Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW 880

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
syruss
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Do 13. Jan 2005, 18:06

AW 880

Beitrag von syruss »

Hallo,
bin seit gestern stolzer Besitzer eines AW 880. :D

Wollt euch Profis mal fragen, ob ich ihn richtig eingestellt/aufgebaut habe. Der "kleine" hängt (Line-In ) mittels Mono-Cinch-Kabel am Sub Ausgang meines Denon 1804. Die übrigen LS sind kleine Satelliten und werden bei 80 Hz getrennt. Frequenzregler ist auf Rechtsanschlag und der Phasenregler auf "0". Höre/schaue mehr Filme als Musik an und diese bei Zimmerlautstärke (also keine hohen Pegel). Der Softclipping-Schalter ist auf "on" gestellt und die Grenzfrequenz auf "Low Cut 20 Hz" Vielleicht noch zum Zimmer selbst: Altbau, ca.24 qm und Dielenboden. Entkoppelt habe ich erstmal mit Tennisbällen, bis die richtigen "Dämpfer" ankommen. Danke schon mal vorab und vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tipps für mich.

MfG
Syruss
Hifischist
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 16:11

Beitrag von Hifischist »

Was hast du denn für Satelliten? (Größe?)
syruss
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Do 13. Jan 2005, 18:06

Beitrag von syruss »

Vom Teufel Concept M

Technische Angaben:

Belastbarkeit nach IEC-Norm Long Term 70 Watt
Belastbarkeit nach IEC-Norm Short Term 100 Watt
Tieftöner 100 mm ø
Hochtöner 25 mm-Titankalotte
Mindestverstärkerleistung 20 Watt
magnetisch abgeschirmt ja
CE-konformes Teufel-Anschlussfeld mit vergoldeten
Schraubklemmen ja
Abmessungen (BxHxT) 14.80 x 26.50 x 16.00 cm
Gewicht 3.30 kg

Ich weiß, die sind nicht so toll für Musik aber für HK durchaus brauchbar (außer der Sub).

MfG
Syruss
Hifischist
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 16:11

Beitrag von Hifischist »

Wie klingt das denn so? Hast du irgendwelche Frequenzlöcher? Bin nämlich auch am AW880 interessiert und frage mich, wie er in Verbindung mit Satelliten klingt.
syruss
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Do 13. Jan 2005, 18:06

Beitrag von syruss »

Er klingt gegenüber dem kleinen Teufel viel sauberer und präzieser. Der Tiefgang ist atemberaubend und vor allem kann man den Bass spüren.

Habe aber noch zwei Fragen ans Forum.
1. Was ist das für ein Schiebe-Regler (40-80 Hz) hinten und welche Stellung sollte ich wählen?

2.Gegenüber meines Vorgängers spielt der 880 zwar sauberer und tiefer (der Teufel hat nur gedrönt, wenn man ihn forderte) aber der er ist auch irgendwie leiser als mein Teufel. ???????????
Musste dem Nubi ein Y-Kabel spendieren und jetzt sieht meine Einstellung so aus: Volumenregler 13 Uhr / schon komisch oder??? Dachte, der Nubert AW 880 ist für seine hohen Pegel bekannt, oder hab ich was falsch angeschlossen oder eingestellt? Ansonsten sind alle Speaker auf "small" und +/- 0dB gestellt.

MfG

Syruss
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Ein Y-Kabel wäre nicht schlecht, dann musst du den Volumeregler nicht so weit aufdrehen.
Mit diesem Kabel erhöhst du die Lautstärke um 6dB und das ist schon ne ganze Menge.

Wo steht der Frequenzregler vorne? Stell den auf Rechtsanschlag, wenn du ein Bassmanagment im Verstärker hast.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Der 40-80Hz Schalter ist für die interne Weiche.
Wenn Du Lautsprecher über die In/Out Klemmen des Subs anschließt, kannst Du mit dem 40-80Hz-Schalter die Trennfrequenz für die Satelliten einstellen.
Viele schöne Sachen
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

@syruss

Sorry, bin zwar kein Mod, aber trotzdem möchte ich Dich einfach als Kollegge bitten, mit gutem Beispiel voranzugehen und aussagekräftige(re) Topics (also die Themen-Überschrift) zu nehmen.

Zum Beispiel:
Erfahrungen mit Anpassung AW880 an kleine THX Satelliten

Du profitierst davon, indem Du dann evtl. mehr Antworten bzw. mehr Hilfe auf Dein Posting bekommst :wink:

Noch viel Spaß mit Deinem Aw880 - ein wirklich toller Subwoofer zum Filmeschauen. :D

CIAO
Benutzeravatar
BASStard
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 18:40
Wohnort: Lübbecke (NRW)

Beitrag von BASStard »

mralbundy hat geschrieben:Noch viel Spaß mit Deinem Aw880 - ein wirklich toller Subwoofer zum Filmeschauen. :D
Nur zum Filmeschauen? :D

Ne, mal Spaß beiseite. In Bezug aufs Topic hat Al schon ganz recht, konkretere Formulierungen würden auch bessere Ergebnisse erzielen, denke ich.

Ich kenne Deine Teufelsats nicht, aber bei "so kleinen" Lautsprechern wäre eine relativ hohe Abtrennung mit Sicherheit sinnvoll. Bei wieviel Hz trennst du denn momentan ab, falls der Regler nämlich ganz links stände, erklärt sich auch die sehr leise Lautstärke.

edit: hab grad gesehen, dass McBrandy auch schon darauf hingewiesen hat, sorry.

Gruß, BASStard
[b]NuLine 120, NuLine CS70, NuBox RS300 [/b] an Denon AVR3803 [b]
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
syruss
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Do 13. Jan 2005, 18:06

Beitrag von syruss »

Hallo,
in bezug auf die Themen-Überschrift werd ich mich bessern.
Getrennt würd bei 80 Hz. Hab mich nur gewundert, dass man den Dicken so "puschen" muß, was die Lautstärke betrifft. Wie gesagt, ich höre ja nicht mal sehr laut wegen Kind und Nachbarn. Hab ja nur gedacht, dass vielleicht was defekt ist.

MfG
Syruss
Antworten