Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Umstieg Nubox auf Nuwave... u. meine selbstgemachten Ständer

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Benutzeravatar
Master-IF
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: So 8. Aug 2004, 22:32
Wohnort: Hainburg

Umstieg Nubox auf Nuwave... u. meine selbstgemachten Ständer

Beitrag von Master-IF »

Hi Leute,
endlich habe ich den ersten Schritt beim Umstieg auf Nuwave getan. :D
Nachdem ich schweren Herzens meine Nubox360 verkauft habe, die ich als Rear Speaker im Einsatz hatte, habe ich nun seit ca 1 1/2 Wochen 2x DS-55 bei mir zu Hause.

Als erstes habe ich Sie zum Testen mal gegen meine Nubox 400 antreten lassen. (Receiver Onkyo TX-STR600)
Und was soll ich sagen, ich musste nichtmal einen A/B Vergleich machen, um direkt zu hören, dass die DS-55 nochmal um einiges feiner auflöste. Die Nubox400 hatte nur ein wenig beim Bass die Nase vorn, dafür ist Sie aber auch um einiges größer....
was soll ich sagen, ich hätte nicht gedacht, dass der Schritt von Nubox auf Nuwave nochmal so eine Steigerung ist. 8O

Nachdem ich die Nuwaves ausgiebig im Stereo Modus getestet habe, kam der Test, wie Sie sich so als Rear Speaker machen.

Das konnte ich leider erst richtig testen, als ich meine Ständer fertig hatte.
Also habe ich mich mit meinem Schwager an die Arbeit gemacht. 1 1/2 Tage später, nachdem das Metall geschliffen war, die Ständer verschweisst, mit Quarzsand gefüllt und mit Filz beklebt waren, konnte es mit dem Testen losgehen.

Ich muss sagen, die Dipole sind eine imense Steigerung im Vergleich zu den Direktstrahlern. Da mein Raum ziemlich länglich ist, hatte ich das Problem, an den Seiten ein Klangloch zu haben. Das gibt es jetzt nicht mehr und man wird perfekt vom Klang eingehüllt. Die DS-55 stehen jetzt links und rechts etwas hinter der Couch und sind leicht auf den Hörplatz gerichtet und das klingt wirklich genial. Für meine Mehrkanal Musikaufnahmen kann man ja zum Glück die DS-55 auf Direktstrahler umschalten.

Ich bin schon gespannt, wie das erstmal klingt, wenn ich komplett auf Nuwave umgerüstet habe.
Habe noch vor, 2x Nuwave 125/Nuwave10 und vorne den CS-65 anzuschaffen, der AW-850 sollte ja auch in dieser Konstelolation noch gute Dienste verrichten.

Hier mein paar Bilder meiner DS-55 und meiner selbstgemachten Ständer.

http://www.if-clan.de/ds55v.jpg

Bild

http://www.if-clan.de/ds55s.jpg

Bild

http://www.if-clan.de/ds55u.jpg

Bild
Front: NuWave 125 + ABL
Center: Nuwave CS-65
Rear: Nuwave DS-55
Backsurround: Nuwave 35
Subwoofer: 2x Nuline AW-1500
Receiver: Onkyo TX-NR905
Enstufen: Vincent SAV-P200
Projektor: Sharp Z-12000 DLP
Remote: Philips Pronto RU-990
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Schöne Ständer! Ich wünsche dir mit deinen Waves ein schönes Hörvergnügen!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Wenn der Platz und das Geld es zulassen würde ich für vorne die 125er statt der 10er nehmen :wink:

Und viel Spaß weiterhin mit Deiner Anlage. Ich kenne den "Aha-Effekt" noch sehr gut von meinem Aufstieg Nubox 380 am Kenwood-Amp zur Nuline 30 + ABL an einer Rotel-Kombi :D
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Du bist ja raffiniert und hast die mitgelieferten Spikes zum Festschrauben genommen. :-)

Schöne Ständer, aber war es nicht möglich, die LS-Kabel im Rohr zu verlegen?
Mich würde es optisch stören.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Master-IF
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: So 8. Aug 2004, 22:32
Wohnort: Hainburg

Beitrag von Master-IF »

@Gandalf
Das wäre schon möglich gewesen, war auch bei meinen alten Nubox Ständern so.
Nur diesmal wollte ich vom Klang das beste rausholen, also habe ich die Rohre bis obenhin mit Quarzsand gefüllt.
1. Sind die Ständer dann schwerer.
2. Verhindere ich störende Vibrationen.
Front: NuWave 125 + ABL
Center: Nuwave CS-65
Rear: Nuwave DS-55
Backsurround: Nuwave 35
Subwoofer: 2x Nuline AW-1500
Receiver: Onkyo TX-NR905
Enstufen: Vincent SAV-P200
Projektor: Sharp Z-12000 DLP
Remote: Philips Pronto RU-990
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Das ließe sich doch mit ringförmigen Kabeldurchführungen aus Weich-PVC bewerkstelligen, die das Kabel vor den Metallkanten schützen und gleichzeitig dafür sorgen, daß der Quarzsand nicht durch die Öffnungen rieselt :)

greetings, Keita
lemmer
Semi
Semi
Beiträge: 75
Registriert: Di 1. Feb 2005, 12:28

Beitrag von lemmer »

Gandalf hat geschrieben: Schöne Ständer, aber war es nicht möglich, die LS-Kabel im Rohr zu verlegen?
:D :D :D
Antworten