Seite 1 von 2

Leider wieder: Welche Rearspeaker !?

Verfasst: Sa 16. Okt 2004, 17:21
von Xavantes
Hallo Forumsgemeinde,

muss mich nach reichlicher Überlegung nun doch betreffend der Wahl meiner Rears an euch wenden.
In der Gallery, findet Ihr eine Abbildung meines Raumes (ca 22qm; 5m x 4,50m).
Habe bereits alle (und ich meine wirklich alle) Beiträge im Surround-Forum zu dem Thema gewälzt, bin dennoch nicht wirklich sicher welche die Richtigen für mich sind. :cry:

Kurz zu meinem 5.1 Setup:

Elektronik:
H/K DVD25 (wird demnächst wohl durch Denon DVD3910 ersetzt)
Rotel RSP976 Vorstufe
5x H/K PA2000

LS:
Nuline 80 mit ABL
Sobald verfügbar der CS 70 (mit ABL80)
sowie die fraglichen Rears (ABL kein Problem)
später evtl. noch ein AW1000

Derzeit liegt der Schwerpunkt zu 90% auf Surround, Mehrkanalmusik soll allerdings nach und nach zum Thema werden (sobald der 3910 steht).

Da ich günstig an die PA2000 (gebrückt 2x 100Watt) gekommen bin und eigentlich nicht wechseln oder zur Verfügung stehende Endstufen in Ruhestand schicken möchte, sollten wenn möglich alle Boxen bi-amped werden (Nuline 80 laufen bereits so, CS70 kein Problem da entsprechend doppelte LS-Klemmen vorhanden, bei DS50 leider nicht möglich). Also jeweils eine PA2000 pro LS.
Wenn nicht anders möglich (also DS50) kann hinten allerdings auch normale Verstärkung stattfinden.
Das Problem besteht wie Ihr seht darin, dass die Couch wie so oft an der Wand steht und rechts und links relativ große Schränke stehen auf die die Rears auch platziert werden können.

Meine Einschätzung zu den Möglichkeiten:

Nuline DS50:
Pro: Dipol, demnach für Surround geeignet
Klein, demnach einfach unterzubringen (z.B. auf den Schränken)
Durch ABL im Bass erweiterbar
Contra: Dipol, demnach für Mehrkanalmusik nicht empfohlen (ist aber nicht so wichtig)
Auf Grund des Fensters (links) leider nicht wie empfohlen unterzubringen
Geht nicht wirklich tief (auch mit ABL)
Nicht so stark belastbar (höre dann und wann doch relativ laut)

Nuline 30:
Pro: Noch gut unterzubringen (ebenfalls auf den Schränken)
Geht mit ABL ausreichend tief
Contra: Kein Dipol

Nuline DS60:
Pro: Dipol
Geht schön tief (mit ABL)
Contra: sehr teuer (teurer als die Fronts !?)
Auf Grund der Größe wohl kaum ordentlich aufzustellen

Nuline 80:
Pro: geht sehr tief
Lässt sich einfach neben die Schränke (zur Raummitte eingewinkelt) aufstellen
Nicht so teuer wie DS60
Homogen zur Front
Contra: evtl überdimensioniert als Rear (zu drückend)
auch relativ teuer (als Rear)


Zur Zeit bin ich zwischen den DS50 und der Nuline 30 hin- und hergerissen.
Lasse mich allerdings auch gern auf andere umstimmen. :wink:

Durch die 30er + ABL wär ich mit dem Bass sicherlich zufrieden, aber die Räumlichkeit!? :?:

Bei der DS50 würde evtl. ein Rearwoofer (AW550) folgen, den ich eigentlich nicht unterbringen kann und will (sowohl räumlich als auch (vorerst) finanziell), oder das ABL 5/50 bringt den gewünschten Kick!? :?: Oder die Umleitung der Tiefen Töne per Bassmanagement auf den wohl kommenden AW1000 reicht klanglich aus.

Bin für eure Anregungen, Erfahrungen und Vorschläge (auch was die Stellung der Möbel angeht) offen.

Und vorab: Alle bestellen und durchhören was besser passt, geht als armer Student (so gern ich’s machen würde) leider wirklich nicht...

Vielen Dank :!: an alle die bis hier hin durchgehalten haben...

Gruß
Kay

Re: Leider wieder: Welche Rearspeaker !?

Verfasst: Sa 16. Okt 2004, 17:38
von Gast
Xavantes hat geschrieben:Nuline DS50:
Pro: Dipol, demnach für Surround geeignet
Klein, demnach einfach unterzubringen (z.B. auf den Schränken)
Durch ABL im Bass erweiterbar
Contra: Dipol, demnach für Mehrkanalmusik nicht empfohlen (ist aber nicht so wichtig)
Auf Grund des Fensters (links) leider nicht wie empfohlen unterzubringen
Geht nicht wirklich tief (auch mit ABL)
Nicht so stark belastbar (höre dann und wann doch relativ laut)
der ds50 ist umschaltbar auf direktstrahler

Re: Leider wieder: Welche Rearspeaker !?

Verfasst: Sa 16. Okt 2004, 17:42
von Xavantes
phyton hat geschrieben:
Xavantes hat geschrieben: Nuline DS50:
Pro: Dipol, demnach für Surround geeignet
Klein, demnach einfach unterzubringen (z.B. auf den Schränken)
Durch ABL im Bass erweiterbar
Contra: Dipol, demnach für Mehrkanalmusik nicht empfohlen (ist aber nicht so wichtig)
Auf Grund des Fensters (links) leider nicht wie empfohlen unterzubringen
Geht nicht wirklich tief (auch mit ABL)
Nicht so stark belastbar (höre dann und wann doch relativ laut)
der ds50 ist umschaltbar auf direktstrahler
Ich weiß, dennoch werde ich wohl kaum jedes mal aufstehen um umzuschalten (dafür bin ich wohl zu faul).
Und da die Surroundanwendungen zur Zeit überwiegen, bleibt er wohl als Dipol stehen...

Trotzdem Danke!

Gruß
Kay

Re: Leider wieder: Welche Rearspeaker !?

Verfasst: Sa 16. Okt 2004, 17:43
von Master J
Xavantes hat geschrieben:Nuline DS50:

Contra: Dipol, demnach für Mehrkanalmusik nicht empfohlen (ist aber nicht so wichtig)
Ist zwar auf Direktstrahler umschaltbar, aber nicht mehr, wenn sie auf WH-5 oder sonstwie montiert sind.
Xavantes hat geschrieben:Bei der DS50 würde evtl. ein Rearwoofer (AW550) folgen, den ich eigentlich nicht unterbringen kann und will (sowohl räumlich als auch (vorerst) finanziell)
Quer zur Wand hinters Sofa damit?
Dann kommt das auch von der Wand weg.
Xavantes hat geschrieben: oder das ABL 5/50 bringt den gewünschten Kick!? :?:
Eher weniger
Xavantes hat geschrieben:Oder die Umleitung der Tiefen Töne per Bassmanagement auf den wohl kommenden AW1000 reicht klanglich aus.
So würde ich das machen.

Gruss
Jochen

Re: Leider wieder: Welche Rearspeaker !?

Verfasst: Sa 16. Okt 2004, 17:53
von Xavantes
Master J hat geschrieben:
Xavantes hat geschrieben:Nuline DS50:
Contra: Dipol, demnach für Mehrkanalmusik nicht empfohlen (ist aber nicht so wichtig)
Ist zwar auf Direktstrahler umschaltbar, aber nicht mehr, wenn sie auf WH-5 oder sonstwie montiert sind.
Siehe mein 2. Posting.
Master J hat geschrieben:
Xavantes hat geschrieben:Bei der DS50 würde evtl. ein Rearwoofer (AW550) folgen, den ich eigentlich nicht unterbringen kann und will (sowohl räumlich als auch (vorerst) finanziell)
Quer zur Wand hinters Sofa damit?
Dann kommt das auch von der Wand weg.
Ist ne Möglichkeit, allerdings von der Aufstellung auch nicht das gelbe vom Ei, wie würdest Du dann die DS50 platzieren!?
Laut Deiner Seite, hast Du ja auch zwei 440er als Rear-Woofer. Zufrieden !?
Master J hat geschrieben:
Xavantes hat geschrieben: oder das ABL 5/50 bringt den gewünschten Kick!? :?:
Eher weniger
Das hab' ich mir fast schon gedacht...
Master J hat geschrieben:
Xavantes hat geschrieben:Oder die Umleitung der Tiefen Töne per Bassmanagement auf den wohl kommenden AW1000 reicht klanglich aus.
So würde ich das machen.
Gefällt mir immer besser.
Bleibt jedoch immer noch die Frage wohin genau mit den DS50!?
Die RSP976 trennt glaub ich standardmässig bei 80 oder 100Hz (muss nochmal nachschlagen),
das sollte für die DS50 wohl reichen.

Danke
Kay

Verfasst: Sa 16. Okt 2004, 18:00
von Master J
Ich würde sie vor die beiden Schränke montieren und entsprechend eindrehen.

Trennung sollte nicht unter 80 Hertz erfolgen.

Mit den AW-440 bin ich zufrieden.
Liegen quer und darauf jeweils ein CS-4 (Back-Surrounds).
Muss ich mal Bilder machen: waveBox TA-444. ;)

Gruss
Jochen

Verfasst: Sa 16. Okt 2004, 18:03
von Guidmo
@ Xavantes

Zitat:"...Bin für eure Anregungen, Erfahrungen und Vorschläge (auch was die Stellung der Möbel angeht) offen..."

Sag mal, wat sagt denn Deine Frau dazu?????

Bis denne
Guidmo

Verfasst: Sa 16. Okt 2004, 18:05
von Xavantes
Master J hat geschrieben:Ich würde sie vor die beiden Schränke montieren und entsprechend eindrehen.
Zur Info:
Das sind übrigens (offene) Schränke der Serie Markör (siehe www.ikea.de )
Wie genau hast Du Dir das gedacht!? :?:
Master J hat geschrieben:Mit den AW-440 bin ich zufrieden.
Liegen quer und darauf jeweils ein CS-4 (Back-Surrounds).
Muss ich mal Bilder machen: waveBox TA-444. ;)
Würd' ich gern mal sehen... :lol:

Danke
Kay

Verfasst: Sa 16. Okt 2004, 18:23
von Master J
Xavantes hat geschrieben:
Master J hat geschrieben:Ich würde sie vor die beiden Schränke montieren und entsprechend eindrehen.
Zur Info:
Das sind übrigens (offene) Schränke der Serie Markör (siehe www.ikea.de )
Wie genau hast Du Dir das gedacht!? :?:
Sind ja recht stabil.
http://www.ikea.de/PIAimages/07889_PE084566_S3.jpg
Würde einen "Arm" an der Seitenwand anbringen und nach vorne rausstehen lassen.
Darauf dann die DS-50 drehbar montieren (Draufstellen mit entsprechender Montageplatte wie bei den WH-5).
Xavantes hat geschrieben:
Master J hat geschrieben: Mit den AW-440 bin ich zufrieden.
Liegen quer und darauf jeweils ein CS-4 (Back-Surrounds).
Muss ich mal Bilder machen: waveBox TA-444. ;)
Würd' ich gern mal sehen... :lol:
Muss erst noch das "Rack" drumrum bauen.
Bis jetzt trennen die Komponenten die Styropor-Formteile vom CS-65. :oops:
Früher: http://jochenseeger.de/schotter/390-bs.jpg

Gruss
Jochen

Verfasst: So 17. Okt 2004, 01:57
von Xavantes
Guidmo hat geschrieben:@ Xavantes

Zitat:"...Bin für eure Anregungen, Erfahrungen und Vorschläge (auch was die Stellung der Möbel angeht) offen..."

Sag mal, wat sagt denn Deine Frau dazu?????

Bis denne
Guidmo
Mal gucken, man(n) muss es ja nicht zwingend in die Tat umsetzen... :wink:

Gruß
Kay