Seite 1 von 1
Wie bekomme ich den Denon 2105 an den Fernseher?
Verfasst: Do 30. Dez 2004, 13:27
von beam
Guten Tag,
wie bekomme ich es bei meinem AVR Denon 2105 hin, daß ich Fernsehen schaue, den Ton über die LS höre und zusätzlich die Menüs des Denon am TV-Gerät sehe?
Jedes einzelne habe ich hinbekommen. Es ist bloß jetzt so, daß wenn ich das Menü vom Denon sehen will, auf den AV (o) schalten muss. Den Ton habe ich beim TV von den Audio (Cinch) Ausgang bekommen.
Gibt es eine Möglichkeit, wenn ich im laufenden Program die Menü Taste vom Denon drücke, daß dieses dann auch gleich angezeigt wird?
Gruss
beam
Verfasst: Do 30. Dez 2004, 13:35
von Christof
Verfasst: Do 30. Dez 2004, 14:36
von Worf
Oder Video-OUT von einer TV SCART-Buchse zum Receiver und wieder zurück zu einem freiem Eingang am TV.
Man hat dann allerdings nur ein FBAS-Signal (schlechte Qualität).
Verfasst: So 2. Jan 2005, 10:07
von Gandalf
Das Menu hat laut Bedienungsanleitung immer Vorrang vor anderen Quellen.
Du musst den Fernseher über ein normales Videokabel an den AVR (Mon. Out) anschliessen. So habe ich das auch gemacht. Die anderen Quellen sind direkt an das TV-Gerät angeschlossen.
Verfasst: So 2. Jan 2005, 12:13
von Frank Klemm
Worf hat geschrieben:Oder Video-OUT von einer TV SCART-Buchse zum Receiver und wieder zurück zu einem freiem Eingang am TV.
Man hat dann allerdings nur ein FBAS-Signal (schlechte Qualität).
Analoges Fernsehen (terr. wie SAT) wird in FBAS gesendet. Man verschlechtert nicht die
Qualität, wenn man dieses FBAS-Signal schaltet.
Anders ist es nur bei DVB-C/S/T, aber es gibt kaum Fernseher mit diesem Modus.
Falls doch, sollte man testen, ob diese dann nicht Y/C am SCART oder an einem
Hosidenausgang abgeben. Das genötigt man ohnehin, wenn man das Signal auf
digitalen Recordern oder mit S-VHS-Recordern aufzeichnen möchte.
FBAS
Verfasst: So 2. Jan 2005, 18:58
von Worf
Frank Klemm hat geschrieben:Worf hat geschrieben:Oder Video-OUT von einer TV SCART-Buchse zum Receiver und wieder zurück zu einem freiem Eingang am TV.
Man hat dann allerdings nur ein FBAS-Signal (schlechte Qualität).
Analoges Fernsehen (terr. wie SAT) wird in FBAS gesendet. Man verschlechtert nicht die
Qualität, wenn man dieses FBAS-Signal schaltet.
- Aber die Signale z.B. vom DVD-Player zum TV sind evt. S-Video oder RGB.
- Jeder Meter Kabel verschlechtert auch die Bildqualität.
Deshalb rate ich auch: alle Geräte direkt zum TV, und falls man unbedingt das OSD des AVR braucht dieses separat zum TV, ich halte es für überflüssig.
Einziger kleiner Nachteil dieser Methode: man muss dann evt. die Signalquellen am TV und AVR umschalten.