Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Tiefgang AW-440

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
BurnumBurnum
Profi
Profi
Beiträge: 252
Registriert: Di 18. Jan 2005, 02:05
Wohnort: Karlsruhe-Durlach

Tiefgang AW-440

Beitrag von BurnumBurnum »

Hallo,

ich stehe kurz vor der Anschaffung meines ersten Surround-Systems :D

Ich dachte an folgendes Setup:

Vorne 2 x nuBox 380
Hinten 2 x nuBox 310
Center nuBox CS-330
Sub entweder AW-440 oder AW-880
Receiver wahrscheinlich DENON AVR 2105

Das ganze soll für die nächsten 1,5 Jahre in meine Studentenbude (Altbau, ca. 16qm). Da ich dort nicht alleine wohne und nicht vor habe irgendwen über, unter oder neben mir mittels Schalldrucks an die Wand zu drücken :twisted: soll das Ganze eher bei moderaten Lautstärken eingesetzt werden :roll:

Hier wurde schon viel über die zwei Subs der nuBox-Reihe geschrieben und diskutiert. Und immer wieder liest man, dass beides hervorragende Subs sind, und der AW-880 für diejenigen besser geeignet ist, die hohe Pegel gehen wollen. Nun ist es ja laut Datenblatt aber auch so, dass der 880 auch immerhin 7 Hz tiefer runter kommt als der 440er.

Meine Frage ist nun: wieviel mehr bringen mir diese 7 Hz mehr Tiefgang bei moderaten Lautstärken? Verpasst man irgendwas auf der DVD, wenn der Sub bei 27 Hz "aufhört"?

BurnumBurnum
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Tiefgang AW-440

Beitrag von Gandalf »

Hallo BurnumBurnum,

willkommen im Forum.
BurnumBurnum hat geschrieben: ....Meine Frage ist nun: wieviel mehr bringen mir diese 7 Hz mehr Tiefgang bei moderaten Lautstärken? Verpasst man irgendwas auf der DVD, wenn der Sub bei 27 Hz "aufhört"?

BurnumBurnum
Bei Deiner Raumgrösse wirst Du es schwer haben, den AW-880 überhaupt vernünftig aufstellen zu können. Da Du ja auch Deinen Mitmenschen nicht so übel mitspielen willst, erscheint es mir mehr als ratsam, lieber den AW-440 zu nehmen.
Wenn schon etwas grösser, dann allenfalls den AW-550. Der klingt im direkten Vergleich zum AW-440 etwas voller.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Uwe
Profi
Profi
Beiträge: 495
Registriert: Di 5. Okt 2004, 20:40
Wohnort: Großraum Stuttgart

Beitrag von Uwe »

Wie Gandalf bereits geschrieben hat, solltest du bei deiner Raumgröße (16 qm) lieber den AW-440 oder den AW-550 nehmen.

Beim AW-880 würdest du mit Kanonen auf Spatzen bzw. auf deine Mitbewohner schiessen, die über sehr hohe Pegel dann nicht gerade erfreut wären! :wink:
Gruss
Uwe
_________________
HK-Raum= 2x nuline 102, 1x nuline cs-72, 2x nuline AW-550, 2x nuline ds-22, Onkyo TX-SR607, Toshiba HD-XE1, Sony BDP-S360, Epson TW-1000
Wohnzimmer= 2x nuline 30 mit ABL, nuline cs-40, Onkyo TX-SR602E, Denon DVD-2200
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Ich habe seit kurzem den AW-440 auf gut 16 qm und ein schlechtes Gewissen wegen der Nachbarn und würde ihn dir auch empfehlen (also nicht wegen des schlechten Gewissens :roll:). Wenn er wider Erwarten nicht ausreicht - was ich mir nicht vorstellen kann - musst du ihn halt umtauschen. Der AW-880 ist schon ein ziemlich heftiger Brocken, da täuscht man sich nach den Bilder vielleicht ein wenig.
Benutzeravatar
BurnumBurnum
Profi
Profi
Beiträge: 252
Registriert: Di 18. Jan 2005, 02:05
Wohnort: Karlsruhe-Durlach

Beitrag von BurnumBurnum »

Erstmal danke für die vielen Antworten
Gandalf hat geschrieben:Bei Deiner Raumgrösse wirst Du es schwer haben, den AW-880 überhaupt vernünftig aufstellen zu können.
Den Platz unter der Leinwand hätte ich.
Gandalf hat geschrieben:Da Du ja auch Deinen Mitmenschen nicht so übel mitspielen willst, erscheint es mir mehr als ratsam, lieber den AW-440 zu nehmen.
Wenn schon etwas grösser, dann allenfalls den AW-550. Der klingt im direkten Vergleich zum AW-440 etwas voller.
Heisst das, man kann den AW880 nicht sinnvoll bei niedrigen Lautstärken betreiben, oder wäre das nur rausgeschmissenes Geld, da bei geringen Pegeln der Unterschied zum AW400 nicht hörbar ist?
Uwe hat geschrieben:Beim AW-880 würdest du mit Kanonen auf Spatzen bzw. auf deine Mitbewohner schiessen, die über sehr hohe Pegel dann nicht gerade erfreut wären! :wink:
Wie gesagt, der Sub soll zumindest die nächsten anderthalb Jahre (solang ich noch am Studieren bin) vorwiegend auf nachbarschaftsverträglichen Lautstärken betrieben werden. Wenn man dann mal ne eigene Wohnung hat, sieht das ganze schon ein bisschen anders aus :twisted:

BurnumBurnum
Steffenz
Semi
Semi
Beiträge: 167
Registriert: So 2. Feb 2003, 19:52
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von Steffenz »

Mit dem 880 machst du sicherlich kein Fehler! Und wenn du Platz hast, würde ich über den 550 nicht nachdenken, weil da hat der 880er da bessere P/L Verhältnis und es passt besser zur Optik!

Allerdings sind die Wiederverkaufswerte recht stabil, so dass es wohl nicht so schlimm wäre, wenn du dann doch mal vom 440 umsteigen wolltest. Wobei der 880 langfristig gesehen wohl mehr Sinn macht!

Mit dem 880 kann man übrigens auch prima bei gemäßigten Lautstärken hören!
Front: Canton Karat CM 7 DC Silber
Center: Canton Karat CM 7 DC Silber
Rear: Canton Karat CM 7 DC Silber
SUB: AR Chronos W38
AV-Receiver: Sony STR-DB870
DVD-Player: Sony DVD-NS410
Blue-Ray: Phiplips BDP3000
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Re: Tiefgang AW-440

Beitrag von Doc »

BurnumBurnum hat geschrieben: Meine Frage ist nun: wieviel mehr bringen mir diese 7 Hz mehr Tiefgang bei moderaten Lautstärken? Verpasst man irgendwas auf der DVD, wenn der Sub bei 27 Hz "aufhört"?
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber der AW-440 geht nur bis 32 Hz (-3 dB) wenn der Frequenzregler auf Rechtsanschlag steht und das muss er, damit man den vollen Frequenzgang des LFE hören will (es sein denn, du kannst den LFE auf die Fronts umleiten und leitest dann alle tiefen Frequenzen von den Fronts auf den Sub).

Die 27 Hz (-5 dB) erreicht man nur bei dem Frequenzregler auf Linksanschlag. Dann kann der Sub nach oben aber nur noch Frequenzen bis 50 Hz (oder waren es 60 Hz?) wiedergeben. Das macht für die Wiedergabe des LFE keinen Sinn - für Stereo kann es sinnvoll sein.

Falls ich Mist erzähle, korrigiert mich.

-Stefan
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Welches Frequenzspektrum kann der LFE eigentlich enthalten?
Benutzeravatar
Doc
Star
Star
Beiträge: 835
Registriert: Mi 25. Aug 2004, 02:48
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Doc »

bony hat geschrieben:Welches Frequenzspektrum kann der LFE eigentlich enthalten?
Ich schätze so 20-150 Hz. Vielleicht auch tiefer?

-Stefan
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Ekkehart

Re: Tiefgang AW-440

Beitrag von Ekkehart »

Hi,
Doc hat geschrieben:Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber der AW-440 geht nur bis 32 Hz (-3 dB)
Lies mal das hier

Und am Samstag hieß es, dass 27-28 Hz durchaus auch ein realistischer Wert ist ;-) 8)

Der LFE-Kanal ist, glaube ich, auf 20-120Hz spezifiziert.

Gruß
Ekkehart
Antworten