Seite 1 von 2
nuLine DS-50 vs. nuBox 310 als rear
Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 13:50
von PhyshBourne
Der WAF-Faktor wird sich wohl durchsetzen....
Jetzt frag' ich mich, ob ich lieber die nuBox 310 oder die nuLine DS-50 als RearSpeaker einsetzen sollte.
Hat da schon 'mal jemand jemand mit experimentiert?
Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 15:03
von g.vogt
Hallo Phish,
ich denke, deine Frage lässt sich im Grunde auf die Frage "Dipole oder Direktstrahler" zurückführen (und dazu gibts Threads noch und nöcher
). Ansonsten bleibt eigentlich nur zu sagen, dass die nuBox310 einen größeren Tiefgang anzubieten hat (den die RS5 erst mit ABL5 erreicht - bei dann deutlich geringerer Pegelfestigkeit).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 15:07
von PhyshBourne
Ich merk' schon, das wird schwieriger als ich dachte... 'mal wieder 'n Entscheidungsproblem... danke für den Tpp.
Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 15:28
von g.vogt
Hallo Phish,
ich finde, man sieht deinen aktuellen Postings eine gewisse Verwirrung ob des komplexen Themas an. Und ich bin immer noch der Meinung, dass du keine zufriedenstellende Lösung findest, ohne das Zimmer völlig umzuräumen.
Ich habe seinerzeit aus ähnlichen Gründen die Suche nach
der Surroundelektronik eingestellt, weil ich keine Lust hatte, etliche tausend Euro auszugeben, obwohl die Lautsprecheraufstellung nur einen eingeschränkten Surroundgenuss zulässt (und bei mir steht wenigstens der Center etwa mittig zu den beiden Hauptlautsprechern
).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
PS: Ausdruck 5, drei Sätze mit "ich" angefangen
Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 15:44
von FwvG
Hallo,
irgendjemand hat einen Fehler gemacht.
Phish redet von DS-50 und G.Vogt von RS-5.
Nurmal so eingeworfen.
Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 15:46
von PhyshBourne
Ist der Unterschied so signifikant?
Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 15:50
von alex2k4
Ja aber technisch gesehen ist der Unterschied zwischen Rs-5 und DS-50 verschwindend gering, also hat Geralds Meinung durchaus Aussagekraft.
Ich stehe grade vor dem gleiche Problem... Habe jetzt ausführliche Tests mit meinen RS-5 gemacht als Dipol (1,5 Meter abstand) und als Direktstrahler (2 Meter weg). Hierbei finde jetzt zumindest ich den Direktstrahler als vorteilhaft.
Deshalb werde ich wohl auf Direktstrahler umsteigen. Der Tiefgang der 310 ist natürlich den Rs-5 bzw. Ds-50 überlegen, allerdings ist die Optik der Waves und Lines in meinen Augen schöner
Abgesehn davon, kosten 2 310er nur knapp die Hälfte von 2 DS-50...
mfg alex
Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 16:26
von Gandalf
Ob nun 310er oder DS-50 ist auch eine Frage der Aufstellung.
Die DS-50 lassen sich durch die Wandhalter fast direkt in Wandnähe unterbringen, bei den 310ern wird das etwas schwierig.
Der klangliche Unterschied zwischen den beiden Boxen ist nicht so gross.Hatte anfangs auch zuerst 310er als Rears.
Allerdings gefiel mir der Klang der Dipole als Surroundkulisse besser.Deshalb auch der Umstieg,optisch passen sie DS-50 natürlich besser zu meinen Fronts.
@phish
Vielleicht wäre es das Beste, Du nimmst am Wochenende jeweils ein Paar der Boxen mit und probierst sie in Deinem Hörraum.Anschliessend hast Du ja die Möglichkeit,ein Paar zurückzusenden.
Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 16:48
von PhyshBourne
Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 18:17
von g.vogt
Hallo FwvG,
FwvG hat geschrieben:irgendjemand hat einen Fehler gemacht.
Phish redet von DS-50 und G.Vogt von RS-5.
den Fehler habe wohl ich gemacht. Bin davon ausgegangen, das Phish, seines Zeichens nuWave125-Eigner, bei den Rears in der Serie bleibt. Glaube aber auch, dass die grundsätzliche Aussage für DS50 und RS5 gültig bleibt.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt