Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer auf die Seite legen?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
boomer
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Do 27. Jan 2005, 21:54

Subwoofer auf die Seite legen?

Beitrag von boomer »

Ich eier immer noch mit meinen Subwoofer-Kauf rum!

Es gibt ein paar Rahmenbedingungen:
- er soll nicht megateuer sein
- er soll nicht zu groß sein

"Das Ding" soll unter einen Beistelltisch "versschwinden" (max. Höhe 48cm), daher die Frage:

Könnte man einen AW-880 auch auf die Seite legen? Oder versaut man sich damit alles, weil eine Mindestentfernung des Chassis zum Boden notwendig ist?

Eine Alternative im Hinblick auf die Größe, wäre noch ein AW-7 / AW-75. Wie ist der klanglich im Spektrum AW-880 / AW-1000 einzuordnen?

Ein "alter" AW-950 ist auch noch im Blickfeld! Wie sind die, im Vergleich zu den aktuellen Geräten AW-880 / AW-75 und AW-1000 einzuordnen?
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Ein "alter" AW-950 ist auch noch im Blickfeld!
Was fürn Ding? Du meinst wohl AW 850? oder AW 900?
Wie sind die, im Vergleich zu den aktuellen Geräten AW-880 / AW-75 und AW-1000 einzuordnen?
Naja, der 850er is dem 880er im Maximalpegel etwas unterlegen (zumindest dem aktuellen)!
Der 900er sollte in etwa den Pegel des 880ers erreichen, aber durch das bessere Gehäuse vielleicht
leichte klangliche Vorteile haben!

Der 75er sollte in etwa wie der 880er klingen, wobei der 880er 4Hz tiefer geht!

Der AW 1000 ist im Tiefbass allen überlegen und sollte ab >45Hz etwa wie der 880er klingen!
Nur der 1000er komprimiert halt etwas weniger als der 880er!

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Ich denke mal der AW-75 hält vom Pegel her mit einem 880 mit, evtl. abgesehen von den ganz tiefen Frequenzen unter 25 Hz. Ist halt ein Stück teurer, Klang dafür vielleicht ein Stückchen besser.

Aber andererseits denke ich nicht, dass es dem AW-880 was ausmacht wenn er auf der Seite liegt. Er ist ja eh weitgehend "würfelig" und die Unterschiede sind nicht so groß wie sie zB beim recht schlanken 440 ausfallen würden.
boomer
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Do 27. Jan 2005, 21:54

Beitrag von boomer »

K.Reisach hat geschrieben: Was fürn Ding? Du meinst wohl AW 850? oder AW 900?
AW-900 natürlich (sorry)!
boomer
Semi
Semi
Beiträge: 177
Registriert: Do 27. Jan 2005, 21:54

Beitrag von boomer »

bin mir immer noch unsicher: kann man nun oder nicht?
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Frag doch notfalls per Kontaktformular auf der NSF-Homepage nach oder ruf bei der Hotline an, dann hast du quasi den "Segen von oben".
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

dann hast du quasi den "Segen von oben".
Den bekommt man auch bei mir. :wink:
Könnte man einen AW-880 auch auf die Seite legen?
Ja. Da die Unterseite unbearbeitet ist, geht das sogar optisch in Ordnung.
Oder versaut man sich damit alles, weil eine Mindestentfernung des Chassis zum Boden notwendig ist?
Kommt drauf an. Die Vertikalmoden liegen bei ca. 70Hz bei 2.5m Raumhöhe. Darunter ist es eigentlich egal, wo sich das Chassis befindet, es werden ja keine Vertikalmoden angeregt. Das bedeutet, wenn der Sub ein brauchbares Signal bei rund 70Hz abliefert, ist die Höhe nicht egal.

Gruß
Denis
Antworten