Seite 1 von 2

Gibt es den Ausdruck: Nubifiziert sein?

Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 08:27
von oemmes01
Hallo zusammen.
Gestern war endlich der ersehnte Tag an dem meine Nuline80 die Wohnung betraten. Allein schon das auspacken hat tiereischen Spaß gemacht. Kennt man ja von anderen Dingen auch :-)
Habe die dann auch gleich an meinen Sony angeschlossen, ein bisschen an den Reglern rumgedreht und Gas gegeben mit Metallica. Echt der Hammer was diese LS leisten. Habe im Anschluss dann noch viele weitere CDs gehört und mich über jede einzelne Note gefreut die ich gehört habe. Um 0:00 kamen dann die Nachbarn und fragten was bei mir los wäre. Ich habe dann kurz meine neuen LS erwähnt, Sie herrein gebeten und ne kleine Kostprobe gegeben. Das Ende vom Lied war dann, das meine Nachbarn auch noch blieben und meinten sie müssten mehr hören. Um 1:30 bin ich dann total müde ins Bett gefallen.
Also der Kauf hat sich auf jeden Fall gelohnt. kann ich echt nur weiter empfehlen.
Für mich hat sich daraus jetzt nur ein Problem ergeben. Ich will nun so schnell wie möglich auch meine anderen alten Müllhaufen von LS austauschen gegen Stücke von der Nuline Serie.
Bin jetzt irgendwie total Nubifiziert 8) .

Nun noch eine Frage: Welcher Center und welche Rears passen denn gut zu den Nuline80???????????

Gruß, Oemmes

Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 08:33
von Caisa
Hallo, eigentlich kannst du alle der Line Serie gut nehmen. Kommt ein bisschen auf deine Hörposition an.
Wenn die Hinteren LS sehr nahe bei der Abhörposition sind, dann würde ich Dipole nehmen. DS 50/60 je nach größe des Raumes. Als Center würde ich wenn du den Platz hast den CS 70 nehmen.

Gruß Caisa

PS. Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Boxen und weiterhin viel Spaß!

Re: Gibt es den Ausdruck: Nubifiziert sein?

Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 09:20
von Uwe
oemmes01 hat geschrieben: ...
Nun noch eine Frage: Welcher Center und welche Rears passen denn gut zu den Nuline80???????????
...
Der CS-40 ist als Centerspeaker auch nicht zu verachten. Wie beim Speaker ist die Wahl der Rears aber auch von deiner Raumgröße abhängig.

Wieviele qm hast du denn in deinem Hörraum und wie groß ist der Abstand von deiner Sitzposition zu den Rears :?:

Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 09:49
von oemmes01
Der Raum hat so ca. 20qm. Entfernung zu Rears liegt bei 2m, wenn ich meine zentrale Position in meinem Hörsessel eingenommen habe. Die Rears sollten also rechts und links neben mir stehen. Dipole sollten sich hier gut anbieten.
Vielleicht hilft das für nen kleinen Rat für mich.
Gruß, Oemmes

Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 10:02
von Caisa
Hmm... bei 2 Metren Abstand zu den Rears könntest du auch Direktstrahler nehemen.
Würde mit der Aufstellung egal ob Dipol oder nrmal etwas experimentieren.
Es kann durchaus besser sein die LS etwas hinter deine Hörposition zu verlagen(Bei Direktstrahlern Pflicht).
Dipole machen das Klangbild hinter dir etwas Diffuser und man hat den Eindruck von noch mehr Luftigkeit. Bei Filmen mM. ganz nett, für Musik weniger geeignet! Da die Nubert Dipole aber umschaltbar sind, würde ich ruhig welche nehmen. Die DS 50 sollten bei 20 qm noch reichen.
Beim Center bin ich immer noch der Meinung, dass sich da der grioße lohnt. Bei vielen DVD's spielen sich oft 80% allen Geschehens auf dem Center ab!

