Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Brauche Beratung für die richtigen Lautsprecher
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 7. Dez 2004, 09:58
- Wohnort: Hennef
Brauche Beratung für die richtigen Lautsprecher
Erstmal ein großes HALLO an alle!
Bin neu hier und erst vor kurzem auf die Webseite von Nubert gestoßen.
Ich schreibe mein Anliegen einfach mal hier rein, da ich beim Durchlesen anderer Beiträge eine hohe Kompetenz in diesem Forum erkennen kann.
Meine Heimkino-Anlage ist eher recht klein und ziemlich "zusammengewürfelt", was vor allem die Lautsprecher anbelangt. Mit dem Sound bin ich nicht ganz zufrieden, da der Klang doch irgendwie nicht stimmig ist, bzw. die Lautsprecher nicht wirklich miteinander harmonieren. Durch viele positive Testberichte bin ich auf Nubert aufmerksam geworden. Besonders das kleine Set mit den 5x nuBox 310 und dem kleinen Subwoofer AW-440 finde ich sehr interessant, da mein Platz für die Lautsprecher und vor allem für einen großen Subwoofer doch sehr begrenzt wäre.
Zunächst zu meiner momentanen Ausrüstung:
Front L/R habe ich 2 schon ältere Heco Interior 330 S. Ein schon ca. 10-12 Jahre alter, ziemlich großer Regallautsprecher (BxH = 38cm x 52cm) welche auf Ständern eine Höhe von ca. 115 cm erreichen.
Center ist ein Canton AV700.
Als Rear fungieren 2 Mini-Lautsprecher von Canton, welche bei meinem Receiver im Package im 5.1 Subwoofer Satelliten System enthalten waren (genaue Bezeichnung habe ich gerade nicht parat).
Als Subwoofer kommt ebenfalls noch der, des kleinen Canton 5.1 Sets zum Zuge (Canton AS10).
Befeuert wird das ganze von einem Denon AVR-1801 mit 5x 100 Watt.
Der Raum ist eine 4m x 8m Raum, der zu etwas mehr als zur Hälfte Wohnzimmer ist und zur andere Hälfte Esszimmer.
Front, Center und Fernseher sind mit der Schrankwand an der 4 m Wand postiert. Die Sitzposition ist ca. 3 Meter vom Fernseher bzw. den Lautsprechern entfernt. Die kleinen Rearspeaker kängen an den Seitenwänden ca. bei 4,5 m des Raumes an der Decke.
Besonders die Rearspeaker kommen am wenigsten zur Geltung. Ich kann sie noch so weit am Verstärker "hochziehen", aber man nimmt einfach nicht wirklich viel wahr, und wenn dann nur sehr topfig. Es passt einfach nicht. Hauptschuldiger ist sicher die etwas ungünstige Position an der Decke. Neue Lautsprecher würde ich dann wieder in Ohrhöhe betreiben.
Optisch gefallen mir die großen Heco "Trümmer" (Front) nicht so sehr. Die wirken einfach viel zu wuchtig, klingen aber eigentlich ganz gut. Da ich unter anderem in meiner Freizeit in einer Rockband Gitarre spiele und auch demnach viel Rockmusik höre, kommt es mir auch auf einen guten Klang im Stereo-Betrieb an. Bei dem kleinen Canton 5.1 Set klingen z.B. die Mitten (in denen sich die Gitarren meistens haupsächlich abspielen), doch sehr wie "aus der Dose".
Daher ist es mir wichtig, dass ein neues Lautsprecher-Set auch da klingt.
Also liebe Forumsteilnehmer,
was würdet Ihr mir raten? Würde das nuBox Set mit den 5x nuBox310 + AW-440 beim meinem Raum ausreichen?
Oder sollte man schon mehr investieren?
Der größere Center ist allerdings schon wieder ziemlich groß und würde optisch nicht so ganz auf meinen Fernseher passen. Die nuBox 310 als Center ist zwar auch etwas "unförmig", um sie auf einen Fernseher zu positionieren, aber es wäre noch zu verschmerzen.
Alternativen wären vielleicht noch das Quadral TX5 oder TX6, oder das Teufel Concept S. Was meint ihr?
Hat vielleicht jemand schon Erfahrungen mit diesen Sets sammeln können?
Ich bin für jeden Ratschlag sehr dankbar.
freundliche Grüße
Micha
Bin neu hier und erst vor kurzem auf die Webseite von Nubert gestoßen.
