Bin momentan mit dem Klang im Schlafzimmer nicht so ganz happy und würde mich freuen, wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könntet.
Ausgangslage:
Raum ist ziemlich klein 4,5 Meter lang und 2,5 Meter breit ; Raumhöhe 2,5 Meter ( im eigentlichen Schlafzimmer dieser Wohnung steht ja mein Heimkino

an der 2,5 Meter breiten Seite ist hinten die Tür und auf der anderen Seite der Ausgang zum Balkon sowie ein Fenster. Ich habe hier mal eine grobe Skizze :

Das Hauptproblem ist, dass ich mein Wasserbett wegen des Gewichtes nur auf einen kleinen 10cm Sockel gestellt habe - so ist in Liegeposition die Hörhöhe auf ( 10cm Sockel + 20 cm Matraze ) nur 30cm! Dazu kommt noch, dass die Raumakustik denkbar schlecht ist: seitlich jeweils Betonwände, welche den Raum sehr "hallig" machen. Abgerundet wird das Klangfiasko durch die Heizung welche ca 1 Meter hoch ist und ziemlich exakt im Ausfallwinkel der rechten NuWave10 liegt.
So kommt es, dass trotz der an sich nicht so schlechten Komponenten der Klang mich einfach nicht zufriedenstellt: ich würde den Klang als ziemlich kalt und unpräzise betiteln.
Als erste Maßnahme habe ich die Frontboxen etwas nach unten angewinkelt und eingedreht, was nur wenig Verbesserung mit sich brachte.
Momentan überlege ich (wieder wie im Heimkino) Wandteppiche anzubringen - aber es soll auch nicht gleich morgenländisch aussehen

Die nächste Überlegung ginge in Richtung anderer/neuer AV Receiver - der Marantz 7500 oder besser 8500 würde mich schon reizen: zum Einen haben die Marantz einen wärmeren, mittenbetonteren Klang als der doch sehr analytische 801er Onkyo, und zum Anderen haben diese Receiver eine Room-Eq Funktion. Vielleicht würde mir dieser in diesem schwierigen Raum doch was helfen?? Außerdem wäre ein neue AV Receiver mal wieder an der Zeit, der Onkyo würde am 31.12 seinen Geburtstag bei mir feiern und ist damit sowieso schon fast zu alt

Nein im Ernst - ich hätte dann noch eine dritte Idee, die vielleicht etwas blöd klingt:
Ersatz der Nuwave10 gegen NuWave8 oder 85, sowie kürzen der hinteren Boxenständer auf 40-50cm, damit die Hochtöner besser in Ohrhöhe positioniert sind.
Die vierte Tuningmassnahme wäre eigentlich die beste: andere Wohnung und größeres Schlafzimmer

Was meint Ihr zu diesem Problem - liege ich mit meinen Problemlösungen richtig, oder hat sonst jemand eine Idee??
CIAO