ein neuer Megasubwoofer in der neuen Audiovision 11/04 hat jemand schon denn Test von Euch durchgeschaut?
Von welcher Firma ist der Subwoofer?
Preis??? Schätze mal nicht unter 3000.-€
submann
![Arrow :arrow:](./images/smilies/nuforum/icon_arrow.gif)
Also, zwei davon (um ca. 10.000 Euro) sind fast so laut wie ein AW-1000 und ebenso tief.Untere Grenzfrequenz: 21Hz / maximaler Schalldruck: 112dB
Hatte Herr Spiegler nicht schon irgendwo geschrieben, dass der AW-4000 höchstwahrscheinlich nicht in Serie gehen wird, weil man besonders als Direktversender hier vor - in wahrstem Sinne - großen aber auch teuren logistischen Problemen steht und dass man sich deshalb lieber auf andere neue Produkte konzentriert?g.vogt hat geschrieben:Dachte so bei mir: "So ein Monster hat die NSF ja auch rumstehen, zögert aber wahrscheinlich aus guten Gründen, das Ding in die Serie zu geben".
Das geht vielleicht ein bisschen am Thema vorbei, aber ist das, was du ansprichst, nicht genau das Prinzip der NW 10/125 bzw. NL 100/120? Da sind ja auch jeweils zwei Sub-Bass-Chassis "in Linie" angeordnet, und dadurch dass man i.d.R. zwei dieser Böxle hat, hat man ja auch mehrere Linien (a.k.a. Säulen)...US hat geschrieben:Mindestens sollten aber schon zwei Säulen eingesetzt werden.
Ich meine mich zu erinnern, dass als einer dieser guten Gründe die hohe Verletzungsgefahr für das Gehör bei den möglichen großen Pegeln (> 130dB) in vergleichswiese kleinen geschlossenen Räumen (bei Heimanwendern?!) genannt wurde.g.vogt hat geschrieben:aus guten Gründen
Oh weh, da hat die schwäbische Landesschau aber was angerichtet!Grummel hat geschrieben:und dadurch dass man i.d.R. zwei dieser Böxle hat
ja! Das oberste Chassis spielt ja im Bass ja auch noch kräftig mit; somit hat man bei Stereo schon sechs Basschassis. Deswegen finde ich Standboxen dieser Bauart auch raumakustisch besser als eine Kompaktbox mit einem Basschassis.Das geht vielleicht ein bisschen am Thema vorbei, aber ist das was du ansprichst nicht genau das Prinzip der NW 10/125 bzw. NL 100/120?
Eben! Totaler Overkill. Auch wenn sich mit dem ein tolles DBA zusammenschustern lässt, ist der Sub eigentlich nur für riesige "Zimmer" (im Sinne von "Sporthalle") geeignet. Der 4000er wurde deswegen ja auch nicht in Serie realisiert.Der große ACT-Subwoofer für sich betrachtet ist sicher ein feines Teil, allerdings zu teuer und mit zu viel Membranfläche für zu Hause.