Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

auf der Suche nach den richtigen Boxen für 15qm Raum

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Sashaimmel
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Do 3. Feb 2005, 09:11
Wohnort: Ötisheim

auf der Suche nach den richtigen Boxen für 15qm Raum

Beitrag von Sashaimmel »

Hallo ihr Fachleute,

ich bin auf der Suche nach neuen Boxen für meine kleine Yamaha Anlage (Pianocraft 400) und den Subwoofer JBL E250P. Mir ist bewusst, dass diese Anlage nicht die beste ist, aber Sie wird demnächst ausgetauscht gegen hochwertigere Komoneten.

Nun aber meine Frage:
Ich möchte in meinem Wohnzimmer diese Anlage samt Subwoofer mit ein paar netten Boxen aufwerten. Hierzu habe ich mit eine Budgetgrenze von 1400 Euro gesetzt. Das Wohnzimmer an sich ist 15 qm groß, viele Möbel stehen nicht drin.
Als Boxen habe ich mir entweder die Nuwave 10 (105) oder Nuwave 35 vorgestellt. Mir ist allerdings noch nicht so klar, ob die Nu10 für diesen kleinen Raum überhaupt geeignet sind. Ich höre viel Musik, eigentlich so alles, vorwiegend aber Jazz, kann aber auch mal Techno oder Hip Hop sein. Zudem möchte ich die Boxen auch für den DVD Sound benutzten.

Der Klang der Boxen sollte also ausreichend Tiefgang besitzten, zur Unterstützung dessen ist ja auch der Subwoofer da. Hier dürften die Nu10 gegenüber den Nu35 wohl im Vorteil sein, da sie mehr Membranfläche besitzen.

So, nun seit ihr gefragt. Standet ihr mal vor einer ähnlichen Entscheidung und wer kann mir einen hilfreichen Tip geben. Möchte ungern beide Boxenpaar bestellen und dann wieder eins davon zurück schicken müssen...
Weitere Frage: Sollten es die Nu35 werden, so möchte ich diese gerne an der Wand mit entsprechender Wandhalterung befestigen. Ist dies sinnvoll oder ratet ihr klangmäßig ehr zu Stativen ?

So, nun warte ich mal sehnsüchtigst auf eure Antworten...

Gruß
der neue Nubi Sasha
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

hi und wilkommen im Forum Sashaimmel,

willst du eine 5.1 oder Stereo?

ich würde an deiner stelle wenn du so viel ausgeben möchtest die NW105 nehmen, weil sie bei stereo auch schon mehr bass "mitbringt". für filme macht sie auch auf jeden fall mehr spaß! :)

Sashaimmel hat geschrieben:Weitere Frage: Sollten es die Nu35 werden, so möchte ich diese gerne an der Wand mit entsprechender Wandhalterung befestigen. Ist dies sinnvoll oder ratet ihr klangmäßig ehr zu Stativen ?
Wenn man die Lautsprecher richtig (mit richtig meine ich höhe und winkel, wenn höhe nicht anders geht abkippen!) aufhängt, geht es auch sehr gut mit wandhaltern! 8)

gruß bassy
Zuletzt geändert von bassy am Do 3. Feb 2005, 09:33, insgesamt 1-mal geändert.
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Sagen wir mal so:
Die Nuwave 35 reicht für so einen kleinen Raum auf alle Fälle vollkommen.
Da wird die 10er nur ein klitzekleines bissl besser klingen können- wenn überhaupt!
Und preislich sind die beiden eine ganz andere Liga.
Ich würde die Nuwave 35 testen und dann entscheiden, bzw. noch ein paar andere Lautsprecher zum Test heranziehen. Für 1400 gibt es ja schon eine große Auswahl, gerade an Kompaktlautsprechern sollte es viele Interessante Modelle geben :wink:
Viele schöne Sachen
Sashaimmel
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Do 3. Feb 2005, 09:11
Wohnort: Ötisheim

Beitrag von Sashaimmel »

Danke für die schnellen Antworten.

Boxen sollen vorwiegend für Stereo genutzt werden, aber auch mal für Filme herhalten.
Meine Befürchtung ist nur, dass die Nu10 zu gross sind für diesen Raum, der Hörabstand beträgt ungefähr 2 Meter. Wenn dies nicht der Fall ist, wären die Nu105 schon mein Favorit.

Oder ich bestell sie einfach mal und entscheide selbst 8O

Gruß
Sasha
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

Sashaimmel hat geschrieben:Boxen sollen vorwiegend für Stereo genutzt werden, aber auch mal für Filme herhalten.
Meine Befürchtung ist nur, dass die Nu10 zu gross sind für diesen Raum, der Hörabstand beträgt ungefähr 2 Meter. Wenn dies nicht der Fall ist, wären die Nu105 schon mein Favorit.

Oder ich bestell sie einfach mal und entscheide selbst 8O
Also ob sie zu groß sind kann ich nicht sagen, wie weit sollen die Boxen den auseinander stehen?

Ich habe auch in einem 16m² zimmer zwei stands! funtz gut! :wink:
Oder ich bestell sie einfach mal und entscheide selbst
Auch keine schlechte Idee!! :wink:

gruß bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
Sashaimmel
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Do 3. Feb 2005, 09:11
Wohnort: Ötisheim

Beitrag von Sashaimmel »

ihr seit ja fix... 8O

Also, die Boxen sollen ungefähr 2 Meter auseinander stehen.
Was mir gerade einfällt: Macht es überhaupt Sinn, die Boxen an der Pianocraft 400 zu betreiben oder soll ich erst mal in eine neue Anlage investieren. Aber eigentlich sollte der CD Betrieb das Potential der Boxen schon ansatzweise verdeutlichen, oder ?

So, und nun ab unter die Dusche...

Gruß
Sasha
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

Also, wenn du 1400Euro insgesammt ausgeben möchtest:

Wenn du dir z.B. die NW105 kaufen würdest, kommst du Paarpreis auf 1270 Euro.
Bei der NW35 kommst du auf 530 Euro.

Ich würde mir an deiner Stelle gleich, egal was für ein Lautsprecher du nimmst ein Stereoverstärker kaufen,
z.B. ein yamaha 596 oder so... der kostett wenn ich mich nicht irre 300Euro.

Hast du schon einen CD/DVD-Player???

Der Astand der Boxen ist in Ordnung, du hast so bei dir das obtimale Stereodreieck! :)

gruß bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Verstärker und CD-Player von der Pianocraft sind IMHO ganz ordentlich.
Abgesehen von "mehr Pegel" wird sich da nicht so viel tun gegenüber einem kleinen Yamaha Verstärker...
Bestell doch einfach beide und teste dann.
Ich hab die Nuwave 10 in einem 25qm Zimmer und bin glücklich- Aber 2-3 Meter sollte man IMHO schon von den Boxen wegsitzen. Zumindest mir gefällt der Klang der Nuwave 10 als "nahfeldmonitor" nicht so gut :wink:
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
AJM
Profi
Profi
Beiträge: 385
Registriert: Do 20. Jan 2005, 09:56
Wohnort: Prignitz/Elbe

Beitrag von AJM »

hi Sashaimmel, und herzlich willkommen !

ich würde mir einen neuen stereo-receiver kaufen und dann die nw35 bestellen. reichen sie dir nicht, dann zurück damit und die nw105 bestellt. da kann man ja dank nubert flexibel sein. :D ich denke aber, daß die nw35 für dein zimmer ausreichen, da du ja auch schon einen sub hast.
so würde ich es tun.
viel spaß bei deiner entscheidung.
8)
Mit freundlichen Grüßen an alle!
Benutzeravatar
Henry
Star
Star
Beiträge: 754
Registriert: Mo 1. Sep 2003, 11:19
Wohnort: Selm

Beitrag von Henry »

Für meinen Hörraum (14qm) war die nuWave 10 zu groß. Ich habe allerdings keine vollen zwei Meter Hörabstand... What so ever: Bei Jazzmusik ist bei mir die nuWave 3 (also der 35-Vorgänger) der 10er keinesfalls unterlegen! Ich würde die "Kleine" ausprobieren, und bei Gefallen den Rest des Geldes anderweitig in die Anlage stecken. Vielleicht u.a. - trotz Sub - in ein ATM, damit klingt die nuWave 35 nämlich wie ein Standlautsprecher!
I'd rather be called sour and bitter than be deemed the flavour of the weak. (M. Walkyier)
Antworten