Hallo allerseits,
ich habe in meinem Heimkino einen Marantz SR-8500 und betreibe daran als Fronts zwei nuForm 100, einen Center CS-4, zwei DS-55, zwei RS-5 und einen AW-7. Ich möchte nun die Fronts mit einem ABL betreiben und suche zu diesem Zweck eine Stereo-Endstufe, die zu meinem Marantz paßt, knackig im Baß ist und möglichst nicht über 1000 Euro kostet. Hat jemand von Euch hier einschlägige Erfahrungen und Vorschläge?
Besten Dank,
San Jose
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Stereo-Endstufe zum Marantz SR-8500
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo San Jose,
m.E. würde NAD da klanglich ganz gut passen (nur optisch nicht unbedingt, aber 'ne Endstufe kann man ja auch unsichtbar aufstellen).
rudijopp wird ob solcher Antworten sicherlich den Kopf schütteln: "Wozu für viel Geld 'ne Endstufe kaufen, wo doch schon genug leistungsfähige Endstufen im Gerät drin sind
." 
(Womit er ja auch recht hat!)
Aber vielleicht ließe sich da auch eine Lösung (für die Nachrüstung der fehlenden Endstufeneingänge) finden, die spurlos rückbaubar wäre: Diese Marantze haben gesteckte Signalverbindungen zur Endstufe und jede Menge Kühlschlitze, wo man die Kabel durchfädeln kann.
Ich weiß, Rudi, du magst diese Lösung nicht, aber es könnte auch hier die einzig machbare sein:

Wäre nicht das erste Mal, dass sich hinter der scheinbar freien Fläche kein Platz findet.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
m.E. würde NAD da klanglich ganz gut passen (nur optisch nicht unbedingt, aber 'ne Endstufe kann man ja auch unsichtbar aufstellen).
rudijopp wird ob solcher Antworten sicherlich den Kopf schütteln: "Wozu für viel Geld 'ne Endstufe kaufen, wo doch schon genug leistungsfähige Endstufen im Gerät drin sind


(Womit er ja auch recht hat!)
Aber vielleicht ließe sich da auch eine Lösung (für die Nachrüstung der fehlenden Endstufeneingänge) finden, die spurlos rückbaubar wäre: Diese Marantze haben gesteckte Signalverbindungen zur Endstufe und jede Menge Kühlschlitze, wo man die Kabel durchfädeln kann.
Ich weiß, Rudi, du magst diese Lösung nicht, aber es könnte auch hier die einzig machbare sein:

Wäre nicht das erste Mal, dass sich hinter der scheinbar freien Fläche kein Platz findet.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Mo 7. Mär 2005, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Naja, da würde ein Paar Marantz Monoblöcke doch ganz gut passen: Marantz MA 6100 (gold/schwarz). Die kosten so 349 Euro das Stück. Noch schicken finde ich allerdings die Stereoendstufen mit der Temperaturanzeige. Aber in der Preisklasse kenne ich mich nicht wirklich aus
-Stefan

-Stefan
[color=orange][size=75]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
NuWave 35 SE, NuWave AW-75, NuWave RS-5;
Marantz PS17/SM17 AV Amp Vor-/Endstufen Kombi,
Panasonic S75 DVDP, Philips RU 760 FB, ALDI Beamer.
[/size][/color]
Hallo,
danke für die Antworten. Ich bin im Moment nicht darauf versessen, an meinem nagelneuen Receiver Umbauten vorzunehmen, um zwischen Vor- und Endstufe aufzutrennen.
NAD ist mir auch schon in den Sinn gekommen, speziell die Endstufe C-272. Hat da jemand Erfahrung damit? Die Optik ist allerdings schon übel, es gibt dieses Gerät auch nicht in der Farbe Titan, die wiederum ganz OK ist, sondern nur in dem NAD-grau.
Was Monoblöcke anbelangt, kennt jemand im Forum die Vincent SP-997?
Was mir sonst noch so in den Sinn gekommen ist, ist eine Studio-Endstufe PAS 2002 PCA die es bei Thomann gibt. Optik ist auch hier Geschmackssache, aber die Endstufe wird dort hochgelobt. Sonst scheint die aber niemand zu haben bzw. zu kennen.
Viele Grüße,
San Jose
danke für die Antworten. Ich bin im Moment nicht darauf versessen, an meinem nagelneuen Receiver Umbauten vorzunehmen, um zwischen Vor- und Endstufe aufzutrennen.
NAD ist mir auch schon in den Sinn gekommen, speziell die Endstufe C-272. Hat da jemand Erfahrung damit? Die Optik ist allerdings schon übel, es gibt dieses Gerät auch nicht in der Farbe Titan, die wiederum ganz OK ist, sondern nur in dem NAD-grau.
Was Monoblöcke anbelangt, kennt jemand im Forum die Vincent SP-997?
Was mir sonst noch so in den Sinn gekommen ist, ist eine Studio-Endstufe PAS 2002 PCA die es bei Thomann gibt. Optik ist auch hier Geschmackssache, aber die Endstufe wird dort hochgelobt. Sonst scheint die aber niemand zu haben bzw. zu kennen.
Viele Grüße,
San Jose
Also, ich würde wohl zu Vincent greifen (2x SP997), mich mal in China umschauen (Thema: Korsun) oder mal nen Blick auf Acurus oder Atoll werfen. Vielleicht würd ich auch mal auf dem Gebrauchtmarkt schauen (Luxman).
Gruß,
Roonie
Gruß,
Roonie
[size=75]5.1 | nuWave 125.CS-65.DS-55.AW-75 | Korsun V8i | PS3 | ... ||[/size]