Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuWave 125 (+ ABL-Modul)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Schdruwwel

nuWave 125 (+ ABL-Modul)

Beitrag von Schdruwwel »

.














































.
Zuletzt geändert von Schdruwwel am So 13. Sep 2009, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
R.Spiegler
nuSenior
nuSenior
Beiträge: 3417
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
Has thanked: 13 times
Been thanked: 403 times

Beitrag von R.Spiegler »

Hallo Schdruwwel!
Die Bässe, die eine nuWave 125 von sich gibt, sind so abgrundtief, dass ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, wozu man dann noch ein ABL-Modul bräuchte. Also vorerst sicher nicht. Aber man weiß ja: Nubert-Kunden haben ein mittelfristiges Mitbestimmungsrecht. Sollte der Ruf nach einem ABL irgendwann im Laufe des Jahres 2003 da sein, kann es durchaus sein, dass eins kommt...
Schdruwwel

Beitrag von Schdruwwel »

.
















































.
Zuletzt geändert von Schdruwwel am So 13. Sep 2009, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
BlueSky
Profi
Profi
Beiträge: 250
Registriert: Sa 16. Feb 2002, 10:27
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von BlueSky »

R.Spiegler hat geschrieben:Die Bässe, die eine nuWave 125 von sich gibt, sind so abgrundtief, dass ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, wozu man dann noch ein ABL-Modul bräuchte.
AAAHHHH!!!! Ich will mehr Infos! Technische Daten, Bilder, Preis .... Hörprobe! 8O Lieber Gott, lass den Postboten schnell den Prospekt bringen oder den Webmaster schnell die Seite aktualisieren ! :!:
BlueSky
Profi
Profi
Beiträge: 250
Registriert: Sa 16. Feb 2002, 10:27
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von BlueSky »

Bin gerade selbst fündig geworden und da fiel mir wieder das "Frauenproblem" ein - 125 cm Höhe und 40 cm Tiefe sind schließlich nicht ohne .... Wie auch der Preis. Bin mir zwar sicher, dass der der Leistung mehr als angemessen ist, für meinen schmalen Geldbeutel (Heimkino kann ja sooo teuer sien) ist er aber dennoch zu hoch. :cry:


"Mit der neuen nuWave 125 werden wir im Dezember eine Standbox präsentieren, die sicher wieder Maßstäbe setzen wird. Zwei 8-Zoll-Chassis mit strömungsoptimierten Alu-Druckguss-Körben, deren Membranen überdurchschnittlich große Hübe realisieren können, spielen zusammen mit der aus der nuWave 10 bewährten Mittel-Hochtongruppe unter der Regie einer extrem aufwändigen Weiche in einer beeindruckenden Weise auf... (ich selbst war schwer begeistert). Mit 125 cm Höhe, 26,5 cm Breite und 40 cm Tiefe ist die nuWave 125 eine stattliche Erscheinung, die Belastbarkeit wird bei 550/380 Watt liegen. Trotz immensem Konstruktionsaufwand bleiben wir unserem Motto treu, dass eine Nubert-Box immer ein Preis-Leistungs-Highlight darstellen soll. Bei einem Preis von 965 Euro/Box sind die Chancen, so denke ich, nicht schlecht..."
R.Guttmann
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:00

Details zu den neuen Modellen

Beitrag von R.Guttmann »

Hallo Nubert Team,

die Postbotin hat mir gerade den neuen Prospekt (vorgestern bestellt) gebraucht. Eine sehr liebevoll zusammelgestellte Mappe mit einem hochwertigen Katalog. Was mir noch fehlt, wären detailliertere Informationen zu den neuen Lautsprechermodellen. Besonders die Datenblätter zur nuWave 125 und zur nuWave DS-55 wären für mich von Interesse.
Gibt es unter der Rubrik "Technik satt" demnächst mal ein paar Entwicklungs-/Konstruktionsdetails zur nuWave 125 z.B. (Was sind das für neue 8 Zoll-Tieftöner? Besonderheiten etc.) und/oder zu den anderen Modellen?
Natürlich weiß ich wie ein Tieftöner aussieht und bin auch darüber im Klaren, dass sich das alles ein bisschen nach Datenfetischismus anhört. Aber gerade die informativen und nachvollziehbaren Beschreibugen in "Technik satt", haben mich in der Vergangenheit von der Qualität der Produkte überzeugt und so zum Kauf bewogen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass auch andere Nubert Kunden Interesse an näheren Informationen zu den neuen Modellen (auch nuBox 580 und CS-150) hätten.
Es würde mich freuen, wenn sich das verwirklichen ließe.

Vielen Dank

R. Guttmann
:D
Klaus Vetter
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Mo 11. Mär 2002, 21:34

Beitrag von Klaus Vetter »

Kleiner Tipp am Rande.
Probiert doch mal http://www.nuforum.de/nsf/aktion/datenb ... ve-125.pdf

:wink: :wink:
BlueSky
Profi
Profi
Beiträge: 250
Registriert: Sa 16. Feb 2002, 10:27
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von BlueSky »

Scherzkeks .... :idea: Schon mal auf das Datum der obigen Beiträge geguckt ? Zu dem Zeitpunkt gab es nur erste Gerüchte von einer nuWave 125.
Marcus Donner
Newbie
Newbie
Beiträge: 46
Registriert: So 21. Apr 2002, 03:37

Beitrag von Marcus Donner »

Hallo,
Zuletzt geändert von Marcus Donner am Di 13. Nov 2007, 00:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Lewe Lüüd, lieber Herr Spiegler,

ich hab die nuWave 125 nun bereits eine ganze Weile und bin immer noch, ach was, immer mehr begeistert!
Nachdem ich mir nun einige threads zu den Teilen durchgelesen habe (vor allem der Vergleich zwischen 10 und 125!), harre geradezu fieberhaft ich des ABL-Moduls!

GrEeTinX'n'BleZZinX 2 U all

G. Warnecke

P.S.: THX übrigens noch 'mal an Herrn Spiegler (sie wissen schon! :wink:), war echt gut :D!
Zuletzt geändert von PhyshBourne am Mo 21. Apr 2003, 12:49, insgesamt 1-mal geändert.
es segelt in mir
Antworten