Seite 1 von 2

Stereomodus der ROTEL RSP 1068

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 13:30
von WeSiSteMa
Hi.
Kann mit Jemad sagen wie der Stereobypass der 1068 funktioniert?
Habe aus der engl. Bedienunsanleitung fogenden Satz herausgegriffen:
One option is the analog bypass mode. In this mode, the stereo signal is routed directly to the volume control and the outputs. It is pure 2-channel stereo, bypassing all of the digital circuitry.
Wie funktioniert dann die Lautstärkeregelung?
Da sind doch nicht 7 Potis drin?! Oder doch???!!
Also doch eine AD-Wandlung für die Lautstärke?

Werner.

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 13:36
von Master J
Ich versteh's so, dass da 2 Potis drin sind, die (nur) im "pure 2-channel stereo"-Modus benutzt werden.

Gruss
Jochen

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 15:13
von ono
Master J hat geschrieben:Ich versteh's so, dass da 2 Potis drin sind, die (nur) im "pure 2-channel stereo"-Modus benutzt werden.

Gruss
Jochen
Mach mal einer der die 1068 sein Eigen nennt die Kist auf und schau nach! Wird wohl die einzige Möglichkeit sein, außer ROTEL fragen :?: :!: Interessiert mich auch :idea: . Ich kann mir aber nicht so richtig vorstellen, daß Rotel diesen Aufwand betreibt, wäre aber schön.

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 20:30
von WeSiSteMa
onoschierz hat geschrieben: außer ROTEL fragen :?: :!: Interessiert mich auch
Hi.
Meine Frage an ROTEL ist gerade raus.
Werd dann berichten.

Werner.

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 20:44
von ono
WeSiSteMa hat geschrieben:
onoschierz hat geschrieben: außer ROTEL fragen :?: :!: Interessiert mich auch
Hi.
Meine Frage an ROTEL ist gerade raus.
Werd dann berichten.

Werner.
Mal sehen wer zuerst ne Antwort bekommt, der Kunde 8) oder der Interessent. :D

EDIT:
Ach! Wer lesen kann ist im Vorteil. Du bist ja auch bereits Kunde. Meine Anfrage ist jedoch 5 Stunden älter, hätte ich vielleicht hier mal erwähnen sollen :oops: .

Re: Stereomodus der ROTEL RSP 1068

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 20:55
von Koala
WeSiSteMa hat geschrieben:Wie funktioniert dann die Lautstärkeregelung?
Da sind doch nicht 7 Potis drin?! Oder doch???!!
Also doch eine AD-Wandlung für die Lautstärke?
Der Gesamtpegel wird am analogen Ausgangssignal justiert, d.h. für die Lautstärkeregelung ist es schnurz, woher das Signal kommt. Digitale Eingangssignale laufen zuvor durch einen D/A-Wandler, analoge Signale können entweder über einen A/D-Wandler geschickt und mit den Möglichkeiten des DSP bearbeitet werden, um dann wieder durch einen D/A-Wandler rekonvertiert zu werden oder durch den Bypass direkt zum Lautstärkeregler geroutet werden.
Ob der Lautstärkeregler digital getriggert wird oder konventionell analog angesteuert wird spielt ja dabei keine Rolle, da es keinen Einfluß auf das Signal hat.

greetings, Keita

RSP 1068

Verfasst: Mo 3. Jan 2005, 21:19
von Paul
Ein Poti ist es nicht, da man im Setup einstellen kann, wie empfindlich der Lautstärkeregler auf das Drehen reagieren soll. Er geht aber auch nicht über einen AD-/DA-Wandler. Den Bypass gibts auch für 8.1 (u. a. 2 x Center, 2 x Back-Center). Aufmachen werde ich das gute Stück aber nicht, da es möglicherweise Probleme mit der Garantie geben kann. Am Klang gibt es aber nichts auszusetzen.
Gruß
Paul

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 13:09
von ono
WeSiSteMa hat geschrieben:...Meine Frage an ROTEL ist gerade raus...
Nun ja, keine Antwort (von Rotel) ist auch eine Antwort. Bei mir hat sich jedenfalls noch nichts getan. :evil:

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 15:27
von WeSiSteMa
onoschierz hat geschrieben:
WeSiSteMa hat geschrieben:...Meine Frage an ROTEL ist gerade raus...
Nun ja, keine Antwort (von Rotel) ist auch eine Antwort. Bei mir hat sich jedenfalls noch nichts getan. :evil:
dito

Verfasst: Di 11. Jan 2005, 15:43
von Markus
Vielleicht geht's denen ja wie mir, dass sie seit gestern erst wieder arbeiten und nun den Haufen, der sich in 14 Tagen angesammelt hat, abtragen müssen? Ich würde mal anrufen, die Damen und Herren dort sind sehr auskunftsfreudig und man wird auch schnell an einen Techniker weiterverbunden, der dann wirklich Ahnung hat.

Gruß,

Markus.