Seite 1 von 2
Etymotic ER-6i - Wer benutzt sie ?
Verfasst: Fr 15. Okt 2004, 11:29
von Corwin
Hi Ihr !
Ich brauche gute Kopfhörer (In Ear) die HiFi-Qualität bringen und nicht gleich 400 € kosten.
Daher bin ich auf die Etymotic ER-6i gekommen. Die billigen Sony-Nippel bringen's einfach nicht.
Meine Frage ist: Wer kann berichten, wie alltagstauglich die sind, und wo ich sie beziehen kann.
THX im Voraus.
Verfasst: Sa 16. Okt 2004, 00:49
von G. Nubert
Hallo Corwin,
neben einigen speziell umgebauten Stax (Lambda und Omega) und Sennheiser-Kopfhörern benutze ich auch den Etymotic ER-4 als eine Art "Referenz".
Über google kann man die Liefer-Adressen leicht rausfinden.
So weit ich weiß, gibt's in der Schweiz einen Händler.
Trotzdem hab' ich selbst die Etymotic (ER4) direkt über den "Original-Etymotic-USA-Onlineshop" gekauft.
Wenn man eine Kredit-Karte hat, ist die Sache schnell (max 1 Woche) und völlig problemlos.
Die Hörer sind allerdings sehr speziell:
Wenn man sie nur leicht in's Ohr drückt, ist man völlig enttäuscht wegen des unerwartet "dünnen" Klangbildes!
Die "dreifach"-Abdichtung der Stöpsel muß man so extrem in's Ohr reindrücken, dass man mehrere Sekunden "Druckausgleich" benötigt, wenn man sein Trommelfell nicht gefährden will.
(Ich lege vor dem "Einführen" immer einen kleinen Bindfaden an den Stöpsel, den ich langsam rausziehe, wenn der Stöpsel "drin" ist.)
"So vorbereitet" ist die "Bass-Performance" aber sensationell! - Für die oberen Mitten habe ich mir eine spezielle Kompensations-Schaltung gebastelt - "iterativ" über Freifeld-Hörtests mit DSP-Boxen ermittelt.
Trotzdem bemühe ich mich, den ER-4 nicht zu oft zu benutzen, weil ich nach dem Entfernen der Stöpsel immer mindestens eine halbe Stunde brauche, bis Ohr (und "Gleichgewichts-Sinn") wieder in Ordnung sind.
Nach zu schnellem Entfernen gibt es manchmal auch eine Art "Tinnitus-Pfeifen" im Ohr. (Glücklicherweise hat das bisher aber immer recht schnell nachgelassen und ist innerhalb etwa einer Stunde wieder "im Umweltrauschen versunken".)
Gruß, G. Nubert
Oh Ohhh
Verfasst: Sa 16. Okt 2004, 00:57
von johntheone
Machen Sie uns keinen Kummer, Herr Nubert.
Wenn man das liest, kriegt man ja Angst, dass die Kopfhörer die künftige Boxenentwicklung mit Tinitus und Schwindelgefühlen überschatten könnten
Gruß
John
Verfasst: Mo 18. Okt 2004, 20:42
von Corwin
Vielen Dank für die Beschreibung Herr Nubert,
ich schätze, für die tägliche Handhabung am MP3 Player ist mir das Ganze etwas zu risikoreich.
Die momentan im Gebrauch befindlichen Sony "Schmalzstöpsel", welche nicht so weit eingeführt werden (falls ich die Beschreibung von Etymotic nicht missverstanden habe), erzeugen beim schnellen Herausnehmen ein unangenehmes "Ploppen", welches aber leicht vermeidbar ist.
Bei Stöpseln, welche im Gehörgang sitzen, ist das nun offensichtlich nicht ohne weiteres möglich.
Vielleicht bin ich da zu vorsichtig, aber man hat eben nur 2 Ohren
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
.
Koss
Verfasst: Di 19. Okt 2004, 01:11
von johntheone
Hi,
Ich hab die Koss, die man wie Ohropax reinknetet und auch ordentlich vollen Sound machen. Kann ich sehr empfehlen.
Gruß John
Verfasst: Do 21. Okt 2004, 15:15
von Corwin
Der Klang von Koss ist nicht so ganz mein Ding, aber trotzdem Danke für den Tipp.
Verfasst: Do 21. Okt 2004, 22:20
von hans
Also die Koss hatte ich auch mal, die taugen mir persönlich sowohl vom Klang also auch von der "Einführbarkeit" nicht. Da muss man erstmal rumkneten und dann passen sie doch nicht.
Ich bin mit den SONY für ~70 eigenlich ganz zufrieden. Ich welcher Preisklasse bewegen sich denn die Etymotic?
Verfasst: Do 21. Okt 2004, 22:29
von Amperlite
Wow, dieser Thread ist schon jetzt bei Google zu finden!
Wenn ich nicht schon die Koss Porta Pro hätte, wäre das wohl eine interessante Alternative.
Der dürfte wohl die Umgebungsgeräusche besser abschirmen und die Mitreisenden im Zug weniger belästigen.
![Bild](http://www.uhu.ch/images/ER6_grafik.gif)
Verfasst: Sa 12. Feb 2005, 12:31
von nuddy
Wenn ihr billige aber sehr gute in-ear Kopfhörer, die bequem sind, und nicht herausfallen, brauchen, kauf ein Paar Koss 'The Plug' (20 Euro Amazon) und ein Satz 'earPlanes'
www.earplanes.de (8 Euro). Werf die Ohrstücke vom Kopfhörer weg, entferne die Keramik-Inserts aus dem earPlanes, etwas von den langen Enden abscheiden, auf die Kopfhörer stecken, fertig.
Klasse!
Verfasst: Fr 18. Feb 2005, 14:01
von johntheone
Die Earplanes werd ich mir mal besorgen. Die Aufsätze von meinen Koss sind nämlich nach langer Benutzung abgenutzt.
Werd dann berichten, wies war
Gruß John