THX-Dipole für Surround, 2 VRS PRO für den Back-Bereich
und den Sub NuWAVE AW7. Der Sub klingt bei mir dröhnend und bringt die
Möbel zum Vibrieren. (Glasvitrinen, etc.) Nachdem ich den Sub an anderern
Positionen ausprobiert habe, klingt er am besten, wenn er nicht in Richtung
dieser Möbel abstrahlt. Diese einzige Position ist mitten im Raum. Ist also
nicht tragbar. Jetzt meine Frage. Sind Systeme ohne Sub besser für meinen speziellen
Anwendungsfall? Mir würde eine NuWave 85 Variante mit ABL vorschweben und für den
Effekt 4 NuWawe RS5. Was grösser wird, da spielt meine an sonsten kulante Frau und mein
Geldbeutel nicht mit.
Im Bildbereich habe ich ein paar Bilder hochgeladen.
Gruß
KLAUS

http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... 8619#98619
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfrage! Mit oder ohne Sub??

Beitrag von Master J »

DVDGLADIATOR hat geschrieben:Der Sub klingt bei mir dröhnend und bringt die Möbel zum Vibrieren.
(Glasvitrinen, etc.) Nachdem ich den Sub an anderern Positionen ausprobiert
habe, klingt er am besten, wenn er nicht in Richtung dieser Möbel abstrahlt.
Diese einzige Position ist mitten im Raum. Ist also nicht tragbar.
Also unter Couchtisch?
DVDGLADIATOR hat geschrieben: Jetzt meine Frage. Sind Systeme ohne Sub besser für meinen speziellen
Anwendungsfall? Mir würde eine NuWave 85 Variante mit ABL vorschweben
und für den Effekt 4 NuWawe RS5.
Kann helfen, da 4 statt 1 Chassis und damit eine gleichmäßigere Raumanregung.
Aber ab einem gewissen Pegel rappeln die Möbel doch wieder.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
sleepyjoe
Star
Star
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 19:52

Beitrag von sleepyjoe »

Hallo Gladiator :wink:

Ich versuche mal dem Problem des Dröhnens und Vitrinengewckel auf den Grund zu gehen; bei mir sind die Raumverhältnisse in etwa ähnlich wie bei Dir. Bei mir wackelt selbst bei höheren Pegeln nix in der Vitrine, obwohl da knapp 80 Gläser drin sind und ich die Gläser nicht am Glasboden mit Filznoppen von der Vitrine abgekoppelt habe... :) Die Vitrine selbst allerdings steht auf Hartgummischeiben.

Als erstes würde ich die Stand-LS etwas weiter nach vorne ziehen; sie stehen IMHO zu nah an der Wand und der Sub sogar noch vor einer gedachten Linie Fronts <-> Sub. Der Sub sollte etwas hinter der Linie der Front-LS rücken.

Den linken Front-LS würde ich ein wenig aus der Ecke rausrücken; dito den rechten Front-LS so weit, das die LS-Front des LS vor dem Regal rechterhand ist. Die komplette Sitzgruppe sollte dann IMHO mindestens einen halben Meter nach hinten rücken. Platz haste ja dafür.

Wie hast Du den Sub abgekoppelt? Auf dem Foto vermute ich mal eine Steinplatte; darunter Absorber zum Abkoppeln vom Boden; der Sub mit Spikes an die Platte angekoppelt? (Guck mal bei mir im Album - nach verschiedenen Versuchen habe ich da eine Großaufnahme der für mich optimalen Subaufstellung)

Fährst Du vielleicht einen zu hohen Pegel? Das ist für meinen Geschmack oft ein Fehler und sogar wider dem "naturgetreuen" Klangempfinden. Probiere mal Pegel bei 8 Uhr 30 und Trennfrequenz bei 60 Hz aus. Ist Dir das zu lasch, da teste Dich langsam höher mit der Frequenz und dem Pegel; am besten überkreuz (Wechsel Pegel/Frequenz) immer mit ein paar wenigen selbigen Test-Stücken probieren. Der Sub sollte bei DVDs nicht dauernd mitbrummeln, sondern nur da einsetzen, wo es im Fim auch "angebracht" ist. Bei Musik dito; er darf nicht zu orten sein und nur "leicht" den Stereobetrieb unterstützen. (Oder bei Front-LS mit gutem Bass sogar garnicht mitspielen).

Greetz
Stefan
DVDGLADIATOR
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: So 18. Aug 2002, 19:36
Wohnort: Oberreidenbach

Beitrag von DVDGLADIATOR »

Hallo Stefan
Danke erst mal für die Anregung. Werde ich demnächst ausprobieren. Jetzt nochmal 'ne
Zusatzfrage. System ohne Sub. Was ist das Mindeste an Boxengrösse, was ich holen muß,
um einen guten Bass bei Filmen zu haben? Grössenmässig will ich meiner Frau nicht noch mehr
Klötze in die Bude bauen. Reicht die NuWave 35 mit ABL oder die NuWave 85 mit ABL, oder langt
bassmäßig die NuWave 10 alleine?
mfg
KLAUS
PS.: Beim System ohne Sub könnte ich meinen neptunblauen AW7 in die
Finanzierung :mrgreen: mit einfließen lassen.
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Klaus,
DVDGLADIATOR hat geschrieben:Jetzt nochmal ne Zusatzfrage. System ohne Sub. Was ist das mindeste an Boxengrösse was ich holen muß, um einen guten Bass bei Filmen zu haben? Grössenmässig will ich meiner Frau nicht noch mehr Klötze in die Bude bauen. Reicht die NuWave 35 mit ABL oder die NuWave 85 mit ABL, oder langt bassmäßig die NuWave 10 alleine?
...hab zu dem Thema ja auch schon woanders gepostet, aber gerne hier nochmal; wenn du Heimkino mit Sub ersetzen möchtest, dann immer mit ABL, egal welche Box, aber ich würde sagen; unbedingt ab der nuLine80/nuWave85 aufwärts.
Bei meinen Eltern läuft ein System aus nuLine80&ABL am modifizierten Onkyo TX-SR600+CS150+DS50 und die sind sehr zufrieden, was ich bestätigen kann. Die Bassgewalt und auch die Klarheit des Klangs ist bei meinen nuWave10&ABL am modifizierten Onkyo TX-SR701E-THX+CS150+RS5 aber noch besser und ich würde "persönlich" auch nicht weniger haben wollen :wink:

Wenn du auf einen Sub verzichten möchtest, aber die Nubis&ABL diesen Job bei Heimkino übernehmen sollen, dann bedenke; das ABL muss zwischen Vor- und Endstufe "einschleifbar" sein :!: Aber ich glaub', das hatten wir heute schon woanders :?: :?

Der Rudi
Antworten