Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frage zu Poti für Lautstärkeregelung!

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Hubert
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 13. Feb 2005, 14:14

Frage zu Poti für Lautstärkeregelung!

Beitrag von Hubert »

Hallo, ich habe ein für euer Forum sicher artfremdes Problem: Ich besitze ein Metallsuchgerät ohne Lautstärkeregelung. Auf dem Lautsprecher steht 0,2 Watt und 16 Ohm. Ich möchte das Poti direkt in die Lautsprecher Zuleitung "hängen" - habe das auch schon probiert mit 2 Potis - erst mit einem 0,25 Watt Poti mit 22K Ohm und dann nochmal gleiche Leistung aber 47 K Ohm. Der Effekt - ca. 90% des mechanischen Einstellweges leichte Lautstärkeerhöhung dann ein "Knackpunkt" und volle Leistung auf dem Lautsprecher. Beide Potis sind linear...
Kann mir jemand sagen was ich falsch mache?
Vielen Dank im Voraus - der "blutige" Anfänger - Hubert
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Hubert,

herzlich willkommen im nuForum.

Wenn du das Poti in Reihe zum Lautsprecher schaltest, dann ergibt sich ein Spannungteiler und die Spannung (Ausgangsspannung des Verstärkers) teilt sich im Verhältnis der Widerstände (Lautsprecher, Poti) zueinander auf.

22 kOhm sind 22.000 Ohm, das ist das 1375fache von 16 Ohm. Anhand des linearen 22kOhm-Potentiometers kannst du ja abschätzen, welchen Wert das Potentiometer haben sollte, zudem sollte aufgrund des nichtlinearen Lautstärkeempfindens ein logarithmisches Potentiometer verwendet werden.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hubert
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 13. Feb 2005, 14:14

Beitrag von Hubert »

Danke für schnelle Antwort g.Vogt. Also logarithmisch leuchtet ein - da ich aber echt ein Laie bin is mir das nicht so logisch mit dem Wiederstand des Potis, könnte mir nur vorstellen dass bei 10% Wiederstandtoleranz die 16 Ohm von meinem Lautsprecher gar nicht gar nicht auffallen und es deswegen zu dem Effekt kommt. War jetzt aber nur Raterei...wäre ein 100 Ohm Poti das richtige?
Nochmals danke für die Geduld - geht mir einfach darum was das richtige ist....
Christof
Star
Star
Beiträge: 824
Registriert: So 18. Jul 2004, 19:02

Beitrag von Christof »

Zuletzt geändert von Christof am Do 30. Mär 2006, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
Hubert
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 13. Feb 2005, 14:14

Beitrag von Hubert »

Hallo Chritof, das ist nicht das eigentliche problem...leise gehts ja, dann langsam aufsteigend. Der Bereich in dems interessant wird ist so das letzte Drittel da kann ich dann aber nicht mehr regeln sondern es kommt dann gleich volle Leistung! 8O
Hubert
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 13. Feb 2005, 14:14

Beitrag von Hubert »

habe das Poti folgendermassen angeschlossen:Kabel vom Verstärker auf den mittleren Pin - dann zum Lautsprecher von einem der äusseren Pins - am minuskabel vom Lautsprecher nichts geändert...
Hubert
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 13. Feb 2005, 14:14

Beitrag von Hubert »

Hallo Christof, habe gerade Deinen Satz "wenn du einen 100Ohm Poti verwendest hast Du einen weiteren Einstellbereich" nochmal gelesen - da glaube ich liegt der Hase im Pfeffer!!
Danke für den Tip - ich werd das auf jeden Fall ausprobieren!
Danke an Euch beide!
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Re: Frage zu Poti für Lautstärkeregelung!

Beitrag von Frank Klemm »

Hubert hat geschrieben:Hallo, ich habe ein für euer Forum sicher artfremdes Problem: Ich besitze ein Metallsuchgerät ohne Lautstärkeregelung. Auf dem Lautsprecher steht 0,2 Watt und 16 Ohm. Ich möchte das Poti direkt in die Lautsprecher Zuleitung "hängen" - habe das auch schon probiert mit 2 Potis - erst mit einem 0,25 Watt Poti mit 22K Ohm und dann nochmal gleiche Leistung aber 47 K Ohm. Der Effekt - ca. 90% des mechanischen Einstellweges leichte Lautstärkeerhöhung dann ein "Knackpunkt" und volle Leistung auf dem Lautsprecher. Beide Potis sind linear...
Kann mir jemand sagen was ich falsch mache?
Vielen Dank im Voraus - der "blutige" Anfänger - Hubert
Der Widerstand ist viel zu hochohmig. Neben schlechtem
Regelverhalten kann Dir der Widerstand auch wegbrennen,
weil zwar nur wenige Milliwatt Verlustleistung entstehen,
die aber auf wenigen Mikrometer Widerstandsbahn.

Der Regelwiderstand sollte je nach Regelbereich 47 Ohm
bis 220 Ohm haben. Möglich sind:

47 Ohm linear
100 Ohm linear
100 Ohm logarithmisch
220 Ohm logarithmisch

Die Schaltungen, die möglich sind:

Code: Alles auswählen

----+
    |
   _|_ 47..220 Ohm
   | |
   | |<------+
   |_|      _|_/|
    |      |  | |
    |      |__| |
    |        | \|
----+--------+

----+
    |
   _|_ 47..220 Ohm
   | |
   | |<------+
   |_|      _|_/|
    |      |  | |
           |__| |
             | \|
-------------+
Erstere regelt völlig ab (man kann also ganz leise stellen),
zweitere dämpft auch bei Maximalstellung nicht völlig
ab.
Weiterhin sollte man die richtigen Anzapfungen nehmen, damit
rechts = lauter ist.
Hubert
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: So 13. Feb 2005, 14:14

Beitrag von Hubert »

Danke Frank, angeschlossen hab ichs schon richtig verwende Schaltung 2. Der viel zu hochohmige Wiederstand wars Problem! Werd die Woche eins mit 100 Ohm besorgen und probieren...
Gruss Hubert
Antworten