Seite 1 von 2
Mein TV ist platt! Brauche neuen!
Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 10:40
von JensII
So, meine Pechsträhne gent weiter, neben FahrradTacho, Auto von innen zugefrohren und viel STRESS ist jetzt mein TV im zarten Alter von 4,5 Jahren platt. Ca 3 Minuten nach dem einschalten ging er aus. Einschalten lässt er sich nicht mehr. Bei einem Versuch habe ich gute Funkenbildung gesehen...........
Innen sind keine def. Elkos, Widerstände oder so zu sehen. Die ICs kann ich aber schlecht prüfen.
Die einzige innere Sicherung ist auch ganz.
Es soll jetzt ein neuer TV her. 70cm Diagonale (plus-minus etwas), Min. 2 besser 3 Scartbuchsen. Kabeltuner kann weg bleiben, da Sat-Anlage.Soll RGB und S-Video (muss nicht, währ aber schön) können. Der Preis sollte bei 250, max 300 liegen! Ich glaube da sollte man was bekommen! Was gibt es wichtiges zu beachten, was sollte dabei sein, was nicht!
Um so mehr Tipps um so besser!
Ach ja: 100 Hz, ein muss oder nicht?
Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 11:36
von shorty
Hallo Jens,
wenn du ein wenig mehr investierst dann bekommst du für ca. 400,-- Euro einen Philips 28PT7109/12. Der müsste
deine Wünsche voll erfüllen. Schau doch mal hier:
http://www.p4c.philips.com/files/2/28pt ... ss_deu.pdf
Allgemein kann ich Philips nur empfehlen.
Ich habe mich in der letzten Zeit viel mit TV beschäftigt, da ich mir auch einen Neuen kaufen möchte. Ich habe mich für den Philips 32PW9509 Format 16:9 entschieden. Er erfüllt alle meine Wünsche. Super Bild und gute Ausstattung. Das Menue für die Einstellungen ist etwas umständlich und langsam aber was bei einem Fernseher doch zählt ist das Bild, oder? Für den guten Ton sorgen doch unsere Nubis.
Wünsche noch viel Spaß beim Suchen.
Gruß
Shorty
Re: Mein TV ist platt! Brauche neuen!
Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 13:44
von Koala
JensII hat geschrieben:Ach ja: 100 Hz, ein muss oder nicht?
Für den Preis ein absolut überflüssiges Feature, erst ab 500 EUR aufwärts macht ein 100 Hz-Modell Sinn.
greetings, Keita
Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 14:23
von JensII
Danke schoin mal! War grade mal schaun was es so git. Aber man wird ja überall von Weihnachtsmännern, -Frauen und-Kindern ertreten......
Kennt jemand noch gute überschaubare Seiten mit Test etc.?
PS: die Pechsträhne geht weiter: Meine Scheibenwaschanlage am Auto ist jetzt defekt......... Schlauch unter dem Auto ist kaputt.....
Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 14:33
von shorty
Schau doch mal hier:
http://www.testberichte.de/
Gruß
Shorty
Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 14:45
von JensII
Stehe irgenwie zwischen der Entscheidung von
DIEsEN ZWEI GERÄTEN
Preislich ca. 50. Unterschied den ich evtl merken könnte, währen die magischen 100 Hz. Bringt das was, lohnt es, lohnt es nicht?
Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 14:55
von shorty
Ich bin für 100Hz. Das Bild ist einfach besser und ich finde es ist für die Augen nicht so
anstrengend.
Aber auch hier gilt: Probieren geht über Studieren.
Gruß
Shorty
Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 15:01
von Koala
Sicher, daß die Differenz lediglich 50 EUR beträgt? Nach meinen Stichproben liegt die Differenz bei ca. 140 EUR, was schon recht beträchtlich ist... Um nochmals auf die 100 Hz-Technik zurück zu kommen: ein Gerät mit 100 Hz-Technik hat nicht zwangsläufig ein besseres Bild als ein gerät mit 50 Hz, schließlich ist es mit einer simplen Duplikation der 25 Halbbilder nicht getan. Aus diesem Grund liefern preiswerte 100 Hz-Geräte bei Bildsequenzen mit schnellen Bewegungen u.a extrem störende Bewegungsschleier, man hat zuweilen den Eindruck die bewegten Elemente wären mit Bewegungsunschärfe versehen worden (der typische Comic-"Wuuusch"-Effekt

). Es wäre also dringend von Nöten das Gerät mit geeigneten Bildmaterialen vor dem Kauf zu testen, um solche Kleinigkeiten ausschließen zu können. Wichtiger als die 100 Hz-Technik empfinde ich bspw. eine plane Bildröhre, wodurch störende Reflexionen auf der Scheibe auf ein (leichter zu eliminierendes) Minimum beschränkt werden, ebenso wäre die Bedienung des Geräts ein nicht zu unterschätzender Punkt.
greetings, Keita
Verfasst: Sa 11. Dez 2004, 15:07
von JensII
Bis jetzt habe ich keine Probs mit meinen 50Hz, und nen Langzeittest kann ich in einem Laden schlecht machen, da die mich wohl nach ca 2 Stunden nur einen TV anschauens für verrückt erklären
Beim "Baumarkt um die Ecke" ist der
Sony KV29CL11 für 399 im Angebot. Aber da ist der Philips für den Preis wohl doch eher zu empfehlen oder?
@ Koala, du hast recht! der Preisunterschied ist doch "etwas" mehr als 40. Sind doch 140.......
Verfasst: Di 14. Dez 2004, 16:06
von JensII
*SCHIEB*
Morgen kommt der TV(Soll ein
Philips 28PT7901 werden.Danke für den Tipp!!!) zu örtlichen saturn-Konkurenten! Werde ihn dann mal anschauen! Worauf sollte ich achten, hat jemand noch Seiten im Netz von KOSTENLOSE Test zu lesen sind, und Tipps und so? Halt ein Area-DVD für TVs.[/url]