Nubox 310 als Rear nach hinten ausgerichtet ???
Verfasst: Mi 8. Dez 2004, 15:36
Hallo allerseits,
hat jemand Erfahrungen oder Empfehlungen für eine Aufstellung der Nubox 310 als Rear L/R?
Das wäre vielleicht eine Alternative zu den Dipolen (RS300). Mein Problem ist (und da bin ich vielleicht nicht der Einzige), daß in unserem Wohnzimmer (=HK) das Publikum ziemlich nah an der Rückwand (mit riesiger Fensterscheibe in der Mitte) sitzen. Ok, man kann alle Sitze weiter nach vorn schieben, aber dann wird am Rand der Winkel zur Leinwand noch ungünstiger.
Leicht zur Raummitte geneigte Dipole sollten ja etwas hinter der Ohrlinie angebracht sein, Direktstrahler noch weiter hinten. Wenn ich nun die 310 nach HINTEN ausrichte (mehr zur Ecke hin oder mehr von der Ecke weg), dann würden zumindest die von der Rückwand kommenden Reflexionen für die Hörer von hinten kommen.
Nebeneffekt: die 310 als Rearspeaker könnte ich problemlos auf LARGE stellen, was bei den kleinen Dipolen ja eher problematisch ist (wie ich diesem wunderbar hilfreichen Forum schon entnehmen durfte).
Frage: gehen auf dem Reflexionsweg zuviel Höhen verloren? Ein Behelf könnte ja der Höhenanhebungsschalter der neueren 310 sein. Meine Gebrauchten 310er (ebay) haben diesen leider noch nicht. Würden die Gebrauchten hinten stehen können, dann könnte ich mir als 2. Nubox-Paar die 380er für vorne bestellen. Ansonsten halt die Gebrauchten 310er vorne und neue 310er mit Höhenanhebung als Rear.
Die Wand ist Strukturverputzt, also gänzlich ohne Tapeten o.ä.
Wohnzimmergröße 6,50 * 4,50 = 29 qm. Hinter der Leindwand ist allerdings noch eine Eßecke mit ca. 8 qm.
6.1 und 7.1 kann ich bei meiner Raumanordnung wohl vergessen (hinten Fensterscheibe).
Wenn ich alle Boxen auf Large stelle, komme ich wahrscheinlich noch am ehesten ohne Subwoofer und ABL aus (zunächst). Lohnt es sich dann, statt des CS330 einen baßgewaltigeren Center (CS40 /65) zu nehmen?
Gruß
ARES
PS: Erstes Hörerlebnis mit meinen ebay-Erwerbungen Nubox 310 als Front (statt der bisherigen Dynavox für 10 Euro/Stück): Einfach gewaltig. Nicht mal meine Frau hat sich an den Bässen gestört (bei dem Magnat Sub A30 wollte sie am liebsten immer, daß ich ihn abschalte!). Ich fange also recht bescheiden an, und das ist erstmal ok so.
hat jemand Erfahrungen oder Empfehlungen für eine Aufstellung der Nubox 310 als Rear L/R?
Das wäre vielleicht eine Alternative zu den Dipolen (RS300). Mein Problem ist (und da bin ich vielleicht nicht der Einzige), daß in unserem Wohnzimmer (=HK) das Publikum ziemlich nah an der Rückwand (mit riesiger Fensterscheibe in der Mitte) sitzen. Ok, man kann alle Sitze weiter nach vorn schieben, aber dann wird am Rand der Winkel zur Leinwand noch ungünstiger.
Leicht zur Raummitte geneigte Dipole sollten ja etwas hinter der Ohrlinie angebracht sein, Direktstrahler noch weiter hinten. Wenn ich nun die 310 nach HINTEN ausrichte (mehr zur Ecke hin oder mehr von der Ecke weg), dann würden zumindest die von der Rückwand kommenden Reflexionen für die Hörer von hinten kommen.
Nebeneffekt: die 310 als Rearspeaker könnte ich problemlos auf LARGE stellen, was bei den kleinen Dipolen ja eher problematisch ist (wie ich diesem wunderbar hilfreichen Forum schon entnehmen durfte).
Frage: gehen auf dem Reflexionsweg zuviel Höhen verloren? Ein Behelf könnte ja der Höhenanhebungsschalter der neueren 310 sein. Meine Gebrauchten 310er (ebay) haben diesen leider noch nicht. Würden die Gebrauchten hinten stehen können, dann könnte ich mir als 2. Nubox-Paar die 380er für vorne bestellen. Ansonsten halt die Gebrauchten 310er vorne und neue 310er mit Höhenanhebung als Rear.
Die Wand ist Strukturverputzt, also gänzlich ohne Tapeten o.ä.
Wohnzimmergröße 6,50 * 4,50 = 29 qm. Hinter der Leindwand ist allerdings noch eine Eßecke mit ca. 8 qm.
6.1 und 7.1 kann ich bei meiner Raumanordnung wohl vergessen (hinten Fensterscheibe).
Wenn ich alle Boxen auf Large stelle, komme ich wahrscheinlich noch am ehesten ohne Subwoofer und ABL aus (zunächst). Lohnt es sich dann, statt des CS330 einen baßgewaltigeren Center (CS40 /65) zu nehmen?
Gruß
ARES
PS: Erstes Hörerlebnis mit meinen ebay-Erwerbungen Nubox 310 als Front (statt der bisherigen Dynavox für 10 Euro/Stück): Einfach gewaltig. Nicht mal meine Frau hat sich an den Bässen gestört (bei dem Magnat Sub A30 wollte sie am liebsten immer, daß ich ihn abschalte!). Ich fange also recht bescheiden an, und das ist erstmal ok so.