Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

*etwas aufgeregt* bin bald ein"echter nubi"

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
heinerl777
Star
Star
Beiträge: 506
Registriert: So 30. Jan 2005, 19:42
Wohnort: Bavarian Outbacks

*etwas aufgeregt* bin bald ein"echter nubi"

Beitrag von heinerl777 »

Hallo Leute,

ich muß schon mal sagen (schleimspurbeseitigend) euer Forum ist abolut spitze. :lol:

Ich fühle mich sehr wohl im Forum der NSF.

:!: Meine Fahrt nach SG steht nächsten Freitag bevor. Ich hoffe ich kann auch die gleiche Erfahrung machen wie viele andere bevor und mich auf eine Toperatung freuen. Meine ersten Nuboxen sind fest eingeplant.

Geht eigentlich folgende Combi für einen eher Muskliebhaber als Homekinofreak? :?:

Front:Nuline 120
Center: nuBox CS 330
Sub: nuBox AW 880
Rear: nu360

Oder ist es absoluter Stilbruch wenn ich unterschiedliche Linien kombiniere? 8O

Gefüttert sollten die Boxen von einem STR DB 825 Receiver und einem Kiss DP 450 werden.

Schönen Abend



Heinrerl 777
NL 120 mit ATM; NL CS 72; Rear: NL RS-6; 2x AW 1000, Denon DVD 2930, Marantz SR 9600; Marantz CD 17 MKIII
Benutzeravatar
BASStard
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 18:40
Wohnort: Lübbecke (NRW)

Beitrag von BASStard »

Hallo und willkommen im Forum!

Kurze Frage: Warum möchtest du denn die Serien kombinieren. Mir würde es im Auge weh tun, die schöne NuLine-Serie in Echtholz mit den folierten NuBoxen zu mischen! Aber gut, jedem das seine.
Ehrlich gesagt habe ich die verschiedenen Center noch nicht gehört, besitze selber den Vorgänger vom 330. Ich würde dir aber auf jeden Fall zu einer identischen Frontbestückung raten und zumindest den CS40 nehmen, im Zusammenspiel mit den 120ern aber eher zum CS70 greifen, ich denke das passt besser!
Falls die Rears Direktstrahler sein sollen, täte ich auch eher zu den Line30 greifen, ich denke die Klangcharakteristik ist da doch einheitlicher und die Gesamtabstimmung wesentlich homogener.
Beim Sub sehe ich es nicht so kritisch, der 880 passt bestimmt auch schon gut. Das ist bestimmt ne günstige Alternative zum 1000er NuLine, zumal der 880 ja mittlerweile recht vielen Updates unterzogen wurde und auch einen enormen Tiefgang schafft!
Vielleicht kann sich hier ja noch jemand melden, der die unterschiedichen Serien mal in der Praxis gehört hat und zu der angestrebten Kombi eigene Erfahrungen mitteilen kann. Mein Rat kommt ja eher aus dem Bauch ;)

Ich wünsche einen angenehmen Aufenthalt im Forum und schonmal viel Spass in Schwäbisch Gmünd!

Es grüßt der BASStard
[b]NuLine 120, NuLine CS70, NuBox RS300 [/b] an Denon AVR3803 [b]
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
Benutzeravatar
heinerl777
Star
Star
Beiträge: 506
Registriert: So 30. Jan 2005, 19:42
Wohnort: Bavarian Outbacks

Beitrag von heinerl777 »

Hi BASStard,

nun ja die Kombination entspricht eher dem Geldbeutel. Buch passt optimal zu meiner Einrichtung. Ich gebe ja zu, die Optik ist mir sehr wichtig. Die NuLine Serie komplett als Sorround würde das Budget sprengen.

Die NuWAVE Serie gibts ja nicht in Buche.

Soundmäßig möchte ich gerne das "Beste". Es kann ja sein, dass ih in SG ein ganz anders orientiertes Sounderlebnis habe.

Und bisher habe ich noch keine NSF Box live gehört bzw. gesehen.

Die Teufels sind bestimmt auch nicht schlecht, aber Nubert liegt mir Markenmässig besser, zumal der Prospekt besser ist und das Forum klasse ist.

*ohjeblödebegründungvoneinemgrünling* :wink:
NL 120 mit ATM; NL CS 72; Rear: NL RS-6; 2x AW 1000, Denon DVD 2930, Marantz SR 9600; Marantz CD 17 MKIII
Benutzeravatar
BASStard
Star
Star
Beiträge: 515
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 18:40
Wohnort: Lübbecke (NRW)

Beitrag von BASStard »

heinerl777 hat geschrieben: *ohjeblödebegründungvoneinemgrünling* :wink:
Hi!
Na du brauchst dich nicht wegen deiner Eindrücke entschuldigen ;)

An deiner Stelle würd ich es einfach ganz locker angehen lassen und nach SG fahren, in Ruhe alles anhören und dann mal schaun was dir so gefällt. Du musst ja auch nicht unbedingt alles auf einmal kaufen und könntest ja nach und nach z.b. ein 120er NuLine Set zusammenstellen. Damit wirst du auf Dauer denke ich wesentlich glücklicher als mit einer "zerhackten" NuLine/NuBox-Kombi. Das Buche der NuLines sieht imho auch deutlich anders aus als die Buchefolie aus der Box-Serie und da dir die Optik sehr wichtig ist, solltest du nicht voreilig entscheiden! Ausserdem hättest du dann wie schon erwähnt ein Set aus "einem Guss".
Falls dir aber evtl. die Waves sowieso viel mehr zusagen, stellt sich die Problematik ja auch erst garnicht.
Also mein Tipp: abwarten und probehören!

Es grüßt der BASStard

P.S.: Gute nacht, muss nun inne Falle :)
[b]NuLine 120, NuLine CS70, NuBox RS300 [/b] an Denon AVR3803 [b]
2 Selbstbausubwoofer[/b] mit je 2 Panasonic EAK-WG30 an 4 Thomann S150
entzerrt mit Behringer DCX 2496, Trennung bei 37Hz mit 48dB/Oktave; kein Subsonic!
Technics SL-PS7, JVC XV-N5SL
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

hi,
ich habe das nuline-buche und das der nubox-reihe noch nicht unmittelbar nebeneinander gesehen. langfristig könnte ich mir aber auch vorstellen als fronts auf standboxen der nuline-serie in buche zu setzen.
problem ist einfach dass der cs-330, der meiner meinung nach ein super center ist, der einzige center von nubert ist, der ins rack passt (44cm breite). und als rears die nuline 30 oder ds50, finde ich einfach schon relativ teuer.

zu den nubox360: die würd ich mir nicht mehr kaufen - sind genauso groß und "klobig" wie die 380er aber dafür doch schon relativ älter und unwesentlich billiger. als rears müssten aber auch die 310er schon reichen, wenn du auf direktstrahler setzen willst (du die rears also deutlich hinter und in einiger entfernung zum hörplatz anbringen kannst).
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

heinerl777 hat geschrieben:Ich gebe ja zu, die Optik ist mir sehr wichtig.
Dann wundert mich, warum du eine Kombination Box/Line wählst. Der Unterschied ist schon gravierend. Aber bestellt ruhig mal, du wirst ja sehen ob / wie stark die Differenz stört.

Ich möchte auch noch anmerken, dass der CS 330 wohl den 120ern hinterher hecheln wird, wenns mal rund geht. Daher würde ich überdenken zumindest den Center noch aus der Line-Serie zu nehmen.

Du gehts mit der Bestellung glücklicherweise keinerlei Risiko ein, da du ja deine Testwochen hast.

Gruß, Ampi
Raumakustik ist ein Schwein!
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Hallo,

ich würde auf den Subwoofer vorerst verzichten. Evtl. ein ABL als Ersatz dessen.

F:120er
C:70er
R:30er
...wäre eine Traumkombi!


Gruß
Denis
Christof
Star
Star
Beiträge: 824
Registriert: So 18. Jul 2004, 19:02

Beitrag von Christof »

Zuletzt geändert von Christof am Do 30. Mär 2006, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.
Ekkehart

Beitrag von Ekkehart »

Hi,
raw hat geschrieben:ich würde auf den Subwoofer vorerst verzichten. Evtl. ein ABL als Ersatz dessen.
F:120er
C:70er
R:30er
...wäre eine Traumkombi!
da kann ich Raw nur zustimmen! Gerade wenn Du mehr Musik hörst als Du Filme siehst, empfiehlt sich IMHO der Einsatz eines ABLs eher als ein Sub. An der 120er sowieso ;-)

Bei der Auswahl der Rears solltest Du aber auch bedenken, ob Du Direktstrahler entsprechend positionieren kannst!

Gruß
Ekkehart
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo heinerl777,

da du dich als Musikliebhaber bezeichnest, dann aber über so ein "zusammengewürfeltes" Set nachdenkst, vermute ich, dass du bei Musik ausschließlich an Stereo denkst und die Surroundanlage nur für TV/Filme dienen soll.
Der von dir verwendete Receiver ist doch noch analoges Surround (Dolby Pro Logic)? Verwendest du einen DVD-Player mit eigenem Digitaldecoder und 5.1-Ausgang, oder hörst du tatsächlich nur Analogsurround? Ist da ein Update vorgesehen?

Schon aus optischen Gründen würde ich die Boxen nicht so mixen. Das Buche der nuBox sieht völlig anders aus als das der nuLine (habe beides hier rumstehen - aber in zwei unterschiedlichen Zimmern ;-)).

Unter der Voraussetzung, dass Musik in Stereo der Haupteinsatzzweck bleiben soll und Surround nur eine nette Zugabe, könnte ich mir so ein "ungleichgewichtiges" System durchaus vorstellen.
Als Rears würde ich die kleinen DS50 nehmen und tatsächlich sogar überlegen, ob nicht auch der CS150 als Center ausreicht. Voraussetzung ist allerdings ein funktionierendes Bassmanagement, dass die Töne unter 80 oder 100 Hz von den "kleinen Zusatzboxen" (ich übertreibe maßlos!) fernhält. Wenn der Raum nicht allzu groß ist würde ich auch beim Subwoofer knausern und eher nur einen AW550 oder AW440 (wenn die andere Optik nicht stört) einsetzen, der dann den LFE und die Tiefbässe der kleinen Lautsprecher übernimmt.

Allerdings hänge ich mit meinen Vorschlägen etwas in der Luft, was die Möglichkeiten der vorhandenen Elektronik angeht. By the way: Vielleicht wäre aus den nuLine120 klanglich mit einem guten Stereoverstärker noch mehr herauszuholen (oder unterschätze ich deinen Sony völlig?).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Antworten