Seite 1 von 2

Überall Bass, aber da wo ich sitze nicht.

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 23:16
von beam
Hallo und einen guten Abend,

ich versuche es erstmal ohne Zeichnung.

Ich habe einen ausgebauten Dachboden ca. 32 qm, 7,5 m x 4,5 (L x B ) die höhe geht in der Spitze bis ca. 3m ( Dachgiebel in 2,5 m Höhe). Die Länge hat ab einer Höhe von 1 meter Schräge.
Meine 2 Nuline80 + Loewe Calida + Nuline CS150 habe ich an einer Seite der Breite (4,5m) aufgebaut. Ich sitze jetzt auf der anderen Seite der Breite (4,5m) fast mittig, Allerdings ca 1m von der Wand ab, da ist der Treppenabgang. Jetzt ist es so, wenn ich im Sofa mitttig sitze, höre ich fast keine Bässe (Auch mit Subwoofer nicht). Stehe ich jetzt hinter dem Sofa (Treppenabgang), dann habe ich einen brillianten Sound (absoluter Hammer).

Ich würde sagen das ist eine stehenden Welle, oder ??

Es ist dabei egall ob ich die Boxen weiter auseinander/zusammen schiebe oder zum Raum reindrehe/rausdrehe, Höher setze oder wéiter in den Raum schiebe. Auf meinen Sofaplatz ändert sich fast gar nichts.

Ich hoffe, ich bin verstanden worden.

Ich bin schon richtig verzweifelt, denn ich habe ja nun hinter dem Sofa gehört was die Boxen können.

Habt Ihr Tips für mich ??


MfG
beam


2x NuLine 80, 2 x NuLine30, 1 x NuLine CS150, 1 x Denon 2105, 1 x Loewe Calida

Ps.: Wenn ich den Klang an meinem Sitzplatz nicht hinbekomme, muss ich wohl leider die LS zurück schicken -schnief-. Ich habe keine Lust Musik im stehen zu hören.

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 23:24
von Koala
Der klassische Tipp: stelle den Subwoofer auf Dein Sofa, schalte die Anlage ein und laufe dann im Raum solange umher, bis Du einen zufriedenstellenden Bass wahrnimmst. Wenn Du an diese Stelle den Subwoofer positionierst, solltest Du gute Ergebnisse erzielen können.

greetings, Keita

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 23:28
von raw
Ps.: Wenn ich den Klang an meinem Sitzplatz nicht hinbekomme, muss ich wohl leider die LS zurück schicken -schnief-. Ich habe keine Lust Musik im stehen zu hören.
lol, dann wirst du alle andere LS, die du je haben wirst, auch zurückschicken müssen. :lol:
fast mittig
War ja klar. :P
Es ist dabei egall ob ich die Boxen weiter auseinander/zusammen schiebe oder zum Raum reindrehe/rausdrehe, Höher setze oder wéiter in den Raum schiebe. Auf meinen Sofaplatz ändert sich fast gar nichts.
Die Quermoden werden bei normaler Stereoanordnung kaum angeregt. Fast alle Lautsprecher arbeiten im Bass als Kugelstrahler, deshalb bringt das Einwinkeln so gut wie nichts.
Habt Ihr Tips für mich ??
Naja, wenn ich jetzt sagen würde, dass du das einzig Mögliche bei geringem Aufwand machen sollst, nämlich die Aufstellung von Lautsprechern und Hörplatz anhand von unseren Ratschlägen nach Einstellung einer Skizze deines Raumes zu ändern, wäre das wohl zu einfach, also sag ich jetzt mal nix und lasse dich raten, was du jetzt machen sollst. :roll: :D

Gruß
Denis


EDIT: @ Keita: Bringt leider relativ wenig. :?

Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 07:11
von Gandalf
Dieses Bassproblem hatte ich anfangs auch,im Sitzen fast nix und im Stehen habe ich alles abgekriegt.
Habe danach ein paar andere Aufstellorte meines Subs ausprobiert.Und siehe da,ich habe zwei Orte im Raum gefunden,an denen es wesentlich besser klang.Und genau dahin habe ich meine (inzwischen ) beiden Subs auch hingestellt. :lol:

Also versuch mal,Deinen Sub woanders hinzustellen.

Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 11:50
von Philipp
Einfach mal ein Schuss ins Blaue, auch ohne Skizze:

Kannst du versuchen, die gesamte Anordnung einen halben bis ganzen Meter zur Seite (egal welche) zu verschieben, so dass du nicht mehr genau in der Mitte der Länge sitzt?
Probier generell mehr Positionen für den Hörplatz aus, verschiebe nicht immer nur die Boxen! Bringt unwahrscheinlich viel!

Oder setz dich doch einfach mal auf den anderen Platz des Sofas und richtige die LS danach aus...

Aber mehr geht ohne Skizze wirklich nicht...

Verfasst: Do 6. Jan 2005, 16:32
von beam
Hallo,

im Moment bekomme ich leider keine Zeichnung meines Raumes ins Netz. Habe aber mal ein Teil der Möbel in den Keller gebracht (Der Raum wird kpl. neu eingerichtet) und siehe da, der Klang ist gleich besser geworden.

Der Klang der NuLine80 mit ABL ist echt der Hammer, jetzt denke ich aber über die Nuline100 mit ABL nach.

Erstmal danke.


beam

Verfasst: Do 6. Jan 2005, 16:36
von Master J
beam hat geschrieben:Der Klang der NuLine80 mit ABL ist echt der Hammer, jetzt denke ich aber über die Nuline100 mit ABL nach.
Bist aber flott in die Aufrüst-Spirale geraten.

Nicht lieber doch gleich nuLine 120 mit ALB? ;)

Gruss
Jochen

Verfasst: Do 6. Jan 2005, 16:40
von sleepyjoe
Master J hat geschrieben:Nicht lieber doch gleich nuLine 120 mit ALB? ;)
Ahornfarbene Lautsprecher Bespannung ... ? :wink:

Verfasst: Do 6. Jan 2005, 16:44
von beam
Master J hat geschrieben:
beam hat geschrieben:Der Klang der NuLine80 mit ABL ist echt der Hammer, jetzt denke ich aber über die Nuline100 mit ABL nach.
Bist aber flott in die Aufrüst-Spirale geraten.

Nicht lieber doch gleich nuLine 120 mit ALB? ;)

Gruss
Jochen
Ach Jochen,
was soll ich sagen, wenn der Preisunterschied zur nu120 bloß nicht so groß wäre.

Aber Du hast recht, mich hat es echt gepackt.


VG
beam

Verfasst: Do 6. Jan 2005, 16:49
von raw
Habe aber mal ein Teil der Möbel in den Keller gebracht (Der Raum wird kpl. neu eingerichtet) und siehe da, der Klang ist gleich besser geworden.
Haben die Möbel so arg mitgeklirrt? 8O

Gruß
Denis