Seite 1 von 2

Zwei Subs ???

Verfasst: Sa 22. Jan 2005, 12:29
von Johnny
hi all,

ich würde gern ma eure meinung hören was zwei Subs betrifft habe im mom einen AW 880 aber an manchen Stellen im Raum kommt einfach gar kein Bass rüber! ich habe überlegt mir einen zweiten AW 880 zu holen und den an die Stelle unterzubringen damit die Stellen wo kein bass ist noch abzudecken! muss ich da generell etwas beachten??
Beim anschluss oder einstellungen direkt am Sub? oder kann ich das problemlos machen ??

danke !!

Verfasst: Sa 22. Jan 2005, 12:40
von Philipp
Ob es so einfach wird, den zweiten Sub an die Stelle zu setzen wo jetzt kein Bass ist kann man so pauschal nicht sagen, aber mit ein bisschen Rumprobieren findest du bei zwei Subs fast immer eine Aufstellung, wo der Bass wesentlich besser und homogener im Raum verteilt ist als mit einem einzigen. Obendrein hast du einen höheren Maximalpegel, was ja auch nicht verkehrt sein kann. :wink:

Zu den genauen Einstell- und Anschlussmöglichkeiten sollte dir aber lieber jemand Auskunft geben, der diese Methode selbst schon praktiziert hat. Ich kenne Subwoofer nämlich ausschließlich aus der Theorie... :wink:

Verfasst: Sa 22. Jan 2005, 12:47
von Blap
Moin Johnny,

ich zwar nicht der Experte, aber überall im Raum den gleichen Bassanteil hinzubekommen ist sicherlich nicht so einfach. Vermutlich wird sich dies nur mit aufwändigen Optimierungsmaßnahmen des Raumes bewerkstelligen lassen.

Zunächst erscheint mir wichtig, ob Du an Deinem "Haupthörplatz" zufrieden mit dem Bass bist. Sollte dies nicht der Fall sein, kann man versuchen Sub bzw. Hörplatz zu verändern. Dazu stellt man den Sub am Hörplatz auf, und kriecht durch den Raum. Wo der Bass besonders gut rüberkommt, stellt man den Woofer auf. (Was sich in der Praxis als schwierig rausstellen kann)

Als ich noch Subwoofer in Betrieb hatte, brachte die Hinzunahme eines zweiten AW880, eine hörbare Verbesserung. Zwar war der Unterschied nicht riesig, aber der Bass klang irgendwie knackiger, und der Raum wurde gleichmäßiger angeregt. Wenn ich mich recht entsinne, sollte man die Woofer mindestens einen Meter voneinander entfernt aufstellen.
eim anschluss oder einstellungen direkt am Sub? oder kann ich das problemlos machen ??
Grundsätzlich ja. Wie ist denn Dein Sub jetzt angeschlossen? An einem Pre-Out eines Surroundgerätes? Man kann problemlos mit Y-Kabeln arbeiten, um entsprechende Anschlussmöglichkeiten zu schaffen.

Zur Aufstellung/Einstellung: Hier hilft nur ausprobieren!!!

Fazit: Bevor man einen zweiten Sub kauft, zunächst versuchen die Hör- und Wooferposition zu optimieren. Ein zweiter Woofer bringt Vorteile, kann aber vermutlich auch keine Wunder bewirken.

Verfasst: Sa 22. Jan 2005, 13:07
von raw
Hi,

wenn man zwei Subs aufstellt, bekämpft man damit die Quermoden ziemlich akkurat. Mit vier Subs (zwei oben, zwei unten) bekämpft man zusätzlich noch die vertikalen Moden. Wenn man vorne und hinten je vier hat, kann man sogar noch die Längsmoden bekämpfen.

Ein Sub in einer Ecke des Raumes fast alle Raummoden an. Folge ist nur noch Dröhnen und Auslöschungen. Kein Wunder, dass zwei gescheit aufgestellte Subs samt einer guten Hörposition den Bass um Welten besser erscheinen lassen.

Gruß
Denis

Verfasst: Sa 22. Jan 2005, 13:14
von Raico
Hallo!

Zwei Subs bingen tatsächlich eine bessere Bassverteilung. Aber ich kann nur der Aussage zustimmen: Keine Wunder erwarten! Das mit dem Mindestabstand kann ich bestätigen. Besser ist es dann noch, den zweiten Subwoofer auf einen Sockel zu stellen, so dass er einen anderen Abstand zum Fußboden (und damit natürlich auch zur Zimmerdecke) hat. Das hilft, Dröhnen, das von der senkrechten Raummode kommt, zu vermeiden. Der HÖHEN-Unterschied zwischen den beiden Subwoofern sollte mindestens einen halben Meter betragen.

Raico

Verfasst: Sa 22. Jan 2005, 13:16
von raw
Genau! Und desweiteren sollten sie verschieden Abstände zur Rück- und Seitenwand haben. Also eben total unsymmetrisch im Raum aufgestellt. Da muss man halt probieren und viel viel rum schieben. :wink:

Verfasst: Sa 22. Jan 2005, 13:54
von OL-DIE
Hallo Johnny,

in meinem Raum laufen 4 Subwoofer (eigentlich sogar 5, weil einer ist ein kanalgetrennter Doppelwoofer) und ich bin damit hochzufrieden. In meiner Galerie siehst du, wie ich die Subs angeordnet habe. Hier noch zwei Links zu früheren Beiträgen:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... itze#54990

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... rung#88599

Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an: Die Raumakustik und die Anordnung der/ des Subwoofers sind sehr wichtig und klangbestimmend.

Gruß
OL-DIE

Verfasst: Sa 22. Jan 2005, 20:27
von Johnny
hi,

also leider habe ich keine möglichkeit meinen jetzigen sub umzustellen (zumindest im vorderen berecih)

ich werde demnächst mal ein bild hier reinstellen damit ihr Profis *g* euch ma ein bild meiner situation machen könnt.

aber danke schonmal im vorraus !

Verfasst: So 23. Jan 2005, 19:03
von MisterT
Hab vor einiger Zeit vor dem gleichen Problem gestanden und wollte auch einen zweiten AW-880 kaufen.Hab dann aber erstmal meinen Magnat Sub aus meiner alten Anlage dazugestellt.Hab sie wie folgt angeschlossen:

-Y-Kabel -Sub
Y-Kabel
-Y-Kabel -Sub
Vom Ergebnis war ich so überrascht,das ich den Magnat in der Kette gelassen habe(zumindest für Filme).
Ich hatte vorher das Problem das bei bestimmten Frequenzen die Holzdecke laut vibrierte,das war weg als der Magnat dazu kam.Den vorhandene AW-880 hab ich auch fast um die Hälfte leiser,hab aber den gleichen Pegel wie vorher.Der Bass ist ganz gleichmäßig im Raum verteilt.
Mit der Aufstellung hatte ich Glück,ich hab ein 12m Kabel bestellt und den Magnat einfach mal in den hinteren Bereich meines Zimmers gestellt und es war auf Anhieb die beste Position.Ebenfalls von Vorteil ist wohl das Downfire Prinzip des Magnat der dadurch besser an den Raum angekoppelt ist.
Ich kann jedem nur empfehlen mal mehr als einen Sub auszuprobieren.

Gruß Mister T

Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 09:10
von xyungelöst
Hallo,

bin neu und habe gleich mal eine Frage,
da ich hier von "MisterT" das hier wieder lesen ....
....... Y-Kabel -Sub .......

Habe an meinekm AW440 ein normales Chinch-Kabel !
Bring mir eine Y-Kabelpeitsche (heißt glaube ich so) einen echten Vorteil - klanglich, leistungsmäßig ???

Freue mich über Eure Antworten