Hallo!
Es gibt da eine Frage die mich schon eine Weile beschäftigt: Macht es Sinn im Stereobetrieb zu den nuWave35 + ABL noch meinen AW-550 zu verwenden?
Wenn, dann müsste ich ihn ja so einstellen, dass er erst ab ca. 41Hz übernimmt. Somit würde der Subwoofer nur noch den sehr schmalen Frequenzbereich von 30Hz bis 41Hz übertragen. (Bislang benutze ich ihn eigentlich nur für die LFE.)
Außerdem fällt der Frequenzgang bei ABL-Boxen ja sehr stark ab - kann man da den Sub noch ordentlich einbinden?
Die naheliegendste Antort auf meine Fragen wäre natürlich: Probiers' halt aus!
Allerdings müsste ich mir davor erst noch ein zweites Y-Kabel kaufen, um den SUB zwischen Vorstufenausgang und ABL zu hängen. Und bevor ich mir den ganzen Aufwand mache, dachte ich, ich frag erst mal ob das überhaupt Sinn machen kann.
Gruß,
Oli
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Subwoofer trotz ABL?
Subwoofer trotz ABL?
2x nuWave 105 + ATM, 1x nuWave CS-4, 4x nuWave RS-5, 2x nuLine AW-1000
Onkyo TX-NR3007, 2x Vincent SP-996, Oppo BDP-93, JVC DLA-X30, 3,30m 21:9 Rahmenleinwand
Onkyo TX-NR3007, 2x Vincent SP-996, Oppo BDP-93, JVC DLA-X30, 3,30m 21:9 Rahmenleinwand
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Hi Balr0g,
ich habe meinen Sub auch per Umschaltbox bei Stereo an den Vorstufenausgängen und bei Surround am LFE des Receivers hängen.
Bei 80% der Musik, die ich höre, reichen die 41Hz bei -3db völlig aus. Bei manchen CDs die extremen Tiefgang haben (z.B. Björk), klingt die ABL/Subwoofer-Kombi absolut eindrucksvoll. Deshalb schalte ich den Sub bei Bedarf ein ... aber nicht generell
Gruß, Andreas
ich habe meinen Sub auch per Umschaltbox bei Stereo an den Vorstufenausgängen und bei Surround am LFE des Receivers hängen.
Bei 80% der Musik, die ich höre, reichen die 41Hz bei -3db völlig aus. Bei manchen CDs die extremen Tiefgang haben (z.B. Björk), klingt die ABL/Subwoofer-Kombi absolut eindrucksvoll. Deshalb schalte ich den Sub bei Bedarf ein ... aber nicht generell
Gruß, Andreas
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Balr0g,
den Kontakt zu elchhome wollte ich dir gerade empfehlen, aber während ich nach einem entsprechenden Beitrag von ihm suchte, hat er deine Frage schon selber gefunden.
Da die Geschmäcker bekanntlich verschieden sind und im Bassbereich dann noch massive Auswirkungen des Hörraumes hinzukommen, wird wohl letztlich erst ein Versuch darüber entscheiden, ob dir diese Lösung gefällt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
den Kontakt zu elchhome wollte ich dir gerade empfehlen, aber während ich nach einem entsprechenden Beitrag von ihm suchte, hat er deine Frage schon selber gefunden.
Da die Geschmäcker bekanntlich verschieden sind und im Bassbereich dann noch massive Auswirkungen des Hörraumes hinzukommen, wird wohl letztlich erst ein Versuch darüber entscheiden, ob dir diese Lösung gefällt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt