Seite 1 von 2
DVB-S Receiver von FSC
Verfasst: Mi 1. Dez 2004, 15:49
von mcBrandy
Hallo Forum
Bin grad auf einen DVB-S Receiver von Fujitsu-Siemens gestoßen.
Es ist das ACTIVY Media Center 370.
http://www.fujitsu-siemens.de/products/ ... enter.html
Das Teil hat 2 Receiver, eine 160 GB Festplatte, einen DVD-Dual Layer Brenner (8,5GB) und vieles mehr.
Er kann auch DVDs, MPs, (S)VCD, Jpeg, CD-R, DVD-+R/RW abspielen.
Ausgänge hat er 2x digital (S/PDIF und RCA
2x Scart (RGB, S-Video, Composite)
Eingänge Scart, S-Video, DV-In, DSL.
1. Würdet ihr mir diesen Receiver empfehlen und
2. gibt es was besseres auf dem Markt.
Ach ja, der Preis. Ich würde ihn für 899 bekommen.
Gruss
Christian
Verfasst: Mi 1. Dez 2004, 17:59
von elchhome
Hi Christian,
ich bin auch grad auf der Suche.
Ein Kollege hat den Topfield 5000-PVR mit Twin Receiver und 80GB Hdisk und hat den mir wärmstens empfohlen.
Das einzige Problem bei dem ist die Sicherung der Aufnahmen über USB2 Schnittstelle. Die Performance liegt nur im Bereich 2,5MB/sec. und die Schnittstelle an sich ist sehr Anfällig für Störungen.
Highlight für mich ist dabei, daß ich meinen DVD-Player über Scart anstöpseln kann. Wenn ich nun noch ein Kabel vom UHF-Ausgang des Receivers zum SAT-Verteiler ziehe, kann ich das Signal in den UHF-Eingang einspeisen; damit können alle im Haus dann über das normale Fernsehkabel ohne Receiver die DVD mitschauen.
Gruß, Andreas
PS: DVD-Brenner/Player im Receiver halte ich für überflüssig, da ich mit meinem DVD-P zufrieden bin und einen Brenner im Computer habe. Wichtig wäre für mich nur eine schnelle Übertragung mit Firewire oder USB2.
Verfasst: Mi 1. Dez 2004, 22:27
von BlueDanube
elchhome hat geschrieben:Das einzige Problem bei dem ist die Sicherung der Aufnahmen über USB2 Schnittstelle. Die Performance liegt nur im Bereich 2,5MB/sec. und die Schnittstelle an sich ist sehr Anfällig für Störungen.
USB2 kann 480 Mbps - hat das Gerät eine Bremse eingebaut?
elchhome hat geschrieben:Wichtig wäre für mich nur eine schnelle Übertragung mit Firewire oder USB2.
Also doch...?

Verfasst: Mi 1. Dez 2004, 23:07
von burki
Hi,
die Daten von dem Geraet hoeren sich natuerlich klasse an, doch beachte, dass eigentlich alle (mir bekannten) Geraete dieser Art massive Bugs haben (topfield-Geraete sind davon noch am wenigsten betroffen).
Fuer den Listenpreis von etwas ueber 1000 EUR (ich weis, das hoert sich viel an) kann man (rechne einfach mal zusammen, was die Hardware allein kostet) IMHO nicht unbedingt erwarten, dass der support makellos sein wird.
Wie ich hier schon oefters andeutete hab ich mein eigenes Projekt in diesem Bereich (allerdings mit ausgepraegter Netzwerkfaehigkeit), welches deutlich teuerer sein wird ...
Mein Tipp: Schaue Dir lieber den
VDR an (dient auch meinem System als Basis), denn damit kannst Du ein wirklich stabiles und flexibles System aufbauen. Billiger als der Fujitsu-Siemens wirds allerdings nicht ...
Gruss
Burkhardt
Verfasst: Do 2. Dez 2004, 08:18
von mcBrandy
Hi Leute
Danke für die Infos. Den Topfield 5000 habe ich eigentlich schon länger ins Auge gefaßt. Mir ist nur gestern dieser Twin-Receiver, DVD-Brenner und HD-Rekorder in die Hände gefallen. Was mich halt von dem begeistert, ist die Tatsache, das er so viel kann und Schnittstellen hat.
Was mich abschreckt, ist das, das man noch nichts in irgendwelchen Test nachlesen konnte. Der praktische Meinungen zum Teil.
Tests finde ich weniger wichtig, als eben praktische Erfahrungen.
Eigentlich brauche ich nur einen Twin-Receiver mit HD und einigen Ausgängen, wie optisch zur Anlage, Scart und natürlich einen Componentenausgang für die Bildverarbeitung. Mal sehen, was der Markt noch so hergibt.
Irgendwann muss man ja umsteigen, von analog auf digital.
burki hat geschrieben:Fuer den Listenpreis von etwas ueber 1000 EUR
Stimmt, der Listenpreis ist 1200 Euro. Aber wie schon geschrieben, ich würde ihn für 900 bekommen. Aber mich schrecken ja die vielen Möglichkeiten ab und die damit zusammenhängenden Problem (Bugs)!!!
Gruss
Christian
Verfasst: Do 2. Dez 2004, 09:20
von ono
Hi!
Kurze Zwischenfrage, ist aber evtl. auch zum allgemeinen Verständnis wichtig. Ein Twin-Receiver benötigt doch trotzdem 2 unabhängige Zuleitungen vom Multi-Schalter
Ansonsten hört sich das Media Center sehr interessant an, wenn man dann auch noch die Audio-Datenbank auf die Festplatte bringen könnte...
Verfasst: Do 2. Dez 2004, 09:56
von g.vogt
Hallo,
im Prinzip ja.
Aber man kann bspw. bei den Topfields mit zwei Tunern das Antennensignal vom ersten auf den zweiten Tuner durchschleifen und das im Setup so eintragen. So ausgerüstet empfängt man je nach gewähltem Programm für die Aufnahme doch mitunter deutlich mehr "Alternativ-Programme", weil man dann nicht nur die Programme des gleichen Paketes, sondern (ähnlich wie bei analoger Sattechnik) alle Programme/Pakete aus dem gleichen Band (High/Low) und mit der gleichen Polarisation empfangen kann.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Do 2. Dez 2004, 10:30
von burki
Hi,
Stimmt, der Listenpreis ist 1200 Euro. Aber wie schon geschrieben, ich würde ihn für 900 bekommen. Aber mich schrecken ja die vielen Möglichkeiten ab und die damit zusammenhängenden Problem (Bugs)!!!
es ging mir darum: Ein Produkt fuer 1000 EUR hat vielleicht einen EK von 500-600 EUR (vorallem wenn es kein Massenprodukt ist). Wenn man dann all die Einzelteile zusammenrechnet, die Entwicklungskosten dazunimmt, die Lizenskosten nicht vergisst, ... bleibt m.E. fuer den support nicht mehr viel uebrig.
Es kann natuerlich sein, dass im hiesigen Falle T-Online deftig subventioniert.
Alle mir bekannten HD-Receiver haben ihre Tuecken und z.T. massivste Bugs, die man als Enduser dann entweder abwartend begegnen kann oder man baut sich eben selbst solch ein Geraet.
Gruss
Burkhardt
Verfasst: Do 2. Dez 2004, 13:09
von mcBrandy
Hallo Burkhardt
Danke für die Infos.
Ich werde mir auf jeden Mal noch einige Erfahrungsberichte zusammensuchen und dann erst entscheiden, was ich mit dem digitalen Sat Empfang mache.
Gruss
Christian
Verfasst: Do 2. Dez 2004, 13:19
von elchhome
Hi Christian,
sag mal Bescheid, für was du dich entschieden hast und warum (vielleicht auch per PN).
Gruß, Andreas