Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
dynaudio contour 5.4 beim händler
dynaudio contour 5.4 beim händler
am wochenende war bei einem hifi-händler in dresden vorführungszeit. unter anderem konnte man einer dynaudio 5.4 lauschen (an neuester marantz-elektronik). insgesamt klangen sie sehr gut, recht warm. was mir auffiel war ein meiner meinung nach kaum vorhandener tiefbass, trotz der größe. außerdem hatte ich den eindruck, dass die stimmen etwas eingeengt klangen. ein wenig wie aus der büchse. desweiteren wirkten sie beinahe etwas aufdringlich. während für mich die nuberts etwas distanziert wirken, dachte ich bei den dynaudio regelrecht, der sänger würde 20cm direkt in richtung meines gesichts singen.
leider fehlt beim händler jede vergleichsmöglichkeit mit anderen lautsprechern (im raum standen nur diese). ist das absicht?
Anderen gefielen die dynaudios aber hervorragend. also: selber hören ist angesagt!
gruß, simon.
leider fehlt beim händler jede vergleichsmöglichkeit mit anderen lautsprechern (im raum standen nur diese). ist das absicht?
Anderen gefielen die dynaudios aber hervorragend. also: selber hören ist angesagt!
gruß, simon.
nw35+abl
ihc betti menei rehtcsreibcheung zu entschgiulden
ihc betti menei rehtcsreibcheung zu entschgiulden
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Simon
Evtl macht jetzt Dynaudio die gleiche Marktstrategie wie Bose. Nur keine Vergleiche mit anderen Herstellern und einen gut abgestimmten Raum dazu verwenden.
Ich kenn von Dynaudio nur die kleinen Regalboxen und die haben mir damals sehr gut gefallen. Contour 3.1 MK oder so.
Kannst die Teile nicht leihweise mit nach Hause nehmen und dort testen?
Gruss
Christian
Evtl macht jetzt Dynaudio die gleiche Marktstrategie wie Bose. Nur keine Vergleiche mit anderen Herstellern und einen gut abgestimmten Raum dazu verwenden.
Ich kenn von Dynaudio nur die kleinen Regalboxen und die haben mir damals sehr gut gefallen. Contour 3.1 MK oder so.
Kannst die Teile nicht leihweise mit nach Hause nehmen und dort testen?
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
ne, nix mit testen. ich war nur interessehalber da. hab kein geld und keinen platz, um sowas ernsthaft in erwägung zu ziehen. ich glaube, das mit den schlechten vergleichsmöglichkeiten lag wohl eher am händler. diese boxen hatten sozusagen einen extra raum bekommen. etwas weniger teure boxen konnte man ganz gut vergleichen.
wirklich schlecht waren sie ja nicht, aber eben nicht ganz mein fall - für den preis erwarte ich perfektion (subjektiv).
gruß, simon.
wirklich schlecht waren sie ja nicht, aber eben nicht ganz mein fall - für den preis erwarte ich perfektion (subjektiv).
gruß, simon.
nw35+abl
ihc betti menei rehtcsreibcheung zu entschgiulden
ihc betti menei rehtcsreibcheung zu entschgiulden
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
vor den Nuberts wollte ich mir auch ein paar Dynaudio zulegen, aber die waren mir etwas zu teuer. Vom Klang her haben sie mich schon begeistert, besonders die Regalboxen Contour-Serie. Sie hatten auch eine sehr gute Auflösung und auch der Bass war sehr angenehm. Nicht zu aufdringlich.
Aber die Nuberts haben mich dann beim ersten Probehören so gut gefallen (der Preis natürlich auch), dass ich so gleich bestellt habe.
Gruss
Christian
vor den Nuberts wollte ich mir auch ein paar Dynaudio zulegen, aber die waren mir etwas zu teuer. Vom Klang her haben sie mich schon begeistert, besonders die Regalboxen Contour-Serie. Sie hatten auch eine sehr gute Auflösung und auch der Bass war sehr angenehm. Nicht zu aufdringlich.
Aber die Nuberts haben mich dann beim ersten Probehören so gut gefallen (der Preis natürlich auch), dass ich so gleich bestellt habe.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- Profi
- Beiträge: 265
- Registriert: Mi 15. Okt 2003, 10:03
- Been thanked: 1 time
- ++Stefan++
- Star
- Beiträge: 1348
- Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 3 times
-
- Profi
- Beiträge: 265
- Registriert: Mi 15. Okt 2003, 10:03
- Been thanked: 1 time
Wahrscheinlich soll die Sicke "weicher" werden, womit sich die TSP auch ändern.
*lachmichtot* Und wieso macht man das bei sooo teurem Gerät nicht gleich nach der Fertigstellung?
Soooo hoch können die Stückzahlen gar nicht sein, dass der Kunde selbst "einspielen" muß.
Meiner Meinung nach spielt sich bestenfalls das Gehör ein (Einbildung), nicht der Lautsprecher (wo die Gesamtakustik sowieso überwiegend vom Raum beeinflusst wird - wer will da in Hörstudios probehören/vergleichen, wenn's zu Hause eh gaaaaanz anders ausfällt???)
Vergleichen muß man eh daheim. Der Besuch beim Fachhändler kann kaum ein Ausschluss/Kaufkriterium sein, bestenfalls eine "Fummelprobe".
Mir fällt übrigens auch auf, dass die meisten Hai-Ent-Hörstudios (die ich gesehen habe) die LS ziemlich raummittig aufstellen. Wer hat die LS zu Hause so "optimal" (erhöhter Direktschall ist immer gut) stehen?
*lachmichtot* Und wieso macht man das bei sooo teurem Gerät nicht gleich nach der Fertigstellung?
Soooo hoch können die Stückzahlen gar nicht sein, dass der Kunde selbst "einspielen" muß.
Meiner Meinung nach spielt sich bestenfalls das Gehör ein (Einbildung), nicht der Lautsprecher (wo die Gesamtakustik sowieso überwiegend vom Raum beeinflusst wird - wer will da in Hörstudios probehören/vergleichen, wenn's zu Hause eh gaaaaanz anders ausfällt???)
Vergleichen muß man eh daheim. Der Besuch beim Fachhändler kann kaum ein Ausschluss/Kaufkriterium sein, bestenfalls eine "Fummelprobe".
Mir fällt übrigens auch auf, dass die meisten Hai-Ent-Hörstudios (die ich gesehen habe) die LS ziemlich raummittig aufstellen. Wer hat die LS zu Hause so "optimal" (erhöhter Direktschall ist immer gut) stehen?
Hallo,
zum Thema "Einspielzeit von Hifi-Lautsprecher": (was IMHO in die gleiche Kategorie wie "Kabelklang" einzustufen ist)
http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic40.html
PS: Die Bemerkungen von "Malte", bezüglich getränkten Gewebe- und Papiersicken/Spinnen, beziehen sich ausschliesslich im Bereich von PA- und Car-hifi-Subwoofern, aber mit 100%iger Sicherheit nicht auf den Tieftönern der (Home-)hifi-Lautsprechern.
zum Thema "Einspielzeit von Hifi-Lautsprecher": (was IMHO in die gleiche Kategorie wie "Kabelklang" einzustufen ist)
http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic40.html
PS: Die Bemerkungen von "Malte", bezüglich getränkten Gewebe- und Papiersicken/Spinnen, beziehen sich ausschliesslich im Bereich von PA- und Car-hifi-Subwoofern, aber mit 100%iger Sicherheit nicht auf den Tieftönern der (Home-)hifi-Lautsprechern.