Seite 1 von 2

Harmoniert der nuline Center mit der Canton Karat ?

Verfasst: Do 20. Jan 2005, 18:54
von Maugi
Hallo Forum,
ich interessiere mich für den nuline CS40 von Malcolm, nun meine Frage, passt der zu meinen Canton Karat, bzw. bringt er entscheidend mehr, als mein jetziger Karat Center ?

Gruß
vom Maugi

Verfasst: Do 20. Jan 2005, 18:57
von K.Reisach
Hallo,

Vorsichtig!!!! Der Karat Center wird von der Abstimmung deutlich besser passen!

Center und Front LS sollten optimal harmonieren!!!!

Gruß, Kevin

Verfasst: Do 20. Jan 2005, 19:22
von Ekkehart
Hi,
K.Reisach hat geschrieben:Vorsichtig!!!! Der Karat Center wird von der Abstimmung deutlich besser passen!
Center und Front LS sollten optimal harmonieren!!!!
diese Aussage wird zwar immer wieder gemacht, aber ich finde das einfach zu pauschal und kann dem nicht zustimmen.
Ich habe auch einen CS40 mit meinen 15 Jahre alten Arcus kombiniert, die klanglich ziemlich anders sind als z.B NuLine 100. Aber es ist wirklich nicht so, dass das jetzt den Heimkino-Genuß irgendwie schmälern würde. Ich glaube, das da die Positionierung des Centers auch einen großen Einfluss hat.

Abgesehen davon, was nützt mir ein Center der von der Abstimmung zu den Fronts passt, aber evtl. klanglich nichts taugt?

Gruß
Ekkehart

Verfasst: Do 20. Jan 2005, 19:25
von K.Reisach
Hallo,

Genau! Man kanns nicht pauschal sagen!

Man muss es halt testen und das Risiko des nichtgefallens halt in Kauf nehmen!

Gruß, Kevin

Verfasst: Do 20. Jan 2005, 19:57
von Maugi
Vielen Dank für die schnellen Antworten !

Kevin schrieb:
Der Karat Center wird von der Abstimmung deutlich besser passen
Das stimmt natürlich, deshalb auch meine Frage ob sich der nuline, mit seiner Klangcharakteristik, einfügen lässt.
Wenn der Zugewinn an Klangqualität bemerkenswert ist, würde vielleicht die etwas andere Klangcharakteristik, nicht mehr so ins Gewicht fallen !

Ekkehart schrieb:
Positionierung des Centers auch einen großen Einfluss hat
Das heißt ?
Jetzt steht er direkt über dem Fernseher !

Gruß
vom Maugi

Verfasst: Do 20. Jan 2005, 20:05
von Ekkehart
Hi,
Maugi hat geschrieben:
Ekkehart hat geschrieben:Positionierung des Centers auch einen großen Einfluss hat
Das heißt ?
Das war mehr allgemein gemeint, sprich: Ist der Center in Ohrhöhe angebracht, befindet er sich über Ohrhöhe oder steht er unter dem Fernseher. Wie ist er geneigt, etc., etc.
Das alles hat bekannterweise auch einen klanglichen Einfluss

Gruß
Ekkehart

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 00:26
von NuWriter
Ich habe vor einiger Zeit u.a. Canton Karat CM 7 DC und NuLine CS-40 verglichen :arrow: Die Qual der Wahl: LS-Boxen und A/V-Receiver und bin damals zu folgendem Ergebnis gekommen:
Nubert NuLine CS-40: Harmonierte sehr gut mit der NuLine 30 und NuLine 100. Lieferte auch mit der Infinity Reference 61i bei entsprechende Pegel-Anpassung eine durchaus harmonische Vorstellung. Überragendes Abstrahlverhalten!
Canton Karat CM 7 DC: Siehe Karat M 60. Schlechteres Abstrahlverhalten als die NuLine CS-40.
Canton Karat M 60 DC: Aufgrund der guten Bewertungen entwickelte ich Interesse an der M 80. Da dieser LS aber bei keinem Händler in meiner Nähe gehört werden konnte, testete ich das lt. Canton vergleichbar klingende kleinere
Modell M 60. Der Klang hatte eine andere "Farbe" als die Nubert, nicht ganz so hell. Es besser zu beschreiben ist schwierig, man muß es selber hören. Die Wiedergabe der Bässe konnte nicht voll überzeugen - zu ungenau. Kein wirklich schlechter LS, aber meiner Meinung nach in einigen Zeitschriften klanglich zu gut benotet und letztendlich nicht mein Ding. Interessantes polarisierendes Design.
Aufgrund der variableren Abstimmmöglichkeiten würde ich Dir (ohne ihn bisher selber gehört zu haben) zum NuLine CS-70 raten, mit einer "sanften" Kippschaltereinstellung könnte es besser als mit dem CS-40 harmonieren.

