Seite 1 von 3

Brauchte Hilfe bei dröhn Problem! Jetzt bei Wandhaltern! ;)

Verfasst: So 30. Jan 2005, 16:37
von Skuz
Hallo,

seit fast einem Jahr stehen meine 380er an ein und dem selben Platz und eigentlich bin ich mit dem Klang auch sehr zufrieden. Das einzigste was mich beim Musik hören stört ist ein sehr intensives Dröhnen.
Gestern habe ich das erste Mal versucht heraus zu finden bei welchen Frequenzen dieses Dröhnen auftritt.
Ich habe mit Hilfe eines Sinusgenerators alle Frequenzen von 20-1000Hz durchprobiert.
Dabei konnte ich zwischen 120-140Hz das Dröhnen feststellen, das mich immer so tierisch nervt.
Bei 120 und 140 Hz ist das Dröhnen nicht sonderlich auffällig doch in der Mitte
also bei ca.130Hz Dröhnt es so richtig und die untere Platte meines Schreibtisches vibriert
freudig mit.

Damit ihr euch ein Bild von der Aufstellung meiner Boxen machen könnt:
http://img149.exs.cx/img149/8638/tisch2fq.jpg

Wie man auf den Bildern sehen kann stehen die Boxen auf der unteren Holzplatte des Schreibtisches.
Über den Boxen ist eine weitere Holzplatte. Die rechte Box steht zusätzlich in einer Ecke meines Raumes.
Außerdem zu sehen ist der Versuch meine Boxen mit Tempopackungen von der Holzplatte zu entkoppeln.
Ich glaube einen kleinen Effekt gehört zu haben. Jedoch dröhnt es immernoch.
Ich weis auf jeden Fall nicht wie ich das Problem beheben kann ohne die Aufstellung zu ändern.
Mir ist schon bewusst das die Boxen ziemlich bescheiden stehen (vorallem die rechte)
aber leider bleiben mir in meinem Zimmer keine/kaum andere Möglichkeiten.
Die Raummaße meines Zimmers erspare ich mir, da sie glaube ich für mein Problem irrelevant sind.

Ich zähle auf euer Wissen und eure Hilfsbereitschaft :wink:
wäre echt super wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet!

Gruß
-Marco-


PS: Hilft mir ein Helmholtz Resonator, den ich z.B. hinter dem Monitor aufstelle?
oder ist dessen Bandbreite zu gering?

Verfasst: So 30. Jan 2005, 16:47
von globe
Ähm ja...sieht doch etwas verzwickt aus bei dir. :wink:
Wie weit stehen sie denn von der hinteren Wand weg? Evtl. Handtücher in die Reflexrohröffnung.
Die Tempopackungen würde ich gegen Gummipuffer oder ähliches tauschen.

Aber sonst keinen Ahnung. Sehr schwierige Aufstellung. Weiter auseinander geht wirklich nicht?

Verfasst: So 30. Jan 2005, 16:54
von Skuz
Der Schreibtisch steht 45mm von der Wand entfernt durch die Neigung der Boxen ergibt sich dann zusätzlich noch etwas mehr Abstand.
Das Verschließen oder Dämmen des Bassreflexrohres habe ich bereits mit Watte versucht, es ergab sich jedoch keine Besserung.
Der Einsatz von Tempopackungen ist gestern aus der Not geboren, das dies keine Dauerlösung wäre ist klar.
Ich bezweifle jedoch das Absorber das Dröhnen verhindern können.
Weiter auseinander geht leider wirklich nicht!
Trotzdem Danke für die Hilfe!

Kann es sein das die Resonanzfrequenz der Tischplatte so um den genannten Frequenzbereich herumschwirrt?

Verfasst: So 30. Jan 2005, 16:58
von globe
Kann es sein das die Resonanzfrequenz der Tischplatte so um den genannten Frequenzbereich herumschwirrt?
Puh, da bin ich überfragt. Warte am besten bis die Profis hier auftauchen, die werden dir das bestimmt erklären können.
Wundert mich eigentlich, daß Koala noch nichts geschrieben hat :wink: Aber auch er hat mal ne Pause verdient :D


Edit: Schau mal in mein Album, meine Boxen stehen auch nicht weit von der Wand weg. Dröhnprobleme hab ich zum Glück nur bei extremen Pegeln.

Verfasst: So 30. Jan 2005, 17:09
von Skuz
Schau mal in mein Album, meine Boxen stehen auch nicht weit von der Wand weg.
Seltsam, deine Boxen sind ja ähnlich wie meine sehr "eingekästelt" sprich viel Holz und Wand drum rum.
Außerdem stammt unser Mobiliar aus dem selben Haus :wink:
Naja, der dröhnfreie Musikgenuss sei dir ja gegönnt...

Verfasst: So 30. Jan 2005, 17:13
von globe
Danke!
Hat mich auch gewundert, daß da nichts dröhnt bei mir. Naja, Glück gehabt!

Verfasst: So 30. Jan 2005, 17:26
von BlueDanube
Die Boxen stehen sicher zu nahe an der Wand, aber das kannst Du nur schwer ändern.... :roll:

Ich würde die Boxen an der Wand befestigen (Wandhalter oder Regalbrettchen mit Winkel), dann schwingt die Schreibtischplatte nicht mit!
Auf dem Tisch stehend hilft keine Entkopplung, weil die Tischplatte durch die Größe sehr leicht mitschwingt.

Das selbe Problem habe ich mit meinen nuBox 310 - wenn ich meinen nuFescht-Gutschein einlöse, kommen die neuen Boxen auch an die Wand bzw. auf einen Ständer.

Verfasst: So 30. Jan 2005, 17:39
von Skuz
BlueDanube hat geschrieben:Die Boxen stehen sicher zu nahe an der Wand, aber das kannst Du nur schwer ändern.... :roll:

Ich würde die Boxen an der Wand befestigen (Wandhalter oder Regalbrettchen mit Winkel), dann schwingt die Schreibtischplatte nicht mit!
Auf dem Tisch stehend hilft keine Entkopplung, weil die Tischplatte durch die Größe sehr leicht mitschwingt.
Das Dröhnproblem bleibt auch erhalten wenn beide Lautsprecher gleichzeitig angehoben werden und sie somit keine
Verbindung zur Tischplatte haben.
Von daher gehe ich davon aus das auch ein Wandhalter nicht den gewünschten Effekt bringt.

Verfasst: So 30. Jan 2005, 21:00
von raw
Wenn es wirklich die Tischplatte ist, würde ich eine Holzplatte unten an die Tischplatte leimen.

Verfasst: So 30. Jan 2005, 21:48
von Skuz
raw hat geschrieben:Wenn es wirklich die Tischplatte ist, würde ich eine Holzplatte unten an die Tischplatte leimen.
Sorry aber da komm ich grad nicht ganz mit :roll:
:arrow: bitte erklären!