Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

DTS via MAudio 2496 an Denon 2805

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Benutzeravatar
BlackJoker
Semi
Semi
Beiträge: 92
Registriert: Mo 6. Dez 2004, 12:12
Wohnort: Köln

DTS via MAudio 2496 an Denon 2805

Beitrag von BlackJoker »

Hallo,

da dies mein Eröffnungsthread ist, erst mal kurz meine Erfahrungen mit den neu erworbenen Nubis.
4 mal Nuline30, Front mit ABL, CS40 (noch nicht in Betrieb).
Einfach unglaublich, wie gut diese kleine Box klingt und dies trotz schlechter Platzierung.
Ich bin rundum zufrieden!

Mein erstes Problem -> Zusammenbrechendes Klangbild bei gehobener Lautstärke
hat sich durch den Denon 2805 komplett erledigt.
Mit ABL ist es wohl doch ratsam, gewisse Leistungsreserven zur Verfügung zu haben.


Nun gibt es aber zwei Problem die ich bisher nicht lösen konnte:
  • 1. Ich habe das ABL nach Rudis Anleitung via Front PreOut auf Zone2 eingeschleift.
    Da mir das Brummen bei 0 db an Zone2 zu groß war, habe ich hier -10 db eingestellt und
    den Unterschied manuell über den Channel Level ausgeglichen.
    Leider funktioniert aber das automatische Einmessen nicht. Hier kommt immer ein Error,
    weil die Fronts nicht angeschlossen sind.
    Ist dies nur mit dem 3805 möglich?

    2. Als Zuspieler dient unter anderem ein nur auf diese Aufgabe zusammengestellter PC mit einer MAudio 2496
    verbunden mit SPDIF. Solange es sich um Stereo handelt, funktioniert auch alles wunderbar.
    Nur beim Abspielen von Vobs bzw. DTS Wav Dateien komme ich irgendwie nicht weiter.
    Bei allen bisher getesteten Softwareplayern bekomme ich bei DTS Wave nur ein Rauschen.
    Wenn ich den VLC media player verwende, kommt die Musik scheinbar korrekt an.
    Mein Denon zeigt aber eingangsseitig nur PCM FL+FR
    Kann mir jemand einen Tipp geben?
Gruß Stephan
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Re: DTS via MAudio 2496 an Denon 2805

Beitrag von Doc »

BlackJoker hat geschrieben:2. Als Zuspieler dient unter anderem ein nur auf diese Aufgabe zusammengestellter PC mit einer MAudio 2496
verbunden mit SPDIF. Solange es sich um Stereo handelt, funktioniert auch alles wunderbar.
Nur beim Abspielen von Vobs bzw. DTS Wav Dateien komme ich irgendwie nicht weiter.
Bei allen bisher getesteten Softwareplayern bekomme ich bei DTS Wave nur ein Rauschen.
Wenn ich den VLC media player verwende, kommt die Musik scheinbar korrekt an.
Mein Denon zeigt aber eingangsseitig nur PCM FL+FR
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Willkommen im Forum!

Das hört sich an, als könne die Software kein DTS Signal liefern. Also: Software austauschen. Oder es liegt an dem Ausgang der Soundkarte. Ich meine, ich hätte schon mal irgendwo gelesen, dass es Soundkarten gibt, die zwar einen digitalen Ausgang haben, aber dort nur digitales Stereo - also 2.0 - ausgeben können. Das wäre natürlich übel. Kommt den z.B. Dolby Digital 5.1 beim Receiver an?

-Stefan

EDIT: Habe gerade mal nach der Karte gegoogelt und folgendes gefunden:
"None-Audio" Mode zur Übertragung von AC3-und DTS Streams.
Ergo: den "None-Audio" Mode aktivieren! :D
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
burki

Beitrag von burki »

Hi,
auch nur zu 2.):
VLC dekodiert von Haus aus dts, d.h. produziert einen PCM-Stereo-Downmix.
Versuche doch z.B. foobar2000 (gehe davon aus, dass Du ein Windows benutzen tust) fuer dts-wavs oder eine dts-Version (wichtig !) z.B. von WinDVD oder gleich den Zoomplayer.
Die M-Audio scheint uebrigens tatsaechlich eine (bzgl. Treiber) etwas heikle Karte zu sein.
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
BlackJoker
Semi
Semi
Beiträge: 92
Registriert: Mo 6. Dez 2004, 12:12
Wohnort: Köln

Beitrag von BlackJoker »

schonmal Danke für die Antworten zu2

@Doc

Das mit dem "None-Audio" Mode hatte ich auch schon gelesen...
Der Witz dabei ist, dass man leider weder in der Original Doku noch auf der Hompage von M-Audio findet,
wo denn bitte schön dieser Mode einzustellen ist.
In dem Control Panel konnte ich diesen Schalter auch nicht finden :-(

Edit:
OK. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Der Schalter ist doch in der Doku beschrieben, zumindest indirekt.
Mal schauen, ob ich den nachher im Control Panel finde.

@burki

Danke für die Aussage zum VLC, dann brauche ich da nicht großartig weitersuchen.
foobar werde ich heute Abend mal antesten.
Deine Vermutung bzgl. Treiberproblemen (BS ist übrigens W2K SP4) könnte stimmen, da ich bei
einigen Playern kurzfristig SPFIF Out angeboten bekam. Das ließ sich aber aus irgendeinem Grund
nicht als Grundeinstellung speichern.

Gruß Stephan
Zuletzt geändert von BlackJoker am Mo 6. Dez 2004, 18:08, insgesamt 2-mal geändert.
MC snuff Bobby K
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Di 26. Okt 2004, 11:55
Wohnort: Wintzenbach

Beitrag von MC snuff Bobby K »

beim vlc gibt es unter einstellungen die möglichkeit "spdif audioausgabe verwenden, falls verfügbar"
dann gibt es das signal direkt aus, ohne es zu dekodieren
Benutzeravatar
BlackJoker
Semi
Semi
Beiträge: 92
Registriert: Mo 6. Dez 2004, 12:12
Wohnort: Köln

Beitrag von BlackJoker »

Ja stimmt, aber er macht dann bei mir anscheinend, wie von burki geschrieben, einen PCM-Stereo-Downmix.
burki

Beitrag von burki »

Hi,
beim vlc gibt es unter einstellungen die möglichkeit "spdif audioausgabe verwenden, falls verfügbar"
dann gibt es das signal direkt aus, ohne es zu dekodieren
sorry, aber dann hast Du Dir VLC noch nicht so richtig angeschaut :wink: ...
Benutze das Programm sehr selten, doch hab ich mal einen Abend damit verbracht, alle moeglichen Audioeinstellungen durchzugehen und diverse Filter lassen sich da (auch fuer den DigiOut) leider nicht vollstaendig abstellen.
Bei foobar2000 kann man dagegen auch problemlos DTS-CDs abspiele, laesst sich das ganze Windows-Mixer-Geruempel umgehen, ...
Gruss
Burkhardt
Robby
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 22:49
Has thanked: 1 time

Beitrag von Robby »

Non-Audio Einstellung gibt es hier:

Bild

Ansonsten folgende Tools benutzen um aus DTS-Files "richtige" dts-wav-Files zu machen:

http://hypercubemx.free.fr/html/dts_wav_filter.html

Zur Not eben nocheinmal mit dem DTS-Parser die DTS-Datei extrahieren und mit DTS2WAV neu einpacken.


Gruß,
Robby
Benutzeravatar
BlackJoker
Semi
Semi
Beiträge: 92
Registriert: Mo 6. Dez 2004, 12:12
Wohnort: Köln

Beitrag von BlackJoker »

Es funktioniert :D

Foobar2000 Output auf Kernel Streaming -> SPDIF und plötzlich leuchten
alle Gismos am Eingang von meinem AVR.

Der None Audio Schalter (den ich dann doch noch gefunden habe) hat bei dieser Betriebsart keinerlei Effekt.

@Robby
Danke!
Werde ich morgen mal ausprobieren, da ich bisher mit anderen Playern (ob None Audio oder normal) kein
DTS hinbekommen habe.

Gruß Stephan
Antworten