Subwoofer trotz ABL?
Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 12:45
Hallo!
Es gibt da eine Frage die mich schon eine Weile beschäftigt: Macht es Sinn im Stereobetrieb zu den nuWave35 + ABL noch meinen AW-550 zu verwenden?
Wenn, dann müsste ich ihn ja so einstellen, dass er erst ab ca. 41Hz übernimmt. Somit würde der Subwoofer nur noch den sehr schmalen Frequenzbereich von 30Hz bis 41Hz übertragen. (Bislang benutze ich ihn eigentlich nur für die LFE.)
Außerdem fällt der Frequenzgang bei ABL-Boxen ja sehr stark ab - kann man da den Sub noch ordentlich einbinden?
Die naheliegendste Antort auf meine Fragen wäre natürlich: Probiers' halt aus!
Allerdings müsste ich mir davor erst noch ein zweites Y-Kabel kaufen, um den SUB zwischen Vorstufenausgang und ABL zu hängen. Und bevor ich mir den ganzen Aufwand mache, dachte ich, ich frag erst mal ob das überhaupt Sinn machen kann.
Gruß,
Oli
Es gibt da eine Frage die mich schon eine Weile beschäftigt: Macht es Sinn im Stereobetrieb zu den nuWave35 + ABL noch meinen AW-550 zu verwenden?
Wenn, dann müsste ich ihn ja so einstellen, dass er erst ab ca. 41Hz übernimmt. Somit würde der Subwoofer nur noch den sehr schmalen Frequenzbereich von 30Hz bis 41Hz übertragen. (Bislang benutze ich ihn eigentlich nur für die LFE.)
Außerdem fällt der Frequenzgang bei ABL-Boxen ja sehr stark ab - kann man da den Sub noch ordentlich einbinden?
Die naheliegendste Antort auf meine Fragen wäre natürlich: Probiers' halt aus!
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Allerdings müsste ich mir davor erst noch ein zweites Y-Kabel kaufen, um den SUB zwischen Vorstufenausgang und ABL zu hängen. Und bevor ich mir den ganzen Aufwand mache, dachte ich, ich frag erst mal ob das überhaupt Sinn machen kann.
Gruß,
Oli