Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kleiner NuWave Sub??
- Daywalker
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 11. Okt 2004, 23:31
- Wohnort: Lohfelden (bei Kassel)
Kleiner NuWave Sub??
Hallo erstmal...
Ich lese nun schon einige Monate sehr interessiert im Forum mit.
Die meisten Fragen konnten mir dadurch auch beantwortet werden.
Doch hierbei konnte mir auch die Suchfunktion nicht viel helfen:
Wann kann man mit einem kleinem NuWave Sub rechnen??
Da ich keinen Platz habe den AW-7 (bzw. AW-75) aufzustellen, wäre der Nuline AW-550 in Silber die einzige Alternative für mich.
Meine geplante Anlage sollte so aussehen (Raumgröße: 26m²):
Front: NuWave 35 (bereits gekauft)
Center: CS-4 (bereits gekauft)
Rear: RS-5 (Planung)
Sub: ?? (AW-550)
Ich habe bisher nur Spekulationen über grössere Subs gelesen...
Da der AW-550 in silber auch sehr gut zu den silbergrauen NuWaves passt, ist es kein grosses Problem.
Ich würde mich halt nur etwas ärgern, wenn es kurz nachdem ich den 550er gekauft habe, einen "kleinen Bruder"
des AW-75 geben sollte.
Viele Grüsse
Andre
Ich lese nun schon einige Monate sehr interessiert im Forum mit.
Die meisten Fragen konnten mir dadurch auch beantwortet werden.
Doch hierbei konnte mir auch die Suchfunktion nicht viel helfen:
Wann kann man mit einem kleinem NuWave Sub rechnen??
Da ich keinen Platz habe den AW-7 (bzw. AW-75) aufzustellen, wäre der Nuline AW-550 in Silber die einzige Alternative für mich.
Meine geplante Anlage sollte so aussehen (Raumgröße: 26m²):
Front: NuWave 35 (bereits gekauft)
Center: CS-4 (bereits gekauft)
Rear: RS-5 (Planung)
Sub: ?? (AW-550)
Ich habe bisher nur Spekulationen über grössere Subs gelesen...
Da der AW-550 in silber auch sehr gut zu den silbergrauen NuWaves passt, ist es kein grosses Problem.
Ich würde mich halt nur etwas ärgern, wenn es kurz nachdem ich den 550er gekauft habe, einen "kleinen Bruder"
des AW-75 geben sollte.
Viele Grüsse
Andre
Hallo Daywalker,
und herzlich willkommen im Forum.
Zu deiner Frage: Ich glaube nicht, dass so ein Sub in absehbarer Zeit angeboten wird. Es steht, laut Gerüchten
, eher ein größerer Bruder des AW 7(5) in den Startlöcher als ein Kleiner. In sofern kauf Dir ruhigen Gewissens den AW550 in Silber. Als Basserweiterung sollte dieser für NuWave 35 geeignet sein, selbst wenn diese mit ABL laufen.
Gruß
Ekkehart
und herzlich willkommen im Forum.
Zu deiner Frage: Ich glaube nicht, dass so ein Sub in absehbarer Zeit angeboten wird. Es steht, laut Gerüchten

Gruß
Ekkehart
Hallo,
der AW 550 ist ein guter Kompromiss, vor allem im Zusammenspiel mit den 35ern. Gut klappt auch die Trennung bei 80 Hz zum Sub.
TR
der AW 550 ist ein guter Kompromiss, vor allem im Zusammenspiel mit den 35ern. Gut klappt auch die Trennung bei 80 Hz zum Sub.
TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
Mein AVR trennt leider erst bei 100 Hz. Ich plane daher, den Sub parallel zum ABL an die Front-Preouts anzuschließen und dann die Frequenz am Sub entsprechend einzustellen. Macht das Sinn?Ekkehart hat geschrieben:Die 35er würde ich, wenn es der AVR zulässt, sogar erst bei 60Hz trennen.
Gruß
Chris
nW105, CS-4, RS-5, ATM-105, Rotel RA-980BX, Pio VSX-D812, PE7700, Apple TV 2; nB310, AW-440, Rotel RA-935B
Ja, das ginge auch. Aber da ich unbedingt wieder ein ABL will (hatte früher das 3/30 an nubox 360), wären dann zwei 40 Hz-Highpassfilter (eins im Sub und eins im ABL) hintereinander geschaltet (Sub hierbei natürlich an Preout und ABL an Sub). Ob das dem Signal so gut bekommt?JensII hat geschrieben:Ja es macht Sinn, wenn es gut klingt! Alternativ kannst du auch den Sub an die Endstufen hängen und die Boxen am Sub getrennt (wahlweise 80 oder 40 Hz) anschließen! Das würde ich vorziehen.
Naja, vielleicht hilft da einfach nur Ausprobieren.
Chris
nW105, CS-4, RS-5, ATM-105, Rotel RA-980BX, Pio VSX-D812, PE7700, Apple TV 2; nB310, AW-440, Rotel RA-935B
AW 550 in nuWave System
Hallo Daywalker,
stand damals genau vor der gleichen Frage und habe mich nach vielen Tests und Informationsaustausch seitens der Firma Nubert für den AW-550 entschieden. Die nuWave35@ABL sind schon eine Wucht, gerade im Stereobereich. Als Ergänzung dazu kommt dann der Sub im Surroundbereich. Dort leistet er ganze Arbeit, bei eingestellten 80Hz Trennfrequenz am Receiver. Die Kombination aus nuWave System und nuLine Sub harmoniert sehr gut. Selbst meine Freundin fand, es sehe Klasse aus. Einziges Manko bei mir ist, dass extrem tiefe Frequenzen enorme Resonanzschwingungen im Zimmer auslösen. Es klappert dann überall
. Kann dir aber nur zum AW-550 raten. Sehr potent und pegelfest, genauso wie die 35er@ABL, die sind einfach klasse. Hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen...
mfg
WinBoB
stand damals genau vor der gleichen Frage und habe mich nach vielen Tests und Informationsaustausch seitens der Firma Nubert für den AW-550 entschieden. Die nuWave35@ABL sind schon eine Wucht, gerade im Stereobereich. Als Ergänzung dazu kommt dann der Sub im Surroundbereich. Dort leistet er ganze Arbeit, bei eingestellten 80Hz Trennfrequenz am Receiver. Die Kombination aus nuWave System und nuLine Sub harmoniert sehr gut. Selbst meine Freundin fand, es sehe Klasse aus. Einziges Manko bei mir ist, dass extrem tiefe Frequenzen enorme Resonanzschwingungen im Zimmer auslösen. Es klappert dann überall

mfg
WinBoB
[size=84]WZ: [b](F) nuWave 85 + ATM, (C) nuWave CS-65, (S+SB) 4x nuWave RS-5, (Sub) nuWave AW-75 [/b]
HZ: [b]JBL Control One(Stereo)[/b][/size]
AZ: [b]nuPro 300, Sennheiser HD 590[/b][/size]
HK: [b]4x nuWave 35 + ATM[/b][/size]
HZ: [b]JBL Control One(Stereo)[/b][/size]
AZ: [b]nuPro 300, Sennheiser HD 590[/b][/size]
HK: [b]4x nuWave 35 + ATM[/b][/size]
- Daywalker
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 11. Okt 2004, 23:31
- Wohnort: Lohfelden (bei Kassel)
Hallo nochmal!
Vielen Dank erstmal für die schnellen und sehr hilfreichen Antworten.
Habe im Nov. die Möglichkeit gehabt, in SG mir die NuWaves und die Nulines in Silber nebeneinander anzuschauen. und anzuhören. Passen sowohl optisch als auch klanglich sehr gut zusammen. Hab mir bei der Gelegenheit auch gleich die NuWave 35 mitgenommen (in silbergrau natürlich
).
Wäre halt nur schön, wenn es noch einen kleineren NuWave Sub geben würde...
Viele Grüsse
Andre
Vielen Dank erstmal für die schnellen und sehr hilfreichen Antworten.
Habe im Nov. die Möglichkeit gehabt, in SG mir die NuWaves und die Nulines in Silber nebeneinander anzuschauen. und anzuhören. Passen sowohl optisch als auch klanglich sehr gut zusammen. Hab mir bei der Gelegenheit auch gleich die NuWave 35 mitgenommen (in silbergrau natürlich

Wäre halt nur schön, wenn es noch einen kleineren NuWave Sub geben würde...

Viele Grüsse
Andre