Ich schreibe mein Anliegen einfach mal hier rein, da ich beim Durchlesen anderer Beiträge eine hohe Kompetenz in diesem Forum erkennen kann.
Meine Heimkino-Anlage ist eher recht klein und ziemlich "zusammengewürfelt", was vor allem die Lautsprecher anbelangt. Mit dem Sound bin ich nicht ganz zufrieden, da der Klang doch irgendwie nicht stimmig ist, bzw. die Lautsprecher nicht wirklich miteinander harmonieren. Durch viele positive Testberichte bin ich auf Nubert aufmerksam geworden. Besonders das kleine Set mit den 5x nuBox 310 und dem kleinen Subwoofer AW-440 finde ich sehr interessant, da mein Platz für die Lautsprecher und vor allem für einen großen Subwoofer doch sehr begrenzt wäre.
Zunächst zu meiner momentanen Ausrüstung:
Front L/R habe ich 2 schon ältere Heco Interior 330 S. Ein schon ca. 10-12 Jahre alter, ziemlich großer Regallautsprecher (BxH = 38cm x 52cm) welche auf Ständern eine Höhe von ca. 115 cm erreichen.
Center ist ein Canton AV700.
Als Rear fungieren 2 Mini-Lautsprecher von Canton, welche bei meinem Receiver im Package im 5.1 Subwoofer Satelliten System enthalten waren (genaue Bezeichnung habe ich gerade nicht parat).
Als Subwoofer kommt ebenfalls noch der, des kleinen Canton 5.1 Sets zum Zuge (Canton AS10).
Befeuert wird das ganze von einem Denon AVR-1801 mit 5x 100 Watt.
Der Raum ist eine 4m x 8m Raum, der zu etwas mehr als zur Hälfte Wohnzimmer ist und zur andere Hälfte Esszimmer.
Front, Center und Fernseher sind mit der Schrankwand an der 4 m Wand postiert. Die Sitzposition ist ca. 3 Meter vom Fernseher bzw. den Lautsprechern entfernt. Die kleinen Rearspeaker kängen an den Seitenwänden ca. bei 4,5 m des Raumes an der Decke.
Besonders die Rearspeaker kommen am wenigsten zur Geltung. Ich kann sie noch so weit am Verstärker "hochziehen", aber man nimmt einfach nicht wirklich viel wahr, und wenn dann nur sehr topfig. Es passt einfach nicht. Hauptschuldiger ist sicher die etwas ungünstige Position an der Decke. Neue Lautsprecher würde ich dann wieder in Ohrhöhe betreiben.
Optisch gefallen mir die großen Heco "Trümmer" (Front) nicht so sehr. Die wirken einfach viel zu wuchtig, klingen aber eigentlich ganz gut. Da ich unter anderem in meiner Freizeit in einer Rockband Gitarre spiele und auch demnach viel Rockmusik höre, kommt es mir auch auf einen guten Klang im Stereo-Betrieb an. Bei dem kleinen Canton 5.1 Set klingen z.B. die Mitten (in denen sich die Gitarren meistens haupsächlich abspielen), doch sehr wie "aus der Dose".
Daher ist es mir wichtig, dass ein neues Lautsprecher-Set auch da klingt.
Also liebe Forumsteilnehmer,
was würdet Ihr mir raten? Würde das nuBox Set mit den 5x nuBox310 + AW-440 beim meinem Raum ausreichen?
Oder sollte man schon mehr investieren?
Der größere Center ist allerdings schon wieder ziemlich groß und würde optisch nicht so ganz auf meinen Fernseher passen. Die nuBox 310 als Center ist zwar auch etwas "unförmig", um sie auf einen Fernseher zu positionieren, aber es wäre noch zu verschmerzen.
Alternativen wären vielleicht noch das Quadral TX5 oder TX6, oder das Teufel Concept S. Was meint ihr?
Hat vielleicht jemand schon Erfahrungen mit diesen Sets sammeln können?
Ich bin für jeden Ratschlag sehr dankbar.
freundliche Grüße
Micha
Hallo Micha,
erstmal willkommen hier im Forum!
Bei deiner Raumgröße (32qm) würde ich eher zu Standboxen tendieren, oder falls nicht möglich zu einer größeren Regalbox als die nubox310. Die nuwave-Boxen oder nuline-Boxen würde ich an deiner Stelle auch mal näher anschauen!
erstmal willkommen hier im Forum!
Bei deiner Raumgröße (32qm) würde ich eher zu Standboxen tendieren, oder falls nicht möglich zu einer größeren Regalbox als die nubox310. Die nuwave-Boxen oder nuline-Boxen würde ich an deiner Stelle auch mal näher anschauen!
Gruss
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 7. Dez 2004, 09:58
- Wohnort: Hennef
Hallo Ekkehart,
Das ging aber fix!
Hauptsächlich schaue ich Filme.
Zum richtigen Musikgenuss komme ich aufgrund Zeitmangels immer weniger, aber dann sollte es natürlich schon vernünfig klingen. Also der Klang bei Stereo sollte nicht schlechter werden, als mit meinen bisherigen Heco Interior-330S. Ich bin da nur in so fern etwas pingelig, dass eben Rockmusik auch danach klingt und nicht irgendie gepresst oder wie "aus der Dose". Bei Klassik, Jazz usw. bin ich sicher nicht DER Klangfetischist, aber auch das sollte schon recht ordentlich rüber kommen.
Momantan sind so ca. 1000 Euro verfügbar, wobei es auch nicht das Thema wäre noch etwas zu warten und zu sparen. Ich sach mal so, das kleine nuBox Set wäre jetzt machbar, wobei ja noch vier Ständer dazu kämen (beim Set sind doch keine dabei, oder?). Die hauen natürlich nochmal ordentlich rein, sehen aber sehr gut aus.
Ich hätte auch nichts dagegen mir die Lautsprecher nach und nach zu kaufen. Es soll ja schließlich nichts über's Knie gebrochen werden und ich möchte ja mit den neuen Lautsprechern einige Jahre freude haben.
By the way: Weißt Du, ob man für die Heco Lautsprecher noch etwas bekommt?
Irgendwie sind sie mir ja doch zu schade. Habe mir die Dinger früher als Schüler lange lange absparen müssen.
Gruß
Micha
Das ging aber fix!
Hauptsächlich schaue ich Filme.
Zum richtigen Musikgenuss komme ich aufgrund Zeitmangels immer weniger, aber dann sollte es natürlich schon vernünfig klingen. Also der Klang bei Stereo sollte nicht schlechter werden, als mit meinen bisherigen Heco Interior-330S. Ich bin da nur in so fern etwas pingelig, dass eben Rockmusik auch danach klingt und nicht irgendie gepresst oder wie "aus der Dose". Bei Klassik, Jazz usw. bin ich sicher nicht DER Klangfetischist, aber auch das sollte schon recht ordentlich rüber kommen.
Momantan sind so ca. 1000 Euro verfügbar, wobei es auch nicht das Thema wäre noch etwas zu warten und zu sparen. Ich sach mal so, das kleine nuBox Set wäre jetzt machbar, wobei ja noch vier Ständer dazu kämen (beim Set sind doch keine dabei, oder?). Die hauen natürlich nochmal ordentlich rein, sehen aber sehr gut aus.
Ich hätte auch nichts dagegen mir die Lautsprecher nach und nach zu kaufen. Es soll ja schließlich nichts über's Knie gebrochen werden und ich möchte ja mit den neuen Lautsprechern einige Jahre freude haben.
By the way: Weißt Du, ob man für die Heco Lautsprecher noch etwas bekommt?
Irgendwie sind sie mir ja doch zu schade. Habe mir die Dinger früher als Schüler lange lange absparen müssen.
Gruß
Micha
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 7. Dez 2004, 09:58
- Wohnort: Hennef
Wenn ich das so lese und die Größe deines Raumes berücksichtige, würde ich Dir auch, wie Uwe, vorschlagen eine Standbox zu nehmen, zumindestens aber nicht unter einer NuBox 380 als Frontbox anzufangen. Also so was wie z.B.michabekman hat geschrieben:Hauptsächlich schaue ich Filme.
Zum richtigen Musikgenuss komme ich aufgrund Zeitmangels immer weniger, aber dann sollte es natürlich schon vernünfig klingen. Also der Klang bei Stereo sollte nicht schlechter werden, als mit meinen bisherigen Heco Interior-330S. Ich bin da nur in so fern etwas pingelig, dass eben Rockmusik auch danach klingt und nicht irgendie gepresst oder wie "aus der Dose". Bei Klassik, Jazz usw. bin ich sicher nicht DER Klangfetischist, aber auch das sollte schon recht ordentlich rüber kommen.