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 00:58
von Blap
Meiner Meinung nach wird das Thema, ob man Boxen verschiedener Hersteller "mischen" darf, oft völlig überbewertet.

Die wichtigste Rolle des Centers ist doch, dass man bei Filmen die Dialoge klar aus der Mitte orten kann, auch wenn man nicht an einem günstigen Hörplatz sitzt. Der Großteil der Dialoge kommt aus dem Center, hier machen die Modelle CS4/40 eine sehr gute Figur. Sie klingen nicht hohl und blechern, ergo verderben sie das Klangbild nicht. Ferner sollte man bedenken, dass Filme meist sowieso "Effekthascherei" betreiben, da erscheint mir die Verwendung unterschiedlicher Lautsprecher/Hersteller nicht weiter tragisch. Kommt dann doch mal eine Stimme von links/rechts/hinten, klingt diese auch bei identischen Boxen anders, weil dies so beabsichtigt ist.

Die Verwendung identischer/nahezu identischer/sehr ähnlicher Boxen, ist meiner Meinung nach nur dann Pflicht, wenn man sehr viel wert auf echte Mehrkanalmusik (5.1) legt. Bei PLII(x), also aufpoliertem Stereo, sollte man den Center lieber sehr leise/aus lassen, da er meiner Erfahrung nach eher störend wirkt. Auch wenn man völlig identische Lautsprecher einsetzt.

Da die Canton Karat durchaus ordentliche Boxen sind, möchte ich aber nicht ohne Beleg behaupten, dass der Nubert Center deutlich besser ist. Vielleicht ist für Dich ein Gebrauchtkauf ohne Rückgabemöglichkeit nicht die ideale Wahl.

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 08:49
von eric_the_swimmer
Blap hat geschrieben:Kommt dann doch mal eine Stimme von links/rechts/hinten, klingt diese auch bei identischen Boxen anders, weil dies so beabsichtigt ist.
Erstens das, und zweitens auch deshalb, weil regelmäßig der Center
a) in anderer Höhe als die Mains ist,
b) liegt,
c) in unmittelbarer Nähe eines Fernsehers ist.

All das beeinflusst den Klang natürlich erheblich. Allerdings lässt sich das Beispiel ja nicht nur für Stimmen bilden, es ist ja durchaus keine Seltenheit, dass auch andere Geräusche sich (halb-)kreisförmig bewegen, und wenn dabei die komplette Front involviert ist, klingt es mit einem gut passenden Center schon erheblich besser.
Dabei halte ich aber die Verwendung identischer Chassis oder auch nur die Herstelleridentität auch nicht für so überragend wichtig; entscheidend ist imho eher, dass keine grundsätzlich andere Abstimmung im Vergleich zu den Mains vorliegt.

Anders liegt es natürlich bei Mehrkanalmusik, aber darum geht es ja im Moment nicht.

Gruß,
Philipp

Btw, klasse dass Du wieder da bist, Blap. :-)

Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 10:45
von g.vogt
Hallo alle miteinander,

ich bin hinsichtlich des "Zueinanderpassens" von Front und Center durchaus zimperlicher. Mein derzeitiger CS40 mit extern kompensierter Mittenanhebung passt halbwegs zu meinen nuForm100, aber bei weitem nicht perfekt. Normales TV schaue ich gerne in PLII, aber im Music-Modus, weil sich dabei die Signale zwischen Hauptboxen und Center schöner zu einer Gesamtfront vermischen, was für weniger starke Brüche bei gleitenden Dialogen, Geräuschen und Filmmusik sorgt (dafür nehme ich eine nicht mehr perfekte Dialogortung bei extrem seitlichem Sitzen in Kauf). DVDs schaue ich viel zu selten, um hier einen fundierten Eindruck wiedergeben zu können. Vor diesem bescheidenen Erfahrungshintergrund würde ich verschiedene Hersteller in der Front ungern mischen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt