Testhören NuWave 125 in Aalen
Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 09:41
Hallo zusammen,
gestern habe ich mich nochmals auf den Weg nach Aalen gemacht (220 km einfache Strecke), um doch die 125 mal live zuhören. Meine Frau hat nämlich die komplette geplante Aufstellung in unserem neuen Wohnzimmer geändert.
Also wieder vorher Termin mit Herrn Hutter ausgemacht, der mich erneut klasse, kompetent und ausdauernd (was mir nicht alles für Fragen einfielen) beraten.
Also ab in den Stereo-Raum:
NuWave 10, klingt klar, präzise und räumlich... einfach klasse
NuLine 100 klingt etwas wärmer, ansonsten nur minimale Unterschiede
NuWave 125 tja, was soll ich sagen, Herr Hutter wies mich vor dem Umschalten noch ironisch auf den "Suchtfaktor" dieser LS hin... Testurteil: UNGLAUBLICH, jeder der die Gelegenheit hat diese LS mal probezuhören, sollte diese unbedingt wahrnehmen (aber Achtung! Suchtfaktor! )... die Räumlichkeit, die diese LS produzieren, hat mich einfach umgehauen... von Pegelfestigkeit wollen wir gar nicht erst anfangen... ich kann jetzt die Euphorie und Meinung einiger Forumsmitglieder noch besser nachvollziehen...
Dann noch mal im Kino-Raum getestet:
10, CS-4, RS-5 (mit und ohne AW-7)
10, CS-65, NW 35 (mit und ohne AW-7)
125, CS-65, NW 35 (mit und ohne AW-7)
Hier waren die Unterschiede auch noch deutlich zu vernehmen, aber insgesamt fielen sie deutlich geringer als im Stereo-Modus aus. Eines habe ich auch noch festgestellt: für einen Heimkinofan muss immer ein Subwoofer dabei sein, die Unterschiede sind sonst wirklich groß und es geht viel Spaß verloren.
Fazit: Es war ein Erlebnis, das mich schwer beeindruckt hat. Auch wenn ich wahrscheinlich aus Vernunft- und WMF-Gründen, das Set 10, CS-4, RS-5 mit AW-7 kaufen werde. Ich war überrascht wie viel Platz zwischen den 125 und einem Fernseher sein sollten (ca. 1 m ! ), damit das Bild nicht beeinträchtigt wird (ohne spezielle Schirmung). Falls sich die Möglichkeiten finanzieller und räumlicher Art bieten, würde ich immer die 125 kaufen.
Gruss
Frank
gestern habe ich mich nochmals auf den Weg nach Aalen gemacht (220 km einfache Strecke), um doch die 125 mal live zuhören. Meine Frau hat nämlich die komplette geplante Aufstellung in unserem neuen Wohnzimmer geändert.
Also wieder vorher Termin mit Herrn Hutter ausgemacht, der mich erneut klasse, kompetent und ausdauernd (was mir nicht alles für Fragen einfielen) beraten.
Also ab in den Stereo-Raum:
NuWave 10, klingt klar, präzise und räumlich... einfach klasse
NuLine 100 klingt etwas wärmer, ansonsten nur minimale Unterschiede
NuWave 125 tja, was soll ich sagen, Herr Hutter wies mich vor dem Umschalten noch ironisch auf den "Suchtfaktor" dieser LS hin... Testurteil: UNGLAUBLICH, jeder der die Gelegenheit hat diese LS mal probezuhören, sollte diese unbedingt wahrnehmen (aber Achtung! Suchtfaktor! )... die Räumlichkeit, die diese LS produzieren, hat mich einfach umgehauen... von Pegelfestigkeit wollen wir gar nicht erst anfangen... ich kann jetzt die Euphorie und Meinung einiger Forumsmitglieder noch besser nachvollziehen...
Dann noch mal im Kino-Raum getestet:
10, CS-4, RS-5 (mit und ohne AW-7)
10, CS-65, NW 35 (mit und ohne AW-7)
125, CS-65, NW 35 (mit und ohne AW-7)
Hier waren die Unterschiede auch noch deutlich zu vernehmen, aber insgesamt fielen sie deutlich geringer als im Stereo-Modus aus. Eines habe ich auch noch festgestellt: für einen Heimkinofan muss immer ein Subwoofer dabei sein, die Unterschiede sind sonst wirklich groß und es geht viel Spaß verloren.
Fazit: Es war ein Erlebnis, das mich schwer beeindruckt hat. Auch wenn ich wahrscheinlich aus Vernunft- und WMF-Gründen, das Set 10, CS-4, RS-5 mit AW-7 kaufen werde. Ich war überrascht wie viel Platz zwischen den 125 und einem Fernseher sein sollten (ca. 1 m ! ), damit das Bild nicht beeinträchtigt wird (ohne spezielle Schirmung). Falls sich die Möglichkeiten finanzieller und räumlicher Art bieten, würde ich immer die 125 kaufen.
Gruss
Frank