Hallo allerseits,
hat jemand Erfahrungen oder Empfehlungen für eine Aufstellung der Nubox 310 als Rear L/R?
Das wäre vielleicht eine Alternative zu den Dipolen (RS300). Mein Problem ist (und da bin ich vielleicht nicht der Einzige), daß in unserem Wohnzimmer (=HK) das Publikum ziemlich nah an der Rückwand (mit riesiger Fensterscheibe in der Mitte) sitzen. Ok, man kann alle Sitze weiter nach vorn schieben, aber dann wird am Rand der Winkel zur Leinwand noch ungünstiger.
Leicht zur Raummitte geneigte Dipole sollten ja etwas hinter der Ohrlinie angebracht sein, Direktstrahler noch weiter hinten. Wenn ich nun die 310 nach HINTEN ausrichte (mehr zur Ecke hin oder mehr von der Ecke weg), dann würden zumindest die von der Rückwand kommenden Reflexionen für die Hörer von hinten kommen.
Nebeneffekt: die 310 als Rearspeaker könnte ich problemlos auf LARGE stellen, was bei den kleinen Dipolen ja eher problematisch ist (wie ich diesem wunderbar hilfreichen Forum schon entnehmen durfte).
Frage: gehen auf dem Reflexionsweg zuviel Höhen verloren? Ein Behelf könnte ja der Höhenanhebungsschalter der neueren 310 sein. Meine Gebrauchten 310er (ebay) haben diesen leider noch nicht. Würden die Gebrauchten hinten stehen können, dann könnte ich mir als 2. Nubox-Paar die 380er für vorne bestellen. Ansonsten halt die Gebrauchten 310er vorne und neue 310er mit Höhenanhebung als Rear.
Die Wand ist Strukturverputzt, also gänzlich ohne Tapeten o.ä.
Wohnzimmergröße 6,50 * 4,50 = 29 qm. Hinter der Leindwand ist allerdings noch eine Eßecke mit ca. 8 qm.
6.1 und 7.1 kann ich bei meiner Raumanordnung wohl vergessen (hinten Fensterscheibe).
Wenn ich alle Boxen auf Large stelle, komme ich wahrscheinlich noch am ehesten ohne Subwoofer und ABL aus (zunächst). Lohnt es sich dann, statt des CS330 einen baßgewaltigeren Center (CS40 /65) zu nehmen?
Gruß
ARES
PS: Erstes Hörerlebnis mit meinen ebay-Erwerbungen Nubox 310 als Front (statt der bisherigen Dynavox für 10 Euro/Stück): Einfach gewaltig. Nicht mal meine Frau hat sich an den Bässen gestört (bei dem Magnat Sub A30 wollte sie am liebsten immer, daß ich ihn abschalte!). Ich fange also recht bescheiden an, und das ist erstmal ok so.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubox 310 als Rear nach hinten ausgerichtet ???
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: Nubox 310 als Rear nach hinten ausgerichtet ???
Hättest Du die Boxen ohnehin im Keller stehen, wäre das einen Versuch wert.ares123de hat geschrieben:Leicht zur Raummitte geneigte Dipole sollten ja etwas hinter der Ohrlinie angebracht sein, Direktstrahler noch weiter hinten. Wenn ich nun die 310 nach HINTEN ausrichte (mehr zur Ecke hin oder mehr von der Ecke weg), dann würden zumindest die von der Rückwand kommenden Reflexionen für die Hörer von hinten kommen.
Vielleicht auch mal nach oben strahlen lassen.
Aber im Sinne einer Neuanschaffung würde ich gleich Dipole holen.
Ich würde es auch bei 310ern nicht machen.ares123de hat geschrieben:Nebeneffekt: die 310 als Rearspeaker könnte ich problemlos auf LARGE stellen, was bei den kleinen Dipolen ja eher problematisch ist (wie ich diesem wunderbar hilfreichen Forum schon entnehmen durfte).
Unter ihren 63 Hz @ -3dB geht schon noch einiges auf den Rear-Kanälen, was Dir die Boxen nur unnötig belastet und verloren geht.
Die alten sind serienmäßig angehoben.ares123de hat geschrieben:Ein Behelf könnte ja der Höhenanhebungsschalter der neueren 310 sein. Meine Gebrauchten 310er (ebay) haben diesen leider noch nicht.
Bei den neuen bewirkt der Schalter eine Absenkung auf linear.
Zu 310ern als Hauptlautsprechern?ares123de hat geschrieben:Lohnt es sich dann, statt des CS330 einen baßgewaltigeren Center (CS40 /65) zu nehmen?
Da ist ein CS-330 schon der passende Kandidat.
Gruss
Jochen
Re: Nubox 310 als Rear nach hinten ausgerichtet ???
Danke für die schnelle Antwort! 
Aber im Sinne einer Neuanschaffung würde ich gleich Dipole holen.
OK, also die RS300 auf Ohrlinie, etwas über Ohrhöhe, parallel zur Wand (oder eher leicht Richtung Leinwandmitte?).
Nebeneffekt: die 310 als Rearspeaker könnte ich problemlos auf LARGE stellen, was bei den kleinen Dipolen ja eher problematisch ist (wie ich diesem wunderbar hilfreichen Forum schon entnehmen durfte).
Ich würde es auch bei 310ern nicht machen.
Unter ihren 63 Hz @ -3dB geht schon noch einiges auf den Rear-Kanälen, was Dir die Boxen nur unnötig belastet und verloren geht.
Ohne Sub geht mir sowieso vieles verloren, erst recht bei der RS300.
Werde, wie es scheint an einem baldigen AW440 nicht herumkommen!
Die alten sind serienmäßig angehoben.
Bei den neuen bewirkt der Schalter eine Absenkung auf linear.
DANKE!
Nennleistung steht mit 80W auf der Plakette. Sollten doch 100W sein, dachte ich.
Gruß
ARES

Aber im Sinne einer Neuanschaffung würde ich gleich Dipole holen.
OK, also die RS300 auf Ohrlinie, etwas über Ohrhöhe, parallel zur Wand (oder eher leicht Richtung Leinwandmitte?).
Nebeneffekt: die 310 als Rearspeaker könnte ich problemlos auf LARGE stellen, was bei den kleinen Dipolen ja eher problematisch ist (wie ich diesem wunderbar hilfreichen Forum schon entnehmen durfte).
Ich würde es auch bei 310ern nicht machen.
Unter ihren 63 Hz @ -3dB geht schon noch einiges auf den Rear-Kanälen, was Dir die Boxen nur unnötig belastet und verloren geht.
Ohne Sub geht mir sowieso vieles verloren, erst recht bei der RS300.
Werde, wie es scheint an einem baldigen AW440 nicht herumkommen!
Die alten sind serienmäßig angehoben.
Bei den neuen bewirkt der Schalter eine Absenkung auf linear.
DANKE!
Nennleistung steht mit 80W auf der Plakette. Sollten doch 100W sein, dachte ich.
Gruß
ARES
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: Nubox 310 als Rear nach hinten ausgerichtet ???
Wenn Du sie auf WH-5 montierst, kannst Du jederzeit die Eindrehung verändern.ares123de hat geschrieben:OK, also die RS300 auf Ohrlinie, etwas über Ohrhöhe, parallel zur Wand (oder eher leicht Richtung Leinwandmitte?).
Ist doch egal.ares123de hat geschrieben:Nennleistung steht mit 80W auf der Plakette. Sollten doch 100W sein, dachte ich.
Pegelfest sind die Teile ohne Ende, solange man nicht allzu tiefe Bässe von ihnen will.
(Habe welche am PC)
Gruss
Jochen