Seite 1 von 1
Tuning X-Can V2
Verfasst: Do 25. Nov 2004, 22:29
von burki
Hi,
hab nicht widerstehen koennen und mir vor einigen Tagen den Musical Fidelity KH-Verstaerker zugelegt (als Auslaufmodell sehr guenstig zu bekommen).
Insgesamt gefaellt mir das Geraet ganz gut, doch koennte es noch besser gehen

.
2 Punkte, die mich beschaeftigen:
(i) Roehren: die Orginalroehren Jan/Philips "spielen" zwar ganz nett, doch sollen angeblich die JJ E88CC (was ist da der Unterschied zu den ECC88-Tubes?) doch noch einiges mehr bringen (zudem sind die Orginalroehren etwas empfindlich bzgl. Mikrophonie).
Woher bekommt man die Roehren (gematched) zu einem fairen Preis (hab bisher vorallem
www.btb-elektronik.de ins Auge gefasst; die Links von Jogis Roehrenbude kenne ich)
(ii) der Lautstaerkeregler ist natuerlich "schwach", was Gleichlauf, aber auch Bedienungskomfort betrifft --> hat jemand (hab das Geraet bisher noch nicht geoeffnet) das Poti schon mal getauscht und vor allem gegen was?
Gruss
Burkhardt
Verfasst: Fr 26. Nov 2004, 17:47
von burki
Hi Leute,
keiner eine Ahnung von vernuenftigen Roehrenzulieferern

?
Ist mir aber schon klar, dass lieber ueber Klangwelten bei Transistorgeraeten gesprochen, als ueber solch nebensaechliche Dinge wie Roehren ...
Gruss
Burkhardt
Verfasst: So 28. Nov 2004, 05:41
von Mr.Macintosh
Hi!
Also, ich hab da jemanden.

Ich bin zwar "nur" Gitarrist, aber der Typ, der meinen Amp umgebaut hat (und bei dem ich bisher immer meine Röhren gekauft hab) fertigt und vertreibt hauptsächlich wohl Hifi-Geräte.
Die Rede ist von Thomas Reussenzehn aus Offenbach.
Soweit ich weiss, verkauft der seine Röhren nur gematcht. Das macht er wohl selbst.
Die Webseite wäre:
http://www.reussenzehn.de
Viel Spass dabei!!!
Grüße!
Flo
Verfasst: Do 9. Dez 2004, 20:52
von burki
Hi,
hole nochmals diesen thread hervor, da ich inzwischen gute Erfahrungen mit
Tubeaudiopro gemacht habe, d.h. wirklich grosse Auswahl, gute Beratung, faire Preise und auch solides Geschaeftsgebaren (2 Wochen Test der angeforderten Roehren).
Gruss
Burkhardt
Bessere E88CC
Verfasst: Fr 19. Aug 2005, 19:35
von yawg
Hallo Burki,
Ich konnte vor einiger Zeit die Original-Sovtek 6922er in meinem Cayin-Wandler gegen ein Paar Siemens CCa aus den 60er Jahren austauschen. Der Unterschied ist sensationell!!!
Viel bessere Auflösung und mehr Transparenz, die Höhen sind etwas weniger aber super-"geschmeidig". Ich denke mal, weil die Höhen jetzt weniger Klirr haben, erscheinen sie mir etwas leiser. Aber daran gewöhnt man sich schnell. Sogar richtig "harte" Aufnahmen wie Nick Cave sind jetzt ein Genuß.
Schau ab und zu mal auf Ebay, was ich ja sonst nicht empfehlen würde. Letztens wollte ich mir ein Reservepaar CCa ersteigern und gab bei 142 Euro auf. Der Franzose, gegen den ich bot, MUSSTE die Teile anscheinend haben.
Für meine CCa hatte ich bei einem Röhrenkenner 90 Euro bezahlt. Ich hatte Schwein und konnte mehrere Pärchen "on the fly" in meinem Wandler hören vor dem Kauf. Die Unterschiede waren oft größer als zwischen viel teureren Wandlern! Manche Leute geben tausende Euro aus für eine geringere Verbesserung, als ich mit einem einfachen Röhrentausch erzielt habe ...
Alle angebotenen CCa waren "matched", d.h. die Spannungswerte sind bei beiden Röhren ungefähr gleich. Bei E88CC bzw. E188CC, CCa oder 6922 handelt es sich um zwei Werte pro Röhre, es sollten also alle vier Werte des Pärchens ungefähr gleich sein.
Bei meinen CCa sind das mit Funke-Tester gemessen: 9,5/9,3 und 9,5/9,8, was schon ein sehr guter Match ist.
Hol Dir ein altes Pärchen Made in Germany, Holland oder USA von Telefunken (mit Raute) oder Siemens, Valvo, Philips SQ, Amperex etc., die sind fast immer besser, als ALLES was gegenwärtig produziert wird.
Gruß, Jörg.
Verfasst: Mo 22. Aug 2005, 07:52
von mcBrandy
Hi YAWG
Ich denk, das du mit deinem Posting ein wenig zu spät dran bist. Burki hat seinen Account löschen lassen, weil er seine Prioritäten neu gesetzt hat.
Vielleicht hast Glück, das er als Gast das noch ließt.
Gruss
Christian