Seite 1 von 3
Vincent 996?? wie funktioniert die fernsteuerung?
Verfasst: Do 6. Jan 2005, 20:04
von Dasch31
also die vincent sind ganz normal angeschlossen, aber
sowie ich den klinken-stecker zum automatischen ein- bzw. ausschalten
einstecke, gehen sie aus,
und man bekommt sie erst wieder manuell an, wenn der stecker draußen ist???
kann mir jemand helfen???
mfg dasch
Verfasst: Do 6. Jan 2005, 21:56
von g.vogt
Hallo Dasch31,
Blindschuss: Ich kenne solche Fernsteuerung als Triggeranschluss - da sinds 12 Volt, mit denen die angeschlossenen Geräte aktiviert werden. Da brauchts dann ein entsprechendes Gerät mit einem Triggerausgang, dass die Endstufen darüber mit einschaltet.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Re: Vincent 996?? wie funktioniert die fernsteuerung?
Verfasst: Do 6. Jan 2005, 22:19
von Koala
Dasch31 hat geschrieben:also die vincent sind ganz normal angeschlossen, aber sowie ich den klinken-stecker zum automatischen ein- bzw. ausschalten einstecke, gehen sie aus,

Äh, wo steckst Du denn den Klickenstecker rein?
greetings, Keita
Verfasst: Do 6. Jan 2005, 23:14
von ono
Hallo Dasch31!
Der AVR 3000 besitzt nur Fernbedienungs-Ein/Ausgänge. Dies sind keine Trigger-Ausgänge. Damit kannst du die Vincents nicht steuern, auch wenn die Stecker die gleichen sind.

Da mußt du wohl immer den Netzschalter bemühen oder eine Master-Slave Steckdosenleiste einsetzen.
Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 05:52
von Dasch31
hallo zusamen
danke für eure Hilfe!
koala-->also die neuen sp-996 haben schon die trigger-eingänge...
ich wusste nicht, dass es zwischen fernbedienungs- und trigger-eingängen einen
unterschied gibt

!
wie funktioniert denn eine master/slave steckdose?
bei den vincents ist es so, sowie sie aus sind, muß ich sie immer per hand einschalten,
kann mir nicht vorstellen, dass dieses problem mit dem stromnetz gelöst werden kann??
mfg dasch
Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 06:06
von Christof
Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 14:27
von Gandalf
Dasch31 hat geschrieben:hallo zusamen
danke für eure Hilfe!
koala-->also die neuen sp-996 haben schon die trigger-eingänge...
.....bei den vincents ist es so, sowie sie aus sind, muß ich sie immer per hand einschalten,
kann mir nicht vorstellen, dass dieses problem mit dem stromnetz gelöst werden kann??
mfg dasch
Das ist eben der Nachteil bei den neueren 996ern. Bei meinen ist es noch ein ganz normaler Ein-Aus-Schalter.
Meine 996er schalte ich per Funkfern-Steckdose ein und aus. Demnächst werden sie paarweise geschaltet.
Habe nämlich hin und wieder das Problem, dass meine Netzsicherung rausfliegt, wenn ich den AVR und die Vincents gleichzeitig einschalte.
Aber das mit Master-Slave-Steckdose halte ich für eine gute Idee.
Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 15:08
von g.vogt
Hallo Dasch31,
wenn ich dich richtig verstanden habe hilft eine M/S-Steckdose nicht weiter, weil die Vincents beim Anstecken in Standby starten?
Der AVR 3000 hat doch einen geschalteten Netzausgang? Dann besorge dir doch ein kleines Steckernetzteil (die meisten bringen von Haus aus schon mehrere Stecker oder Adapter mit, auch Klinken in verschiedenen Größen), am besten zusätzlich noch ein zweipoliges Verlängerungskabel, weil direkt am Gerät wenig Platz ist und das Steckernetzteil in den Verstärker Brumm einstreuen könnte.
Nun musst du nur noch herausbekommen, in welcher Polung der Triggereingang an den Vincents die 12 Volt erwartet (in der Regel + am inneren bzw. vorderen Stift, verrät das Handbuch was über die erwartete Schaltspannung hinsichtlich Höhe und Polung?), und dann hat der AVR einen Triggerausgang.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 15:21
von Amperlite
g.vogt hat geschrieben:wenn ich dich richtig verstanden habe hilft eine M/S-Steckdose nicht weiter, weil die Vincents beim Anstecken in Standby starten?
Ich weiß gerade nicht, ob ich richtig verstehe, was du meinst, aber: M/S-Steckdosen haben eine einstellbare Schaltschwelle, die man über den benötigten Standby-Strom setzen kann.
Ob das Aufgrund von erhöhten Einschaltströmen zuverlässig funktioniert, weiß ich nicht.
Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 15:27
von g.vogt
Hallo Ampi,
Dasch31 hat geschrieben:bei den vincents ist es so, sowie sie aus sind muß ich sie immer per hand einschalten,
kann mir nicht vorstellen, dass dieses problem mit dem stromnetz gelöst werden kann??
daraus schloss ich, wenn die Endstufe als Slave an der Steckdose hängt, wird sie nicht eingeschaltet, sondern geht nur Standby und muss von Hand am Gerät eingeschaltet werden. Aber vielleicht habe ich Dasch31 ja auch falsch verstanden.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt