Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bericht: AW-550 vs. AW-1000

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Bericht: AW-550 vs. AW-1000

Beitrag von LogicFuzzy »

Hallo Leute,

am Wochenende hatte ich das Vergnügen, sowohl einen AW-550, als auch einen AW-1000 gegeneinander zu testen.
Voraussetzung für einen Kauf war, dass der Sub in der Lage ist
- die NuLine 120 angemessen zu fundieren
- in einem über 30qm großen und teilw. 4m hohen Raum genug Luft zu bewegen.
- sich als Möbel nicht zu sperrig darzustellen.

Wegen des zuletzt genannten Punktes wäre mir eine Anschaffung des AW-550 prinzipiell lieber, aber die anderen 2 Punkte sollten natürlich auch gewährleistet sein.
Getestet habe ich mitr mit Eric Claptons DVD "One more car one more rider", eine Sahnestück an Aufnahmqualität und insbes. mit ordentlichem Bassfutter versehen. Als Receiver kam der kleine Denon 1404 zum Einsatz. Nicht der stärkste aber trotzdem für 5.1 ein ausgezeichnetes Gerät.

Der AW-550 produzierte für seine geringe Größe ein ganz erstaunliches Fundament, das auch den riesigen NuLine 120 noch guttat. Den Lautstärkeregler mußte ich dazu aber schon recht deutlich in die Nähe von 3 Uhr bringen. Dass der Sound der 120er aber dann doch so viel fetter werden kann, hätte ich nicht gedacht.

Nun bin ich nicht derjenige, der sofort die feinsten Nuancen klanglicher Unterschiede aus 2 hochwertigen Geräten heraushört (Bass ist Bass), aber nachdem der AW-1000 angekabelt war, wurden die Unterschiede sofort deutlich: Der AW-1000 spielte leichtfüßiger, gelassener und ein gutes Stück voluminöser auf. Der Sound war sozusagen unangestrengter. Große Lautstärken konnte ich leider nicht testen.

Wegen der der Offensichtlichkeit der Unterschiede, die im übrigen auch meine Frau sofort wahrgenommen hat, wurde der AW-550 sodann abgekabelt und wieder verpackt.

Abschließend sollte der AW-1000 noch sein Können mit "Herr der Ringe III" unter Beweis stellen. Allerdings war es schon 23 Uhr und ich mußte sehr leise machen: Trotz sehr geringer Lautstärke kam dann aber eine Szene, die unser Haus erbeben ließ. Ohne Übertreibung, ich mußte sofort abschalten, da ich meine Nachbarn nicht um Mitternacht auf der Matte stehen haben wollte. Meine Kinder haben es mir vermutlich auch gedankt...

Trotzdem sei ganz deutlich angemerkt: Ich habe einen sehr großen Hörraum, den auch der AW-550 beschallen könnte. Hätte ich den direkten Vergleich nicht gehabt, wäre der 550 sicherlich auch in Ordnung gewesen. Er scheint das ideale Gerät für kleine bis mittlere Räume zu sein. Nimmt man 2 davon für eine noch bessere Performance und Bassverteilung, könnte man vermutlich durchaus auch glücklich werden. Das könnte ich aber leider nicht testen.

Die Ausmaße des AW-1000 waren jetzt für mich (und auch meine Frau!) nicht so grenzwertig, dass er nicht in Frage gekommen wäre. Durch die optische Wertigkeit fällt die Sperrigkeit auch nicht mehr ganz so auf. Wir finden das Gerät durchaus ansehnlich und beeindruckend.

Fazit: Der AW-1000 ist die passende Ergänzung zur NULine 120 und hat keine Probleme mit einem großen Raum Er bleibt da!
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hallo, sehr schöner Bericht. Aber...
Hast du schon mal in Erwägung gezogen 2 AW 550 zu nehmen?

Viel Spaß mit deinem neuen Sub!

Gruß Caisa
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

Caisa hat geschrieben:Hallo, sehr schöner Bericht. Aber...
Hast du schon mal in Erwägung gezogen 2 AW 550 zu nehmen?

Viel Spaß mit deinem neuen Sub!

Gruß Caisa
Ja, hab ich. Aber ich hab schon derartig viele Gerätschaften in "meinem Zimmer" stehen, dass das aus ästhetischen Gründen einfach nicht mehr zu rechfertigen ist, obwohl klanglich vielleicht noch 2% besser. Hätte mir außerdem dann insges. 3 Woofer schicken lassen müssen. Will die Freundlichkeit der NSF auch nicht überstrapazieren.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Benutzeravatar
Maugi
Star
Star
Beiträge: 820
Registriert: Sa 11. Okt 2003, 12:45
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maugi »

LogicFuzzy schrieb:
Der AW-1000 spielte leichtfüßiger, gelassener und ein gutes Stück voluminöser auf. Der Sound war sozusagen unangestrengter.
Hallo,
zu dem gleichen Ergebnis kam ich auch (wen wundert es auch :D ), obwohl mein Raum 10qm kleiner ist als deiner, musste der kleinere wieder zurück. Zwei Subs kamen auch bei mir, wegen der kaum machbaren Aufstellung, nicht in Frage!

Gruß
vom Maugi
[color=blue]"Ich würde gern leben wie ein armer Mann mit einem Haufen Geld."[/color]

[i]Pablo Picasso (1881-1973), spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer[/i]
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Danke für den Bericht.
Nur eine Frage zu dem Testmaterial. EC mit "one more car, one more rider" mit viel Bass? Ist mir bisher nicht so aufgefallen. Kannst Du mir Anspieltipps nennen?
Bei Peter Gabriels "Play the videos" oder Jean Michel Jarre "Aero" (echter Kracher) aber ist der AW-1000 mächtig zu spüren. Aber egal... die Entscheidung, den AW-1000 zu behalten, war bestimmt richtig. Meine Frau ich und haben uns auch relativ schnell an die Grösse des AW-1000 gewöhnt, obwohl wir anfänglich echte Bedenken hatten. Es ist ein Subwoofer fürs Leben.

Viel Freude damit.

Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Antworten