Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuLine 120 in vorhandenes Surround System eingliedern, wie?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
master_328
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Di 25. Jan 2005, 17:12

NuLine 120 in vorhandenes Surround System eingliedern, wie?

Beitrag von master_328 »

Hallo zusammen. Ich hatte seit 4 Jahren ein Teufel Surround Set (Theater 1) an einem Sony STR-DB 940 betrieben. Ich habe mir jetzt 2 NuLine 120 gekauft, die die Teufel Frontlautsprecher ersetzen sollen. Ich möchte nun allerdings auch mal laut Stereo hören. Dafür ist der Sony Receiver allerdings zu schwach (5X100 Watt, im Stereobetrieb entsprechend 2X100 Watt Sinusleistung) Die NuLine 120 sind mit 380 Watt Sinusbelastbarkeit angegeben. Nun meine Frage, gibt es die Möglichkeit eine Stereoendstufe für die vorderen Kanäle zu nutzen? Vorverstärkerausgänge am Receiver sind vorhanden. Wie bekommt man das mit der Pegelabstimmung dann hin?

Gruss
Christoph
Caisa

Beitrag von Caisa »

Pegelabstimmung?

Wenn es ne reine Stereoendstufe ist, brauchst du keine Pegel abgleichen.
Wenn es ein Stereoamp. ist, solltest du dir ne kleine Markierung machen, wo die Lautstärke für den HK-Betrieb am besten ist... Bei stereo dann nach belieben aufdrehen!

Gruß Caisa
master_328
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Di 25. Jan 2005, 17:12

Beitrag von master_328 »

Aha, d.h. eine Endstufe kann dann nur über den Receiver gesteuert werden und der Pegel muss dann auch auf diesem Wege angepasst werden. Hat sowas schonmal jemand gemacht? Oder sollte ich mir lieber einen Stereo Verstärker kaufen?!
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Dafür ist der Sony Receiver allerdings zu schwach (5X100 Watt, im Stereobetrieb entsprechend 2X100 Watt Sinusleistung) Die NuLine 120 sind mit 380 Watt Sinusbelastbarkeit angegeben.
Hallo Christoph. Die Belastbarkeit der Boxen bedeutet nicht, dass Du einen Verstärker besitzen musst, der diese Leistung auch erbringt. Sie ist lediglich eine Angabe, wie viel Leistung die Box "verkraften" kann.

Wenn der Sony tatsächlich 2x100 Watt leistet, reicht das locker aus. Ich habe allerdings gewisse Bedenken wegen der Klangqualität. Mein erster Surroundreceiver war der Sony 840, welcher fast identisch mit Deinem Gerät ist. Ich gehöre nicht zu der Fraktion die behauptet, Surroundgeräte würden im Stereobetrieb grundsätzlich schlechter als Stereoverstärker klingen, aber der Sony ist mir damals wirklich als DEUTLICH schwach im Stereoklang aufgefallen.

Du kannst natürlich jederzeit eine Endstufe an die Vorverstärkerausgänge des Gerätes hängen. Am Pegel muss normalerweise nichts nachjustiert werden. Die Lautstärkeregelung läuft auch weiterhin ganz normal über den Vorverstärkerteil des Receivers.

Aber: Auch als jemand, der ständige Aufrüstaktionen inzwischen eher mit einer gewissen Belustigung verfolgt, wäre es vermutlich sinnvoller zunächst den Receiver zu erneuern. Etliche Firmen bieten in der Preisklasse zwischen 500-1000€ schöne Geräte an. Sollte dies nicht zu Befriedigung führen, kann man noch immer über eine externe Endstufe nachdenken. :)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
master_328
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Di 25. Jan 2005, 17:12

Beitrag von master_328 »

Danke für die ausführliche Antwort, an einen anderen Receiver habe ich auch schon gedacht. Vielleicht ist das der bessere Weg, weil es dann wirklich keine Probleme mit der anpassung gibt und für die Rückkanäle etc auch mehr Schub zur Verfügung steht.
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

weil es dann wirklich keine Probleme mit der anpassung gibt und für die Rückkanäle etc auch mehr Schub zur Verfügung steht.
Probleme mit dem Regel würde es nicht geben, wenn Du den Sony behälst. Vielleicht hat jemand im Bekanntenkreis eine Endstufe, die er Dir übers Wochenende ausleiht, vielleicht gibt es auch einen netten Händler in der Nähe...

Persönlich würde ich aber, speziell in Deinem Fall, eher zu einem neuen Surroundgerät greifen.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
bullet
Profi
Profi
Beiträge: 352
Registriert: Mi 7. Jul 2004, 17:05
Wohnort: Viernheim

Beitrag von bullet »

Hi, habe mir heute auch bei Händler endstufe geholt NAD 216 THX zum testen und wenn ich kaufe auch sehr günstiger, leider bin grad umgezogen und habe erst heute ganze anlage und möbel rein gebracht und kann dir mehr sagen ende woche,
PS. wenn du auch endstufe kaufen willst kannst, du mir PN schreiben und ich kann dir nummer geben Händler, der hat noch eine origenal verpakte NAD 216 THX (2 j. Garantie ) und der macht beschtimt sehr guter preis. :wink:
Denon 3805 , Denon 2800MK 2, 2x Front nuWave 8 / ATM, Center CS-4 , 2x Rear RS-5 ...
master_328
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Di 25. Jan 2005, 17:12

Beitrag von master_328 »

klingt gut, halt mich auf dem laufenden!
Benutzeravatar
TheRock
Star
Star
Beiträge: 1143
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:52
Wohnort: NRW

Beitrag von TheRock »

Hallo,

ein neuer, aktueller Receiver in der Preisklasse bis 1000,- Euro wird sicher hörbare Verbesserungen ergeben. Interessant ist aber auch, dass die Geräte im Stereobetrieb gegenüber Stereoverstärkern oft etwas zurückhaltender sind, nicht immer in Bezug auf unbedingt "schlechter" aber man hat durchaus den Eindruck, dass so manche Details, Auflösung, Stimmenwiedergabe nicht so flüssig, optimal herüberkommen. Ich hatte vor einiger Zeit die Möglichkeit, bei einem (seriösen und bekannten) Händler Vergleiche in gleicher(!) Gerätepreisklasse durchzuführen.

TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
master_328
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Di 25. Jan 2005, 17:12

Beitrag von master_328 »

Welcher leistungsstärkerer Receiver wäre denn geeignet? Da ich 2 meiner Teufel übrig habe möchte ich natürlich auf 7.1 erweitern. Momentan im Auge habe ich den Denon 3805. Hat jemand noch ein Gerät, dass man empfehlen kann?
Antworten