Mein erstes Nubert Set - passt das so und Wave oder Line???
Verfasst: So 23. Jan 2005, 22:16
Hallo Gemeinde,
also ich bin wild entschlossen mir in den nächsten Wochen ein Lautsprecherset bei Nubert zu bestellen.
Hierfür möchte ich um Euren Rat bitten.
Zunächst etwas zu meinen Räumlichkeiten:
Mein Raum ist 5x8 (davon 5X4 Meter zu beschallen) Meter, Dachgeschoß mit Schrägen auf der Sofaseite und der gegenüberliegenden Seite, wo die Frontboxen stehen werden. Die Couch steht direkt mit dem Rücken an der Wand, das ist auch nicht zu ändern. Der Raum ist gefließt, hat keine Teppiche und hat im Stereobetrieb (2XQuadral AC 4000 4-Wege Standlautsprecher) einen guten Klang.
Als A/C Receiver habe ich den Pioneer VSX 1000.
Die Nutzung der Anlage ist 70% Musik und 30% Home Cinema.
Ich habe bereits einen AW 880 gebraucht erstanden. Die anderen Komonenten suche in jetzt.
Also was ich mir so gedacht habe sind die folgenden Möglichkeiten:
Option 1 NuWave:
Front: 2 X NuWave 85
Center: 1 X CS 65
Rear: 2 X RS 5
Sub: wie beschrieben
Option 2 NuLine:
Front: 2 X NuLine 80
Center: 1 X CS 70
Rear: 2 X DS 50
Sub: wie beschrieben
Vorab: Was größeres als die beiden Fronts verbieten die eine Seite der Schräge und zusätzlich meine Regierung
Den Center habe ich so groß gewählt, da immer wieder seine besondere Bedeutung im Gesamtset betont wird.
Die Dipole wegen der Couch an der Wand. Beide Rears müssen an der Rückwand angebracht werden.
Findet ihr die jeweiligen Kombinationen so angemessen?
Jetzt die Gretchenfrage: NuWave oder NuLine?
Von uns aus sind es 400 KM einfache Fahrt bis zu Nubert. Ich ahbe viel gelesen und habe gelernt das die NuWaves präziser/analytischer klingen und die NuLine eher wärmer. Aber was heisst das?
Meiner Vorstellungskraft (der Beschreibung nach) kommt das präzise eher den Filmen entgegen.
Wir hören Popmusik, Rock, Balladen und etwas Heavy Metal. Nie Klassik oder Techno, Hip Hop, etc.
Wir hören in bis zu mittlerer Lautstärke, also nie extreme Pegel.
Es komt auch auf die Optik mit an. Im Katalog/Internet scheinen beide Linien gut auszusehen. Gibt es eine die höherwertiger aussieht?
Oder gibt es sonstige Argmente für die eine oder andere? Vielleicht auch im Zusammenspiel mit dem AW 880?
Es ist schon schwierig. Nbert schreibt ja selber das es keien qualitativen Unterschiede zwischen den beiden gibt.
Ist jemand in der Lage das eine oder andere zu empfehlen?
Das einzige Argument was ich für die NuWave finden würde (unterstellt ich habe sonst keinen Anhaltspunkt der für die eine oder andere Linie) ist, das die NuWave Kombination 80 Euro weniger kostet als die NuLine Kombination bei gleichem Standard. Das wäre aber das letzte Argument.
Ihr findet doch sicher andere gute Gründe für die eine oder andere Linie.
Auch sonstige Kommentare und Empfehlungen zu meinen angedachten Kombinationen sind willkommen.
Ahoi
Stefan
also ich bin wild entschlossen mir in den nächsten Wochen ein Lautsprecherset bei Nubert zu bestellen.
Hierfür möchte ich um Euren Rat bitten.
Zunächst etwas zu meinen Räumlichkeiten:
Mein Raum ist 5x8 (davon 5X4 Meter zu beschallen) Meter, Dachgeschoß mit Schrägen auf der Sofaseite und der gegenüberliegenden Seite, wo die Frontboxen stehen werden. Die Couch steht direkt mit dem Rücken an der Wand, das ist auch nicht zu ändern. Der Raum ist gefließt, hat keine Teppiche und hat im Stereobetrieb (2XQuadral AC 4000 4-Wege Standlautsprecher) einen guten Klang.
Als A/C Receiver habe ich den Pioneer VSX 1000.
Die Nutzung der Anlage ist 70% Musik und 30% Home Cinema.
Ich habe bereits einen AW 880 gebraucht erstanden. Die anderen Komonenten suche in jetzt.
Also was ich mir so gedacht habe sind die folgenden Möglichkeiten:
Option 1 NuWave:
Front: 2 X NuWave 85
Center: 1 X CS 65
Rear: 2 X RS 5
Sub: wie beschrieben
Option 2 NuLine:
Front: 2 X NuLine 80
Center: 1 X CS 70
Rear: 2 X DS 50
Sub: wie beschrieben
Vorab: Was größeres als die beiden Fronts verbieten die eine Seite der Schräge und zusätzlich meine Regierung
Den Center habe ich so groß gewählt, da immer wieder seine besondere Bedeutung im Gesamtset betont wird.
Die Dipole wegen der Couch an der Wand. Beide Rears müssen an der Rückwand angebracht werden.
Findet ihr die jeweiligen Kombinationen so angemessen?
Jetzt die Gretchenfrage: NuWave oder NuLine?
Von uns aus sind es 400 KM einfache Fahrt bis zu Nubert. Ich ahbe viel gelesen und habe gelernt das die NuWaves präziser/analytischer klingen und die NuLine eher wärmer. Aber was heisst das?
Meiner Vorstellungskraft (der Beschreibung nach) kommt das präzise eher den Filmen entgegen.
Wir hören Popmusik, Rock, Balladen und etwas Heavy Metal. Nie Klassik oder Techno, Hip Hop, etc.
Wir hören in bis zu mittlerer Lautstärke, also nie extreme Pegel.
Es komt auch auf die Optik mit an. Im Katalog/Internet scheinen beide Linien gut auszusehen. Gibt es eine die höherwertiger aussieht?
Oder gibt es sonstige Argmente für die eine oder andere? Vielleicht auch im Zusammenspiel mit dem AW 880?
Es ist schon schwierig. Nbert schreibt ja selber das es keien qualitativen Unterschiede zwischen den beiden gibt.
Ist jemand in der Lage das eine oder andere zu empfehlen?
Das einzige Argument was ich für die NuWave finden würde (unterstellt ich habe sonst keinen Anhaltspunkt der für die eine oder andere Linie) ist, das die NuWave Kombination 80 Euro weniger kostet als die NuLine Kombination bei gleichem Standard. Das wäre aber das letzte Argument.
Ihr findet doch sicher andere gute Gründe für die eine oder andere Linie.
Auch sonstige Kommentare und Empfehlungen zu meinen angedachten Kombinationen sind willkommen.
Ahoi
Stefan