Seite 1 von 1

Subwoofer Kabel selber bauen?

Verfasst: So 9. Jan 2005, 12:14
von Doc
Hallo Forum,

Angeregt durch languste68 "Endlich komplett" Thread habe ich mir die Lapp Kabel (ÖLFLEX CLASSIC 110 CY 4G1,5) als Lautsprecherkabel geholt. Klanglich bewirken die natürlich nichts besonderes (sind ja eigentlich auch keine Lautsprecherkabel sondern Steuerkabel :wink: ) aber sie sehen halt hammermäßig genial aus.

Bild

Nun frage ich mich, ob ich der Optik wegen auch meinen Sub mit dem gleichen Kabel anschließen könnte. Wie dick muss denn der Leiter in einem Cinch Kabel sein? In dem Lapp Kabel stehen mir 4 Kupferadern mit jeweils 1,5 qmm zur Verfügung. Es soll ein Y-Kabel werden.

D.h. ich könnte an einem Ende alle vier Adern an einen Cinchstecker löten und an der anderen Seite jeweils zwei Adern an einen Cinchstecker oder jeweils nur die Hälfte. Das Lapp Kabel hat auch eine Abschirmung (verzinktes Kupfer), die ich, wenn ich mich recht entsinne, auch an die Cinchstecker löten kann.

Gibt es einen technischen Grund, der gegen den Selbstbau spricht?

Vielen dank im Voraus für die Infos!
Stefan

Verfasst: So 9. Jan 2005, 14:52
von JensII
Ich würde mir überlegen, wie ich 2 Adern a 1,5 qmm an nen Cinch-Stecker bekomme....... PLUS ABSCHIRMUNG.

Die Abschirmung müsste an jeden Cinchstecker aussen dran, und jeweils 2 Adern an die "Phase" des Steckers. Oder um es einfacher zu machen, würde 1 Kabel pro Stcker VOLL ausreichen. Die anderen beiden kannst du für irgenwas zum Steuern nehmen oder eine Masseverbindung zum Amp herstellen. Bringt zwar nix, aber kostet genau so viel.

Wenns Spass macht ;-)

Ich habe bei mir doppelt geschirmtes Sat-Kabel an vielen Komponenten.

Verfasst: Do 17. Feb 2005, 15:48
von markusmaier
JensII hat geschrieben: Ich habe bei mir doppelt geschirmtes Sat-Kabel an vielen Komponenten.
Ist ein solches Sat-Kabel geeignet, um mir ein maßgeschneidertes Videokabel (also das "gelbe") selbst zu stricken? Oder gibt es da Probleme mit <wasweißich>$beliebigen-begriff-bitte-selbst-einfügen</wasweißich>? Ich sehe zumindest auf den ersten Blick keinen Grund, warum man es für den Sub und ein Sat-Signal verwenden kann, aber nicht für ein Video-Signal.
Durch die Schirmung müsste ich ja theoretisch beliebig viele davon zusammengebunden (damit's ordentlich aussieht) parallel führen können. (also bspw. TV-VCR, TV-DVD, TV-Receiver).

Und zuguter letzt noch eine Frage zu "doppelt geschirmt". Sind das die Sat kabel, die unter dem Schirmungsgeflecht diese Alufolie haben?

Viele Grüße!

Markus