Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
heco und nubert....
heco und nubert....
Also ich hab' seit ungefähr 3 jahren zu hause 4x heco mythos 500+center+Canton As50 Subwoofer stehen. Nur irgendwie hab ich das gefühl, dass die boxen (also die mythos) nich so doll sind. Die b&w's (602er Serie) von meinen eltern geben da mehr her. bin jetzt schon länger am überlegen, ob ich die mythos wieder rauswerfen soll. interessiert bin ich vor allen dingen an nubert. hier würde ich in die richtung nubox gehen (310, 380 oder 400 als front und dann halt center plus rears). Jetzt könnt ihr natürlich sagen, was das hier soll und ich mir einfach nuberts zum probehören bestellen kann. das problem ist nur, dass ich schüler bin und dadurch im moment nicht so flüssig, und so ein probehören mit bezahlen der boxen sich für mich ein wenig schwierig gestaltet. deshalb meine frage. also meint ihr, dass sich so ein umstieg von den großen mythos (die mir auch etwas zu viel bassanteil haben, meine couch steht direkt an der wand und der bass ist dort schon ziemlich heftig) auf die kleineren nuboxen lohnt? die werden ja meist bis in den himmel gelobt. die nuboxen sollten dann auch mit dem canton subwoofer laufen, für nen großen nubert sub hab ich nun wirklich kein geld. vielen dank für's lesen.
yoho
yoho
Re: heco und nubert....
Hi,Yoho hat geschrieben:Also ich hab' seit ungefähr 3 jahren zu hause 4x heco mythos 500+center+Canton As50 Subwoofer stehen. Nur irgendwie hab ich das gefühl, dass die boxen (also die mythos) nich so doll sind. Die b&w's (602er Serie) von meinen eltern geben da mehr her. bin jetzt schon länger am überlegen, ob ich die mythos wieder rauswerfen soll. interessiert bin ich vor allen dingen an nubert. hier würde ich in die richtung nubox gehen (310, 380 oder 400 als front und dann halt center plus rears). Jetzt könnt ihr natürlich sagen, was das hier soll und ich mir einfach nuberts zum probehören bestellen kann. das problem ist nur, dass ich schüler bin und dadurch im moment nicht so flüssig, und so ein probehören mit bezahlen der boxen sich für mich ein wenig schwierig gestaltet. deshalb meine frage. also meint ihr, dass sich so ein umstieg von den großen mythos (die mir auch etwas zu viel bassanteil haben, meine couch steht direkt an der wand und der bass ist dort schon ziemlich heftig) auf die kleineren nuboxen lohnt? die werden ja meist bis in den himmel gelobt. die nuboxen sollten dann auch mit dem canton subwoofer laufen, für nen großen nubert sub hab ich nun wirklich kein geld. vielen dank für's lesen.
yoho
hast du fotos oder eine kleine zeichnung deines raumes, die du in dein "Album" laden könntest?
Gruß Luke
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
[size=75]LP:Linn LP12+Lingo,TA:Moerch DP6+3rohre,SY:Goldring Elite1,CD:Meridian 506,PRE:Mace/pre,PPRE:Camtech Phono Verstärker,AMP:SAC 50T(monos),LS:Nubert nuBox380,HP:Stax PRO+NORM+SRD-X+SRD6SB,Kabel:Ls:Rasta 1 biwire,NF:Flatline FL12+212 u.s.w.[/size]
hm, hab keine ahnung wie man so was hochlädt..
aber versuchs mal so:
! ca 4m
!_______________!
!Rl.....couch.....Rr.....!
!.............................!
!.............................!
!.............................!
!.............................!
!Fl.....center... Fr......!ca 6,5m
!.............................!
!.............................!
!.............................!
!_______________!
! ca 5m
also die rears strahlen direkt auf die couch. frontboxen und center sind mitten im raum platziert. die boxen und der fernseher mit rack teilen das zimmer quasi in 2 teile. danke für's schnelle antworten
aber versuchs mal so:
! ca 4m
!_______________!
!Rl.....couch.....Rr.....!
!.............................!
!.............................!
!.............................!
!.............................!
!Fl.....center... Fr......!ca 6,5m
!.............................!
!.............................!
!.............................!
!_______________!
! ca 5m
also die rears strahlen direkt auf die couch. frontboxen und center sind mitten im raum platziert. die boxen und der fernseher mit rack teilen das zimmer quasi in 2 teile. danke für's schnelle antworten
Moin Moin,
...daher verstehe ich vor Allem das...
Bist du sicher, dass nicht der Sub das Problem mit dem Bass verursacht
Bei mir war es so. Allerdings wird bei dir der übertönte Bass wohl durch die Aufstellung hervorgerufen, denn der Raum ist sehr lang und die tiefen Frequenzen haben genug Längsachse "zur Entfaltung" zur Verfügung. Ist der Bass dröhnend - auch ohne Sub
Ich hatte zwar gleich den Sprung von den 500ern zur nuWave10 und war überwältigt, aber auch die "nicht jedem gefallende, aber nicht minder gute" nuBox-Reihe wird der Mythos absolut überlegen sein
Fraglich ist, ob du dein "Bassproblem" damit einfach so in den Griff bekommst ![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
In der "günstigen" Konstellation mit Dipolen würden deine Kosten = 971 belaufen.
Viel Spass und treffe die "für dich richtige" Entscheidung.
Versuche evtl. auch mal mit der jetzigen Konstellation bei der Aufstellung zu experimentieren (vor, zurück, links, rechts...). Damit kann man viel erreichen. Vor allem die "richtige" Sub-Aufstellung kann viel Abhilfe schaffen, aber (schon wieder aber) ein Sub ist immer problematisch.
bis denn dann,
der Rudi
Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
Onkyo TX-SR701E-THX / Onkyo TX-DS797-THX von "Illmatic" / Marantz SR6200 von "bibolino"
Denon AVR-3803 von "Qwert" / Onkyo TX-DS575 / Onkyo TX-SR600 zzgl. ABL8/80-Testbericht
Pioneer VSX-D512 von "thor" / Sony TA-VA777ES von "J.-L. Picard" / ABL5/50-Test an nuWaveRS-5
selbstgemachte Heimkino-Test-DVD:
Rudi's ultimative 51 Trailer-DVD
... irgenwdie das Gefühl zu haben, ist nicht gerade sehr aussagekräftig. Die Mythos500 hat eine sehr schöne Mittenauflösung und auch die Höhenabbildung ist sehr gut. Im reinen Stereobetrieb baute diese eine schöne Bühne auf und das Klangbild löste sich von den LS ab. Was ihnen "meiner Ansicht nach" fehlte, war der straffe und belastbare Bassbereich, denn bei "Pegel" war sie überfordert. Dafür hatte ich den Omega300-Sub.Yoho hat geschrieben:Also ich hab seit ungefähr 3 jahren zu hause 4x heco mythos 500+center+Canton As50 Subwoofer stehen. Nur irgendwie hab ich das gefühl dass die boxen (also die mythos) nicht so doll sind.
...daher verstehe ich vor Allem das...
...nicht wirklichYoho hat geschrieben:... also meint ihr, dass sich so ein umstieg von den großen mythos (die mir auch etwas zu viel bassanteil haben...
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
...definitiv ja, denn die Präzision, die räumliche Abbildung und nicht zuletzt die Pegelfestigkeit wird um Welten besser seinYoho hat geschrieben:...interessiert bin ich vor allen dingen an nubert. hier würde ich in die richtung nubox gehen (310,380 oder 400 als front und dann halt center plus rears)...
...also meint ihr das sich so ein umstieg von den großen mythos auf die kleineren nuboxen lohnt?
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Meine Empfehlung; Front = mind. 2xnuBox400, Center = CS330, Rears = 2xRS300 oder 2xnuBox310/360/380 (je nach deinem Reargeschmack), aber ich denke, dass zwei Dipole kurz vor der Couchvorderkante (0,5-0,75m über den Ohren / auf den Center ausgerichtet) wohl das beste Ergebnis erziehlen würdenYoho hat geschrieben:...würde ich in die richtung nubox gehen (310,380 oder 400 als front und dann halt center plus rears)...
...also meint ihr
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Viel Spass und treffe die "für dich richtige" Entscheidung.
Versuche evtl. auch mal mit der jetzigen Konstellation bei der Aufstellung zu experimentieren (vor, zurück, links, rechts...). Damit kann man viel erreichen. Vor allem die "richtige" Sub-Aufstellung kann viel Abhilfe schaffen, aber (schon wieder aber) ein Sub ist immer problematisch.
bis denn dann,
der Rudi
Rudi's publizierte Amp-Umbauten für optimalen ABL-Anschluss:
Onkyo TX-SR701E-THX / Onkyo TX-DS797-THX von "Illmatic" / Marantz SR6200 von "bibolino"
Denon AVR-3803 von "Qwert" / Onkyo TX-DS575 / Onkyo TX-SR600 zzgl. ABL8/80-Testbericht
Pioneer VSX-D512 von "thor" / Sony TA-VA777ES von "J.-L. Picard" / ABL5/50-Test an nuWaveRS-5
selbstgemachte Heimkino-Test-DVD:
Rudi's ultimative 51 Trailer-DVD
Hallo rudi.erstmal vielen vielen dank für diese ausführliche antwort. mein subwoofer ist im stereobetrieb schon sehr weit heruntergefahren. man merkt nur einen geringen unterschied, wenn man ihn aus- oder eingeschaltet hat. der bass ist leicht schwammig und dadurch ist das klangbild unsauber. (liegt nicht am sub, da das auch ist, wenn er aus ist.) aber das liegt vielleicht daran, dass die couch geuau an der wand steht und der ganze bass sich hier sammelt. außerdem hat das zimmer noch eine schräge (rechte seite hat noch normale zimmerhöhe, auf der linken ist es nur noch gut ein meter. das trägt wahrscheinlich auch nicht gerade zur klangverbesserung bei.
so wie ich dich verstanden habe, ist die mythos kein besonders schlechter lautsprecher, die nuboxen aber eben doch besser. danke für deine boxenvorschläge. das mit den dipolen wird wohl nich hinhaun, da ich sie nicht hoch genug aufhängen kann (wegen der schräge). aber da bin ich auch mit direktstralern ganz zufrieden.
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
so wie ich dich verstanden habe, ist die mythos kein besonders schlechter lautsprecher, die nuboxen aber eben doch besser. danke für deine boxenvorschläge. das mit den dipolen wird wohl nich hinhaun, da ich sie nicht hoch genug aufhängen kann (wegen der schräge). aber da bin ich auch mit direktstralern ganz zufrieden.
Nein, die Schräge ist eher von Vorteil.
Idealerweise (für die Akustik) hätte ein Zimmer keine einzige Wand, die zu einer anderen parallel verläuft.
Benutz doch mal die Suchfunktion mit dem Stichwort "Raumakustik".
Da wirst du wohl einige Beiträge finden, u.a. von Raw, US, Herrn Nubert usw...
Idealerweise (für die Akustik) hätte ein Zimmer keine einzige Wand, die zu einer anderen parallel verläuft.
Benutz doch mal die Suchfunktion mit dem Stichwort "Raumakustik".
Da wirst du wohl einige Beiträge finden, u.a. von Raw, US, Herrn Nubert usw...
Raumakustik ist ein Schwein!
Yoho hat geschrieben:hm, hab keine ahnung wie man so was hochlädt..
![Bild](http://img99.exs.cx/img99/1894/BildinAlbumeinfgen.jpg)
zuerst "Einlogen", auf "Album", auf "eigene persönliche Galerie" und dann mußt du nur noch "upload pic" drücken und das foto oder die grafik von deiner festplatte oder laufwerk auswählen.
Gruß Luke
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
[size=75]LP:Linn LP12+Lingo,TA:Moerch DP6+3rohre,SY:Goldring Elite1,CD:Meridian 506,PRE:Mace/pre,PPRE:Camtech Phono Verstärker,AMP:SAC 50T(monos),LS:Nubert nuBox380,HP:Stax PRO+NORM+SRD-X+SRD6SB,Kabel:Ls:Rasta 1 biwire,NF:Flatline FL12+212 u.s.w.[/size]
Moin Moin,
mit SICHERHEIT - klanglich und von der Belastbarkeit her...
der Rudi
GENAU - nicht übel, muss aber im Tiefbass bei 80Hz "getrennt" und vom Sub unterstützt werden, sonst sind hohe Pegel ohne Verzerrungen nicht möglichYoho hat geschrieben:...so wie ich dich verstanden habe, ist die mythos kein besonders schlechter lautsprecher,
die nuboxen aber eben doch besser...
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
mit SICHERHEIT - klanglich und von der Belastbarkeit her...
der Rudi
also die verzerrungen bei hohen pegeln kann ich nicht feststellen. ich habe die mythos auf large laufen (am Denon 1802) und der sub kommt bei 60Hz ins spiel. wenn ich nun auf small stelle, trennt der receiver bei 80hz und der rest geht ja dann an den sub. aber die mythos geht noch ein ganzes stück weiter runter, deshalb lass ich sie auf large und den sub bei 60Hz. verzerrungen gibt es auch bei hohen pegeln nicht. war das bei dir der fall?