- nuBox-380-Set 1
- nuBox-580-Set 1 ohne Subwoofer bzw.
- nuBox-580-Set 2 ohne Subwoofer
Schau Dir die 580er mal live an. Sind gar nicht so klobig, wie sie vielleicht auf den Bildern wirken! Schlanker und edler wären natürlich die NuLines!michabekman hat geschrieben:Standboxen wären mir eigentlich zu klobig vom Gesamtbild, es sei denn es gibt das etwas schmäleres von Nubert
Genauso ist esmichabekman hat geschrieben:Momantan sind so ca. 1000 Euro verfügbar, wobei es auch nicht das Thema wäre noch etwas zu warten und zu sparen. Ich sach mal so, das kleine nuBox Set wäre jetzt machbar, wobei ja noch vier Ständer dazu kämen (beim Set sind doch keine dabei, oder?). Die hauen natürlich nochmal ordentlich rein, sehen aber sehr gut aus.
Ich hätte auch nichts dagegen mir die Lautsprecher nach und nach zu kaufen. Es soll ja schließlich nichts über's Knie gebrochen werden und ich möchte ja mit den neuen Lautsprechern einige Jahre freude haben.

Schau mal hiermichabekman hat geschrieben:By the way: Weißt Du, ob man für die Heco Lautsprecher noch etwas bekommt?
Irgendwie sind sie mir ja doch zu schade. Habe mir die Dinger früher als Schüler lange lange absparen müssen.

Gruß
Ekkehart
Hallo,
da du bei einem Budget von ca. 1000 kein 580er Set kaufen kannst und die 580er auch alles andere als klein und zierlich sind, würde ich an deiner Stelle mal das NuBox 380 Set 1 ansehen!
Das sollte auch für dein Zimmer reichen. Hab die NuWave 3 in 26 m² und das ist mehr als laut!
Außerdem wird ja eh nicht der gesamte Bereich des Zimmers beschallt!
Wenn das Set was den Pegel angeht nicht deine Erwartungen erfüllt, dann kannst du ja immer noch auf größere LS zurückgreifen.
Gruß Caisa
da du bei einem Budget von ca. 1000 kein 580er Set kaufen kannst und die 580er auch alles andere als klein und zierlich sind, würde ich an deiner Stelle mal das NuBox 380 Set 1 ansehen!
Das sollte auch für dein Zimmer reichen. Hab die NuWave 3 in 26 m² und das ist mehr als laut!

Außerdem wird ja eh nicht der gesamte Bereich des Zimmers beschallt!
Wenn das Set was den Pegel angeht nicht deine Erwartungen erfüllt, dann kannst du ja immer noch auf größere LS zurückgreifen.
Gruß Caisa
Hi,
Und bei den 380ern braucht er noch Ständer
Auf den Subwoofer kann er dann ja sparen.

Gruß
Ekkehart
zwischen dem 380er-Set1 und 580er-Set1 (ohne Subwoofer) liegen ganze 74 EuroCaisa hat geschrieben: da du bei einem Budget von ca. 1000 kein 580er Set kaufen kannst,.... würde ich an deiner Stelle mal das NuBox 380 Set 1 ansehen!

Und bei den 380ern braucht er noch Ständer

Auf den Subwoofer kann er dann ja sparen.
Dann müßte er nochmal Versandkosten für die größeren zahlen. Bei den 580ern wären das auch nochmal 23 Euro.Caisa hat geschrieben:Wenn das Set was den Pegel angeht nicht deine Erwartungen erfüllt, dann kannst du ja immer noch auf größere LS zurückgreifen.
Naja, ich stelle mir halt die Hecos mit 52*28 cm auf Ständern mit insgesamt 115cm Höhe vor. Wirkt für mich auch nicht unbedingt zierlichCaisa hat geschrieben:und die 580er auch alles andere als klein und zierlich sind,

Gruß
Ekkehart
-
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: Di 7. Dez 2004, 09:58
- Wohnort: Hennef
Hi Caisa, hi Ekkehart,
Die großen Heco Boxen, sind tatsächlich im Moment nicht besonders zierlich. Daher wäre es mir schon lieber, vorne ein paar kleinere Boxen zu haben (meiner Freundin sowieso).
Der Raum muss wie oben beschrieben auch nicht zwingend komplett gleich stark beschallt werden. Das eigentliche Wohnzimmer mit Sitzgarnitur, Fernsehr und Schrank spielt sich in den vorderen 20qm des Raumes ab. Ich höre auch nicht unbedingt super laut (man muss ja auf seine Nachbarn Rücksicht nehmen; 6 Parteien-Haus). Mir ist schon klar, dass der hintere Teil des Raumes einen Anteil der Leistung "schluckt". Aber so wie ich das auf dem Datenblatt lese, haben die nuBox-310 ja schon so ziemlich die gleiche Leistung wie meine Heco Boxen, nur das zu den 310ern dann noch der wesentlich kräftigere Sub dazu käme.
Ich stelle auch keine sehr großen Anforderungen an die Frontlautsprecher. Es soll halt wenigstens genau so gut klingen wie die Heco Boxen, die nicht unbedingt nennenswert ein wenig vom kleinen Canton AS10 Sub unten rum etwas "angedickt werden. Wie schon beschrieben bin ich mit dem Stereo Sound dieser Kombi eigentlich ganz zufrieden. Wenn es also nicht schlechter klingt, dann ist alles palletti.
Meine Hauptanforderungen sind also, besserer und vor allem ein harmonisches Gleichgewicht innerhalb des Lautsprecher-Sets, kleinere Abmessungen bei den Frontspeakern bei gleichwertigem Klang wie im bisherigen Stereo-Betrieb.
Wie wäre denn mal folgende Herangehensweise:
Ich kaufe mir für den Anfang und zum Testen ein Paar nuBox-310 + den AW-440 und tausche diese Kombi gegen meine. Dann höre ich genau ob besser oder schlechter, und ob das für mich so aussreicht.
Wenn es mir als zu wenig erscheint, kann ich immer noch die 380er holen und 310er noch hinten setzen (wo ja eh welche hinsollen).
Die 380er sind ja vom Datenblatt her meinen Heco schon sehr überlegen. Die müßten doch eigentlich dicke reichen, oder?
Was meint ihr?
Gruß
Micha
Die großen Heco Boxen, sind tatsächlich im Moment nicht besonders zierlich. Daher wäre es mir schon lieber, vorne ein paar kleinere Boxen zu haben (meiner Freundin sowieso).
Der Raum muss wie oben beschrieben auch nicht zwingend komplett gleich stark beschallt werden. Das eigentliche Wohnzimmer mit Sitzgarnitur, Fernsehr und Schrank spielt sich in den vorderen 20qm des Raumes ab. Ich höre auch nicht unbedingt super laut (man muss ja auf seine Nachbarn Rücksicht nehmen; 6 Parteien-Haus). Mir ist schon klar, dass der hintere Teil des Raumes einen Anteil der Leistung "schluckt". Aber so wie ich das auf dem Datenblatt lese, haben die nuBox-310 ja schon so ziemlich die gleiche Leistung wie meine Heco Boxen, nur das zu den 310ern dann noch der wesentlich kräftigere Sub dazu käme.
Ich stelle auch keine sehr großen Anforderungen an die Frontlautsprecher. Es soll halt wenigstens genau so gut klingen wie die Heco Boxen, die nicht unbedingt nennenswert ein wenig vom kleinen Canton AS10 Sub unten rum etwas "angedickt werden. Wie schon beschrieben bin ich mit dem Stereo Sound dieser Kombi eigentlich ganz zufrieden. Wenn es also nicht schlechter klingt, dann ist alles palletti.
Meine Hauptanforderungen sind also, besserer und vor allem ein harmonisches Gleichgewicht innerhalb des Lautsprecher-Sets, kleinere Abmessungen bei den Frontspeakern bei gleichwertigem Klang wie im bisherigen Stereo-Betrieb.
Wie wäre denn mal folgende Herangehensweise:
Ich kaufe mir für den Anfang und zum Testen ein Paar nuBox-310 + den AW-440 und tausche diese Kombi gegen meine. Dann höre ich genau ob besser oder schlechter, und ob das für mich so aussreicht.
Wenn es mir als zu wenig erscheint, kann ich immer noch die 380er holen und 310er noch hinten setzen (wo ja eh welche hinsollen).
Die 380er sind ja vom Datenblatt her meinen Heco schon sehr überlegen. Die müßten doch eigentlich dicke reichen, oder?
Was meint ihr?
Gruß
Micha