Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Alter Sony CDP im Vergleich zum neueren!
Alter Sony CDP im Vergleich zum neueren!
Hallo,
Letztens mussten meine beiden CD Player mal sauber gemacht werden, weil beide nicht mehr
ordnungsgemäß liefen!
Dabei ist mir was aufgefallen:
Der CDP 35 ist trotz der geringeren Maße doppelt so schwer wie der CDP 391!
Der 35 ist 20 Jahre alt und der 391 so ca. 6.
Hier sieht man den Grund für die Gewichtsunterschiede:
links der 391 rechts der 35!
http://img85.exs.cx/img85/22/Dsc01713.jpg
Ist das technischer Fortschritt oder einfach nur, um das Gerät billig zu machen?
Gruß, Kevin
Letztens mussten meine beiden CD Player mal sauber gemacht werden, weil beide nicht mehr
ordnungsgemäß liefen!
Dabei ist mir was aufgefallen:
Der CDP 35 ist trotz der geringeren Maße doppelt so schwer wie der CDP 391!
Der 35 ist 20 Jahre alt und der 391 so ca. 6.
Hier sieht man den Grund für die Gewichtsunterschiede:
links der 391 rechts der 35!
http://img85.exs.cx/img85/22/Dsc01713.jpg
Ist das technischer Fortschritt oder einfach nur, um das Gerät billig zu machen?
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Ich habe die Tage meinen Grundig-DVD-Player auseinander genommen, Da konnte man eine sehr große und vielzählig bestückte Netzteilplatine sehen, ca 10x15 cm! Die war voll! Zudem war noch eine "Signalplatine, wo auch das LW angeschlossen war, drin. Ca 20x10 cm.
Aber da in dem CD-Player fehlt doch was oder ;-) Die ganze Steuerung ist ja im Laufwerk und am Display, so wie das aussieht ist nur ne pisselige (sorry) Netzteilplatine da.
Ich glaube, das ist ein bisschen Fortschritt mit einem bisschen "Falschgeiz" wie es die Werbung nennt!
Aber da in dem CD-Player fehlt doch was oder ;-) Die ganze Steuerung ist ja im Laufwerk und am Display, so wie das aussieht ist nur ne pisselige (sorry) Netzteilplatine da.
Ich glaube, das ist ein bisschen Fortschritt mit einem bisschen "Falschgeiz" wie es die Werbung nennt!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540
Hallo,
Die andere Platine beinhaltet das Netzteil und die Ausgangsstufen!
Klanglich ist er aber erste Sahne (IMHO)!
Gruß, Kevin
Jo, alles auf der Displayplatine! Ich weiss nicht, was ich davon halten soll.Aber da in dem CD-Player fehlt doch was oder ;-) Die ganze Steuerung ist ja im Laufwerk und am Display, so wie das aussieht ist nur ne pisselige (sorry) Netzteilplatine da.
Die andere Platine beinhaltet das Netzteil und die Ausgangsstufen!
Klanglich ist er aber erste Sahne (IMHO)!
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
- Grummel
- Profi
- Beiträge: 291
- Registriert: Sa 3. Jan 2004, 22:01
- Wohnort: Daheim
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 13 times
Komisch dass sich das klanglich nicht auswirkt. Ich höre bei meinem Receiver nämlich tatsächlich einen Unterschied, wenn ich das Display ein- oder ausgeschaltet habe. So ein Display ist AFAIK eine der größten Störquellen im Gerät überhaupt.
Es besteht natürlich die Möglichkeit, dass die Platine gut gegen das Display abgeschirmt ist...
BTW: mal wieder ein Beispiel für "umbaute Luft" ;-)
Grummel
Es besteht natürlich die Möglichkeit, dass die Platine gut gegen das Display abgeschirmt ist...
BTW: mal wieder ein Beispiel für "umbaute Luft" ;-)
Grummel
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten!
Hallo,
zumindest meine ich, dass der Klang stimmt! Einen Vergleich mit anderen CDPs, habe ich noch nicht gemacht!
Ich hab ihn noch nicht einmal mit dem anderen Sony und dem Medion DVD Player verglichen!
Allerdings habe ich früher mit dem DVD Player gehört und fand den Klang des 391ers, nach dessen Inbetriebnahme, leicht dumpf!
Da muss ich mal testen!
Gruß, Kevin
zumindest meine ich, dass der Klang stimmt! Einen Vergleich mit anderen CDPs, habe ich noch nicht gemacht!
Ich hab ihn noch nicht einmal mit dem anderen Sony und dem Medion DVD Player verglichen!
Allerdings habe ich früher mit dem DVD Player gehört und fand den Klang des 391ers, nach dessen Inbetriebnahme, leicht dumpf!
Da muss ich mal testen!
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Der ist unwichtig, sofern keine Schirmung nötig ist.K.Reisach hat geschrieben:Hallo,
vor allem die Verkabelung sieht aus wie selbstgebastelt!
Der Kabelquerschnitt ist beim alten CDP 4mal so groß!
Gruß, Kevin
Es werden ja keine großen Ströme übertragen.
Einen sooo leeren CD-Player hab ich allerdings auch noch nicht gesehen! :?
Raumakustik ist ein Schwein!
- Grummel
- Profi
- Beiträge: 291
- Registriert: Sa 3. Jan 2004, 22:01
- Wohnort: Daheim
- Has thanked: 12 times
- Been thanked: 13 times
Bei dieser Vorlage konnte ich einfach nicht widerstehen und musste mal die CD-Player aufschrauben, auf die ich gerade Zugriff habe:
Onkyo DX-7222
Technics SL-PG-4
Man erkennt deutlich: beide enthalten im Wesentlichen umbaute Luft.
Es gibt auch einen merklichen Gewichtsunterschied, aber der kommt IMHO eher vom massiveren Gehäuse und nicht so sehr von der Platinen-Bestückung ;-)
Demnächst trudelt noch ein Sony bei mir ein, da werde ich wohl auch mal einen Blick hineinwerfen.
Grummel
Onkyo DX-7222
Technics SL-PG-4
Man erkennt deutlich: beide enthalten im Wesentlichen umbaute Luft.
Es gibt auch einen merklichen Gewichtsunterschied, aber der kommt IMHO eher vom massiveren Gehäuse und nicht so sehr von der Platinen-Bestückung ;-)
Demnächst trudelt noch ein Sony bei mir ein, da werde ich wohl auch mal einen Blick hineinwerfen.
Grummel
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten!