Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

kommt auch eingrößerer Sub in der NuBox serie?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

kommt auch eingrößerer Sub in der NuBox serie?

Beitrag von bassy »

Hi zusammen,

folgende Frage ist mir gekommen, weil ich denke, dass manche nicht sooo viel Wert auf das Aussehen legen
(außerdem gefällt machen die NuBox serie gut, ich finde sie auch nicht häßlich)
und trotzdem ein großen Bass wollen.

Ich zum Beispiel würde auch einen nehmen!!! :D

Vielleicht ein Woofer mit 2 AW-880 Treibern? 8O

gruß bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

eher seeehr unwahrscheinlich! Der Nubox 880er Woofer passt doch perfekt zur Nubox 580.
Welche LS sollte man mit einem größeren Sub bedienen? Der AW-1500 ist sicherlich für die Nuline 120 und Nuwave 125 gedacht- welche preislich DEUTLICHST über einer Nubox liegen.
Des weiteren sind IMHO 2 880er die bessere Lösung als ein 880er mit zwei Chassis......
Viele schöne Sachen
submann

Beitrag von submann »

@bassy


Meiner Meinung nach kommt bestimmt etwas, wenn sich hier im Forum mal umsieht, merkt man gleich, dass die Leute echt zuviel Kohle haben, Nubert wirds freuen. :roll:

Am besten, Nubert baut gleich in der ganzen Subwooferreihe mit 2/3/4/5 Chassis-Variante :wink:

submann :arrow:
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

merkt man gleich, dass die Leute echt zuviel Kohle haben
...und sich direkt für die Waves oder Lines entscheiden....
Was sollten "Leute die (zu) viel kohle haben" (und bereit sind diese auzugeben) mit einem Nubox Woofer? :wink:
Viele schöne Sachen
submann

Beitrag von submann »

Tja das steht in den Sternen! :wink:
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Hallo,

dann doch lieber einen zweiten 880er nehmen und wenn die Optik keine Rolle spielt kann man doch genauso einen aus der NuLine-Serie nehmen. Also ich sehe die Notwendigkeit für einen größeren Sub für die NuBox-Serie nicht, dann noch eher größere Dipole :wink:

Bo.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo alle miteinander,

da die NSF schon beim AW145 einen Rückzieher gemacht hat und mit dem AW1500 die "basswütigen" nuLine- und nuWave-Eigner bedienen möchte, wieso sollten sie dann einen vergleichbar großen Sub in der nuBox-Serie bringen, der Serie, die Kunden mit solider Technik zum günstigsten Preis ansprechen soll?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
LeChef
Star
Star
Beiträge: 817
Registriert: Sa 31. Jan 2004, 17:35

Beitrag von LeChef »

die nuBox Reihe ist doch im Prinzip die Low Budget Reihe. Da macht es keinen Sinn zu Frontboxen, die maximal 380 Euro kosten (nuBox 580), nen teureren Sub rauszubringen als den AW-880. Wer mehr ausgeben kann, möchte mit Sicherheit auch kein nuBox Design mit Folie, bzw würde gleich zur höheren Serie greifen (insgesamt bei allen Lautsprechern).
:roll:
Benutzeravatar
BASStard
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 18:40
Wohnort: Lübbecke (NRW)

Beitrag von BASStard »

Hallo,

kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen, nen größeren NuBox-Sub halte ich für unnötig.
Ich kann mir v.a. nicht vorstellen, dass dieser großen Absatz fände bei den "geilen" NuLinern.

Gruß, BASStard
[b]NuLine 120, NuLine CS70, NuBox RS300 [/b] an Denon AVR3803 [b]
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
Antworten