Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW 1000 --->>unsaubere Basswiedergabe

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
ploegis
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 25. Jan 2005, 20:38
Wohnort: Bohmte

AW 1000 --->>unsaubere Basswiedergabe

Beitrag von ploegis »

Hallo, ich habe seit Kurzem den Sub AW 1000 im Einsatz. Leider habe ich den Eindruck, dass der Bass bezüglich Basstiefe und Sauberkeit gegenüber meinem alten Sub schlechter abschneidet. Mein alter Sub hat zwar nicht die Pegelfestigkeit vom AW 1000, aber sonst.... Der AW 1000 steht an der gleichen Position wie mein alter Sub zwischen den Hauptlautsprechern sehr nah zur Rückwand (20 cm). Hat dies ev. einen negativen Einfluß auf die Sauberkeit? Mein alter Sub (ACT ALC) hatte die Reflexöffnung vorne! Leider ist die Positionierung sehr eingeschränkt (Ehefrau hat hier das Sagen!!) Wieviel bringen hier die Entkopplungsfüße aus dem Nubert Zubehör-Shop! Hat hier jemand Erfahrungen! Sub steht auf den im Lieferumfang enthaltenen Schaumstofffüßen! Wer hat hier einen Tip!! Danke
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Stell den Subwoofer mal probeweise ohne die Schaumstofffüße auf und versuche innerhalb der Dir gegebenen Freiräume einen alternativen Standort zu finden, bei dem der Baß angenehmer klingt. Sollte Deine Frau partout querschießen, könntet Ihr Euch darauf einigen den Subwoofer bei Gebrauch an die optimale Position zu rücken, im Ruhezustand kann er ja in eine weniger störende "Parkposition" bugsiert werden.
Sollte der Baß ohne die Schaumstofffüße differenzierter klingen, könnten steifere Absorber helfen, es müssen aber nicht die teuren Teile aus dem Nubert-Shop sein.

greetings, Keita
Benutzeravatar
AJM
Profi
Profi
Beiträge: 385
Registriert: Do 20. Jan 2005, 09:56
Wohnort: Prignitz/Elbe

Beitrag von AJM »

Koala hat geschrieben:Stell den Subwoofer mal probeweise ohne die Schaumstofffüße auf und versuche innerhalb der Dir gegebenen Freiräume einen alternativen Standort zu finden, bei dem der Baß angenehmer klingt.
greetings, Keita
dieses würde ich auch erstmal versuchen. habe es bei mir auch gemacht, und es bringt was.
Sollte Deine Frau partout querschießen, könntet Ihr Euch darauf einigen den Subwoofer bei Gebrauch an die optimale Position zu rücken, im Ruhezustand kann er ja in eine weniger störende "Parkposition" bugsiert werden.
dieser vorschlag ist wohl nicht so gut. ich würde das ablehnen, jedesmal meinen sub mit samt kabelei durch die wohnung zu schleppen.
Sollte der Baß ohne die Schaumstofffüße differenzierter klingen, könnten steifere Absorber helfen, es müssen aber nicht die teuren Teile aus dem Nubert-Shop sein.
genau, da gibt es billigere alternativen, die genauso gut sind.
Mit freundlichen Grüßen an alle!
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

Als ich meine NuLine100 zu nah an der Wand hatte, hatte der Bass auch gedröhnt. Mußte die Bassreflexöffnung zustopfen, dann gings. Auch wenns vielleicht nicht Sinn der Sache ist: Nimm Dir mal ein Handtuch und mach die Bassreflexöffnung dicht. Das könnte weiterhelfen!
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
ploegis
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 25. Jan 2005, 20:38
Wohnort: Bohmte

Beitrag von ploegis »

Danke! Hab die unterschiedlichen Tips mal getestet! Aufgrund von Parkett hat die Einsparung der Schaumstofffüße die Sauberkeit im Bass leider nicht verbessert! Eine geänderte Positionierung hat tendentiell eine Verbesserung gebracht, leider nicht auf den Level von meinem alten ACT-Sub. Vielleicht ist die Regelung vom ACT doch von Vorteil!
Das mit dem Verschließen der Portöffnung sehe ich doch kritisch, da damit doch die akustischen Konstruktion des Subs ausgehebelt wird!


Ich muss mich wohl entscheiden
----Pegel bis zum Abwinken (':evil:') dann Nubert
----Sauber aber leise (':?') dann ACT!
Das kommende Wochenende werd ich noch einmal ausgiebig zum Testen nutzen!

THX
ploegis
Gentleman
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: Do 13. Jan 2005, 11:16

Beitrag von Gentleman »

ploegis hat geschrieben: Ich muss mich wohl entscheiden
----Pegel bis zum Abwinken (':evil:') dann Nubert
----Sauber aber leise (':?') dann ACT!
du willst doch damit nicht sagen, dass die nubi subs unsauber spielen oder? :evil:
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Der Hauptgrund von unsauberer Basswiedergabe ist die Raumakustik.

Wie ist der Raum bedämpft?

Dass die Nubis unsauber spielen habe ich noch nicht vernommen.

Gruß
Denis

PS:
Das mit dem Verschließen der Portöffnung sehe ich doch kritisch, da damit doch die akustischen Konstruktion des Subs ausgehebelt wird!
Ist nicht wirklich kritisch. Auspobieren kannst du's ja. Ich bezweifle aber, dass es viel bringt.
ploegis
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 25. Jan 2005, 20:38
Wohnort: Bohmte

Beitrag von ploegis »

Ich wollte mit meinem Beitrag sicherlich nicht den AW 1000 als schlechten Sub darstellen! Für den Preis ist er sicherlich sehr gut! Die Pegelfestigkeit ist schon toll! Doch im Vergleich zu meinem alten Sub in meinen Räumlichkeiten nach meinem Empfinden nicht ganz so sauber und tiefgehend!
Ach ja noch ein paar Worte zu meinem Raum. Rechtwinklig mit einem 5 eckigen Erker ca 7,2 m mal 4,5 m. Lautsprecher sind im Bereich des Erkers aufgestellt an der 4,5m Wand, Strahlen also in Längsrichtung! Zu der Ausstattung: Echtholzparkett belegt zum Teil mit größeren Berberteppich, mehere Möbelstücke, Eckgarnitur als Sitzgelegenheit, Schals an den vorhandenen Fenstern. Ich denke hiermit ein ganz normales Wohnzimmer ohne besondere akustische Gegebenheiten! Klingt im Stereobetrieb ohne Sub auch ganz ordentlich!

ploegis
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Ich wollte mit meinem Beitrag sicherlich nicht den AW 1000 als schlechten Sub darstellen!
Hab ich doch gar nicht behauptet, dass du das behauptet hast. ;)

Wenn der Sub dir nicht so gut gefällt, musst du ihn auch nicht haben. :P

Waren beide Subs gleich aufgestellt? Wundert mich nämlich, dass du den 1000er nicht so tiefgehend findest, wobei er ja bis 19Hz runter geht. (und das tun nur wenige Subs)


Gruß
Denis
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Hallo Ploegis,

ich kenne zwar Deinen alten Sub nicht, aber der AW-1000 ist imho der Hammer. Ich musste übrigens nicht viel experimentieren. Er steht klassisch zwischen den Fronts, gleich neben der rechten Frontbox. In den berühmt-berüchtigten Szenen der Filme wie Episode 2 (Podrace), The Haunting, Wir waren Helden, Hellboy etc. kann ich den Sub nicht lauter als in 9:30 Uhr Stellung fahren (und das an einem Verstärker von Sony, der ja in diesem Forum tendenziell als eher schwach und unpassend zu den Nubert Boxen beurteilt wird).

Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Antworten