Seite 1 von 3

Nubox580 Set 1 und Denon 3805 +Denon 3910

Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 09:13
von flyboard
Passt dieses Set klanglich gut zusammen?

Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 09:34
von mcBrandy
Ja.
Edit:
Gruss
Christian

Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 14:18
von flyboard
Sind die Denons auch nicht überdimensioniert für dieses Nubert Nubox 580 Set1?

mfg.flyboard

Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 14:21
von mralbundy
Das Beste am ganzen Set ist der DVD Player. Hol Dir lieber nen Onkyo Tx SR 702 sowie ein NuWave Set aus 5x CS65 + AW880.

Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 18:42
von Terry
Ich habe einen denon 2805 und der passt imo sehr gut zu meinen 580ern. Habe damals auch erst überlegt, den 3805 zu nehmen, aber da ich die meisten zusätzlichen Features des 3805 an sich garnicht brauche, habe ich den 28er genommen.

Überdimensioniert sind beide nicht... was "kleineres" als den 2805 würde ich nicht nehmen.

Terry

Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 20:16
von Blap
Passt dieses Set klanglich gut zusammen?
Natürlich. Aber warum so viel Geld für einen DVD-Player "aus dem Fenster" werfen. Da würde ich lieber etwas mehr in die Lautsprecher investieren. Wenn es Denon sein soll, bist Du sicherlich mit einem kleineren DVD-Player genauso gut beraten. Als AV-Receiver tut es der 2805 auch.

Die nuBoxen sind für ihr Geld erstklassig, aber die Line/Wave Serie, bietet zum tollen Klang auch eine hübsche Optik. Die Lautsprecher stellen eine Investition dar, an der man viele Jahre seine Freude haben kann. Warum man aber für einen DVD-Player um die 1000€ oder mehr ausgeben soll, will mir beim besten Willen nicht einleuchten. Ausser der massiveren, klobigen Optik, kann ich keinerlei "Vorteile" gegenüber preiswerteren Modellen feststellen.

Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 20:25
von Gast
Blap hat geschrieben: Warum man aber für einen DVD-Player um die 1000€ oder mehr ausgeben soll, will mir beim besten Willen nicht einleuchten.
Es gibt bei DVD Playern massive Unterschiede untereinander. Dem Denon 2910 + 3910 würde ich momentan das beste P/L Verhältniss der am Markt befindlichen DVD Playern attestieren :wink:

Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 20:27
von Blap
Dem Denon 2910 + 3910 würde ich momentan das beste P/L Verhältniss der am Markt befindlichen DVD Playern attestieren Wink
Dann behaupte ich, dass sie extrem überteuert sind! Besonders im Hinblick auf die Art und Weise der Verwendung eines DVD-Players, die vermutlich bei ca. 95% aller Nutzer ähnlich/identisch sein wird. Der einzige Vorteil, denn man nüchtern betrachtet ohne Vorbehalte akzeptieren kann, ist der 8MB Puffer für den unsichtbaren Layerwechsel. (Ab dem 2910).
Den bietet aber auch bereits der Ausläufer 2200. Die Kiste gibt es erheblich günstiger. Wobei es mir keine etliche hundert Euro Aufpreis wert wäre, die man für Speicher im Wert von ein paar Cent bezahlt.
Es gibt bei DVD Playern massive Unterschiede untereinander.
Ja. Wobei "massiv" vor allem auf die Optik zutrifft. :mrgreen:

Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 20:42
von mralbundy
na ja - jedem das Seine.

Also mir fallen die Unterschiede auf : egal ob Beamer oder am CRT ! Das Bild was ein 3910 von sich gibt, ist für die Preisklasse phänomenal - und konnte im Direktvergleich einen Onkyo DV SP 800 und Pioneer 757 Ai deutlich hinter sich lassen.

Auch beim Verwenden von iLink bei DD und DTS meine ich, mehr Details zu hören, aber ich gebe ich ehrlich zu, dass ich mich auch irren kann.

Andere Details wie der angesprochene Layerwechsel, die Verarbeitung, das Laufwerksgeräusch, die Fehlerkorrektur, die Rohling-Verträglichkeit sind andere, objektive Aspekte, wo sich die Denons imho klar als Klassenbester empfehlen.

Verfasst: Mo 24. Jan 2005, 21:22
von Blap
Mir liegt es völlig fern, die Denon Player schlecht zu reden. Es sind gute Geräte. Aber meine bisherigen Erfahrungen haben gezeigt, dass sich auf normalen Fernsehgeräten, kaum bis keine Unterschiede zwischen Playern ausmachen lassen. Wer einen sehr guten Beamer verwendet, mag Unterschiede erkennen, aber wie viele Anwender sind das?

Bisher ist mir nur einmal ein DVD Player als wirklich "schwach" aufgefallen. Das war ein alter Panasonic, aus der Frühzeit der DVD Player (mit Handkurbel ;) ). Selbst auf einem normalen Fernseher, war das Bild deutlich erkennbar schlechter, als z.B. bei einem Cyberhome Billig-Player.

Häufig lese/höre ich aber gerade von teuren Geräten, dass es Laufwerks und/oder Hitzeprobleme gibt. Bezüglich Lautstärke des Laufwerkes, kann man dies auch nicht unbedingt am Preis festmachen. Ich setze den Pioneer 565 ein, dieser läuft recht leise, und macht auch bei gebrannten Scheiben keine Zicken. Wobei ich gern zugebe, dass mir der Denon 2200 deutlich besser gefällt Er wirkt wertiger, ist aber noch nicht allzu klotzig. Mir gibt die technische Seite des Pioneer keinen Grund zum Tausch. Falls mir der 2200 sehr günstig in die Hände fallen würde, könnte ich mir vielleicht einen Tausch vorstellen...

Aber wir kommen vom Thema des Threads ab. Vielleicht können wir uns auf folgenden Konsens einigen:

Es ist besser in Waves/Lines zu investieren, als einen DVD Player für 1000€ zu kaufen, und an den Boxen zu sparen. ;)