Gruß Caisa

Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 10:07
von g.vogt
Hallo oemmes01,
oemmes01 hat geschrieben:Entfernung zu Rears liegt bei 2m, wenn ich meine zentrale Position in meinem Hörsessel eingenommen habe. Die Rears sollten also rechts und links neben mir stehen. Dipole sollten sich hier gut anbieten.
soll das heißen, der Hörplatz befindet sich direkt an der Rückwand des Raumes? Eigentlich sollen Rears ja Klangeindrücke von hinten liefern. Dazu sollen sie, ausgehend vom Center, in einem Winkel von 100 bis 120° stehen. Das geht bei einer seitlichen Aufstellung nicht (da sinds 90°). Ansonsten würde eine Entfernung von 2m auch Direktstrahler erlauben, aber wenn die Richtung nicht stimmt, dann sollte man das wenigstens durch Dipole etwas kaschieren.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 10:33
von oemmes01
Also ich sitze schon sehr in Richtung Rückwand. Die Rears würden nicht direkt seitlich von mir stehen, sondern doch etwas hinter mir.
Hier ne kleine Rauminfo:
<------5m----->
LF-----CS-----RF ^
------------------'
------------------4m
------------------
-------HP---------'
LR-------------RR ^

Hoffe Ihr versteht was ich meine :D

Also ich sitze wirklich weit hinten im Raum.

Gruß Oemmes

Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 10:56
von alex2k4
Und um noch kurz eine Antwort auf deine "Topic-Frage" zu geben.

Ja diesen Ausdruck gibt es schon seit langen :) passend, nich?

mfg alex

Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 11:01
von g.vogt
Hallo oemmes01,

die Zahlen hab ich dir genannt: 2m Abstand Hörer - Rear und 110° Winkel gemessen ab Center (bzw. 20°, gemessen ab Linie Hörplatz) - dann sollte es auch mit Direktstrahlern gehen. Seitdem es die digitalen Surround-Formate gibt geht der Trend auch ein bisschen von Diffusstrahlern weg, aber gerade bei Filmen wird es von vielen Leuten immer noch bevorzugt. Ggf, aber halt für relativ viel Geld, kann man sich die Entscheidung mit den potenten Rears sparen, aber ich könnte mir denken, dass es eine gewisse Hemmschwelle gibt, Rears einzusetzen, die teurer als die Fronts sind. Auch mit den DS50 kann man ja beides probieren, aber deren Bassfähigkeiten sind eben doch sehr eingeschränkt - hier muss dann das Bassmanagement des Receivers einspringen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 11:45
von nisiboy
Also da kann ich ja mal wirklich etwas aus eigener Erfahrung einbringen: NuLine 80 vorne (mit ABL), CS 40 und NuLine 30 als Rears. Bei mir ist der Hörplatz allerdings ?besser? oder sagen wir einfacher, denn der Abstand nach hinten ist größer, weil der Hörplatz fast in der Mitte des Raumes ist. Bei Musik als Hauptbetrachtung ist das sicherlich viel homogener, denn die 30er sind doch nichts anderes als "abgeschnittene" 80er. Bei Filmbetrachtung donnert es doch eh aus allen Ecken (oder eben nicht). Also bei mir hört sich das sehr gut an. UNd zum Thema Center. Meine Entscheidung für den 40er habe ich noch nicht bereut, denn:
1. Mehrkanalmusik - Da wirkt das ganze doch sehr stimmig, zumal ich durch ABL und Extra-Endstufe die Fronts auch dem Center dazent anpassen kann.
2. Stereomusik - Da verzichte ich immer mehr auf die Synthetik, brauche also einen Center nur selten.
3. Bei TV in Mehrkanal - dort kommt es, nach meinem Geschmack, am meisten auf Sprachverständlichkeit an und da ist der 40er klasse.
4. Bei Heimkino - nach dem Motto lass krachen Kumpel. Da bin ich ehrlich gesagt vom simplen Sound aus allen Richtungen und bummsbumms und so weiter schnell zufrieden und muss mir eher anhören: Oh, mach doch mal leiser... Vielleicht bin ich in der Beziehung also nicht der richtige Kommentator, denn das spielt bei uns nicht die große Rolle. Zumal viele Konserven von denen, die wir betrachten, die Abmischung nicht so dolle ist. Und bei den gut gemachten familienverträglichen Sachen von Pixar und Co. da kommt richtig Freude auf, auch mit dem 40er.

Aber jetzt freu? Dich erstmal an den NuLine 80.


Nisiboy